Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“

Artikel

Ergebnisse 1391-1400 von 1792 [weiter]

6. Mai 2009

Kulturspiegel

Anna Galons Buch zur Geschichte der Hermannstädter Zeitung

Anna Galon: „Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Rumänien und nach der Wende“, Schiller Verlag 2008, Hermannstadt/Bonn: 166 Seiten, 20 Schwarzweißabbildungen, ISBN 978-3-941271-04-3, erhältlich im Shop-Portal von siebenbuerger.de oder direkt beim Verlag: (deutsches) Telefon: (02 28) 8 23 69 35, E-Mail: verlag [ät] schiller.ro. mehr...

29. April 2009

Jugend

„Duo MEMORIES²“: „Waram net Saksesch!?“

Das „Duo MEMORIES²“ sieht seinem Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingst­sonn­tag, dem 31. Mai 2009, von 20.00-1.00 Uhr im Schrannen-Festsaal freudig entgegen. mehr...

20. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Ereignisreiches Jahr für die Karpatentänzer in Wolfsburg

Anfang dieses Jahres feierte die Siebenbürger Trachtengruppe „Karpatentänzer“ aus Wolfsburg ihr vierjähriges Bestehen und konnte mit Stolz auf die vergangenen Jahre, aber ganz besonders auf das letzte Jahr zurückblicken. mehr...

12. April 2009

Verschiedenes

Ostern ist ein Fest des Glaubens

In der Passionszeit wird an den Leidensweg Christi erinnert. Auch wenn die, zuweilen von reinen Gesundheitsbestrebungen geprägten, Aktionen mit „sieben Wochen ohne“ zur Passion Christi keinen Bezug haben, so erinnern sie doch an die Fastengebote der alten Kirche: Enthaltsamkeit, Nachdenken über den Sinn des Lebens, aus der Betriebsamkeit des Alltages zu sich selbst finden, unsere Verantwortlichkeit für Gottes Schöpfung und seine Geschöpfe neu vergegenwärtigen, das sind die Inhalte der Passionszeit. mehr...

6. April 2009

Jugend

Musikalische „Power-Sachsen“


Die Jahre sind vergangen, die Leidenschaft zur Tanzmusik ist geblieben! Diese Leidenschaft führte vier ehemalige Mitglieder der „Holiday“-Band nach einigen Zwischenstationen wieder zusammen. Im Oktober 2008 gründeten sich die „Power-Sachsen“. Ihr Debüt feiern sie nun beim Osterball in Traunreut und wollen damit an frühere musikalische Erfolge anknüpfen. mehr...

15. März 2009

Aus den Kreisgruppen

„Wilder Westen“ in Augsburg

Am 31. Januar kamen nicht nur Cowboys und Cowgirls, Indianer und Indianerinnen, sondern auch viele andere wunderschöne Maskenträger zum Kinderfasching nach Rehling, zu dem die Tanzgruppen und die Kreisgruppe Augsburg eingeladen hatten. mehr...

13. März 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreis Böblingen: "Meuterei auf der Transsylvania"

Eine gut gelaunte Piratenmeute „enterte” am 14. Februar friedlich das Bürgerhaus. Sie fuhren mit ihrem Schiff „Dracula” in den großen Saal und fanden dort die „Transsylvania" vor, auf der sich reiche Edelleuten vergnügten. Nach kurzem heftigem Gefecht zur Musik „Fluch der Karibik" ergaben sich diese und ließen sich bereitwillig von den Piraten abführen. mehr...

8. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische TV-Sendung: 150 000 Euro für Bistritzer Stadtpfarrkirche


Der größte rumänische Nachrichten-TV-Sender REALITATEA TV hat am 13. Februar eine dreistündige Live-Sendung in der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche veranstaltet, in deren Verlauf Privatpersonen, Firmen und Behörden 150 000 Euro zur Finanzierung der laufenden Restaurierungsarbeiten an der Kirche spendeten. Diese Benefizaktion läuft noch bis Ende März. Politiker sprechen sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes aus. mehr...

1. Februar 2009

Kulturspiegel

Gusto Gräser - Dichter im Wahrheitsberg

Wenn ein Hügel „Berg der Wahrheit“ getauft wird, wie der Monte Verità von Ascona, dann beflügelt das die Phantasie. Und wenn ein junger Dichter – wie der Kronstädter Gusto Gräser – in diesem Berg eine Felshöhle bewohnt, dann erst recht. Erinnerungen tauchen auf an den sagenhaften Barbarossa im Kyffhäuser, der nach tausendjährigem Schlaf wiederkommen soll, um die Deutschen zu erlösen. Der Heilsbringer im Heiligen Berg – eine uralte Menschheitssehnsucht, ein archetypisches Bild. mehr...

20. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Achtzig Kinder warteten in Biberach auf den Nikolaus

Schöner als der Oberbürgermeister der Stadt Biberach, Thomas Fettback, der zum ersten Mal an einer Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen teilnahm, hätte man die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach nicht zusammenfassen können. Das Stadtoberthaupt betonte am 7. Dezember, „wie wertvoll Gemeinschaft und Traditionen sind, die mit generationsübergreifendem Dialog weitergegeben und gepflegt werden können.“ Und davon erlebten wir an diesem Nachmittag einiges: 18 Kinder spielten die Weihnachtsgeschichte, 80 Kinder warteten auf den Nikolaus und trugen ihre Lieder oder Gedichte vor. mehr...