Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“

Artikel

Ergebnisse 1381-1390 von 1792 [weiter]

7. Juni 2009

Jugend

Heimattag 2009: Jugend ist ein wichtiger Bestandteil

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 fand der 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) prägte erneut als Mitausrichter, aber auch durch die vielen jungen Teilnehmer das Erscheinungsbild der weltweit größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen und ist beim Pfingsttreffen nicht mehr wegzudenken.
mehr...

3. Juni 2009

Verbandspolitik

Siegfried Schneider: "Bayern bleibt verlässlicher Partner der Siebenbürger Sachsen"

Siegfried Schneider, Chef der Bayerischen Staatskanzlei, hat beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bekräftigt, dass die Staatsregierung den Siebenbürger Sachsen eng verbunden ist. Schneider sagte in seiner Festrede am Pfingstsonntag: „Bayern ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen.“ Die Staatsregierung habe auch großes Interesse an engen und guten Kontakten mit Rumänien. Zum 60-jährigen Verbandsjubiläum gratulierte der Minister ganz herzlich und würdigte ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Die generationenübergreifende Arbeit der Siebenbürger Sachsen bewahrt die Traditionen und die Kultur der Siebenbürger Sachsen und hält so die Werte und Einstellungen lebendig, die die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte geprägt haben.“ Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2009

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

27. Mai 2009

Jugend

Countdown für Dinkelsbühl: "Mir vermiest nix dieses Wochenende"

Das alljährliche Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ist ein Fest der Generationen. Wie unterschiedlich die an dieses Großereignis geknüpften Erwartungen sein können, zeigen aktuelle Mei­nungs­äußerungen auf der Internetplattform Sibicom. Hier kommunizieren, ach was, chatten siebenbürgische Jugendliche zum Thema „Countdown für Dinkelsbühl“ in ihrer Sprache, ohne Punkt und Komma, darüber, was zu Pfingsten auf dem Zeltplatz so abgeht: Party! Mit von der Par­tie soll auch Starkicker Cristiano Ronaldo sein, behauptet soxen. Wie für so manch andere DKB-bezogene (DKB=Dinkelsbühl) Äußerung gilt: (bier)ernst nehmen auf eigene Gefahr! mehr...

22. Mai 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Dinkelsbühl

Seit seiner Gründung am 26. Juni 1949 in München hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mannigfaltige Herausforderungen erfolgreich bewältigt. 2009 feiern wir sein 60-jähriges Bestehen, im Gleichklang mit dem 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland, mit dem 20. Jahrestag des Mauerfalls und des Eisernen Vorhangs. „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ lautet das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl stattfindet. Das 60-jährige Verbandsjubiläum wird ein herausragender Programmschwerpunkt des Heimattages 2009 sein, den der Verband der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ausrichtet. mehr...

20. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Der HOG-Dampfer "Pruden mitten in der Welt" im Nürnberger Hafen

„Bis vor kurzem meinte ich, Dinkelsbühl sei der Mittelpunkt der Welt, nun wurde ich eines Bes­seren belehrt. Es ist wohl Pruden“, meinte der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Chris­toph Hammer, am 2. Mai in seinem gehaltvollen Grußwort beim 25. Prudner Heimattreffen in Nürnberg-Maiach (am Hafen). Dabei wurde auch das von Lukas Ged­dert, dem derzeitigen Faktotum der HOG Pruden, herausgegebene hochklassige Heimatbuch „Pru­den mitten in der Welt“ seinen Lesern vorgestellt. Lobend erwähnte Dr. Hammer die Ver­bun­denheit der Sieben­bürger Sachsen zu Dinkelsbühl, ihre Liebe zur Heimat Siebenbürgen, die Tatsache, dass Dinkels­bühl, Schäßburg, Pruden und die Siebenbürger Sachsen bestens zusammen passen. mehr...

20. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Goldene Konfirmation in Wolkendorf gefeiert

Am Palmsonntag, dem 5. April, feierten 16 gol­dene Konfirmanden aus Neustadt, Weiden­bach und Wolkendorf ihre 50-jährige Konfir­mation in der Kirche in Wolkendorf. Eingebettet war die Feier in den Konfirmationsgottesdienst der Kir­chengemeinden Wolken­dorf und Neustadt, in dem fünf junge Konfir­manden in Burzen­län­der Kir­chentracht eingesegnet wurden. mehr...

14. Mai 2009

Verbandspolitik

In Dinkelsbühl: Nachbarschaft und Kreisgruppe feiern 50-jähriges Jubiläum

Ihr jeweils 50-jähriges Jubiläum haben die Nachbarschaft Dinkelsbühl und die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen am 18. April im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl gemeinsam gefeiert. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste hielt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschlanda, Dr. Bernd Fabritius, die Festrede. Die Fränkische Landeszeitung (FLZ) berichtete ausführlich. mehr...

14. Mai 2009

Jugend

Hetzeldorfer Hüttngaudi 2009

„Hüttngaudi“ – der Name war Programm. Am 20. März trafen sich 27 Jugendliche aus den Gemeinden Hetzeldorf und Pretai sowie ein paar mitgebrachte Freunde, um ein schönes Wochenende mit Skifahren und Rodeln im Oberallgäu gemeinsam zu verbringen. Zur 4. Hetzeldorfer Hüttngaudi waren erstmalig auch Jugendliche aus den umliegenden Dörfern (Bußd, Pretai, Tobsdorf) mit eingeladen worden. Die einzigen, die sich dabei zu sein „trauten“, waren die Pretaier. Es hat uns sehr gefreut, mit Euch zu feiern, zu tanzen und zu lachen. mehr...

13. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Herz des Sachsen lacht

Seit eineinhalb Jahrzehnten verantwortet Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den organisatorisch wie wirtschaftlich erfolgreichen Verlauf des Heimattages in Dinkelsbühl. 2009 feiert unser Verband sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Pfingstsamstag, 17.30 Uhr, eine Festveranstaltung in der St. Pauls-Kirche statt. Viele weitere Programm-Höhepunkte werden den tausenden Heimattagsbesuchern geboten. Die dafür erforderlichen Vorbereitungsarbeiten leistet das Organisationsteam seit Monaten hinter den Kulissen. Den Wetterfaktor hat man freilich nicht im Griff. Über die besonderen Herausforderungen des diesjährigen Pfingsttreffens aus organisatorischer Sicht sprach Christian Schoger mit Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises 2006. mehr...