Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 1792 [weiter]

6. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Ein Fest der Generationen in der Kreisgruppe Aschaffenburg

In freudiger Erwartung folgten zahlreiche Gäste der Einladung zur Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Aschaffenburg am 7. Dezember in die Maintalhalle nach Mainaschaff, wo Kreisgruppenvorsitzender Horst Wädt die zahlreich erschienenen Gäste aufs Herzlichste begrüßte. mehr...

28. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Öhringen: Das Jahr geht zu Ende …

Am 2. November fand im Landhotel Küffner in Pfedelbach bereits der dritte Tanzabend der Kreisgruppe Öhringen statt. Das Duo „Memories“ sorgte für ausgelassene und gute Stimmung, sodass die Tanzfläche nie leer war. Die zwei sympathischen Musiker (Ingmar Eiwen und Fritz Bretz) spielten viele altbekannte Lieder, die uns an unsere Jugendzeit erinnerten. Fast jeder konnte die Texte mitsingen oder zumindest den Refrain. mehr...

27. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Urzelnzunft Traunreut e.V. feiert 40-jähriges Jubiläum

1980 wurde die Urzelnzunft Traunreut von ein paar Agnethlern unter der Leitung von Hans Graef gegründet. Seither pflegt die inzwischen auf 210 (nicht nur Agnethler) Mitglieder gewachsene Zunft den alten Agnethler Urzelnbauch. Alljährlich werden die traditionellen Urzelnabende und viele Urzelnauftritte in der Region organisiert. mehr...

24. Dezember 2019

Verbandspolitik

Eine vitale und zukunftsorientierte Gemeinschaft: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, es trennen uns nur wenige Tage von Weihnachten und dem Jahresende, und es wird einem bewusst, wie schnell erneut ein Jahr vergangen ist. 2019 war für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein ereignisreiches Jahr, in dem aber auch Weichen für die Zukunft gestellt wurden. mehr...

23. Dezember 2019

Verschiedenes

Weihnachtsgeschichten und -zimmer auf Schloss Horneck

Allmählich kehrt Stille ein im Dezember auf Schloss Horneck. Ein ereignisreiches Jahr hält inne, möchte ruhen und sich besinnen. Fleißige Hände nehmen eine Auszeit, die Baustelle wird leise und leiser, Handwerker fahren nach Hause, der quirlige Weihnachtsmarkt schläft ein, Helfer und Helferinnen ziehen sich in ihre gemütlichen Familienkreise zurück. Es ist die Zeit für Rückblick und Besinnung, Zeit zum Danken, Zeit für Zukunftspläne, aber auch die Zeit für Muße und für Weihnachtsgeschichten. mehr...

17. Dezember 2019

Jugend

Bowling-Turnier der SJD-Landesgruppe Bayern

Das Bowling-Turnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, fand wieder einmal großen Anklang und lockte am 16. November 60 Teilnehmer aus Bayern und Umgebung zu Bob’s Bowling in Augsburg. mehr...

16. Dezember 2019

Österreich

Trauner beim Sachsentreffen in Bistritz

„Lustigen Adjuvanten“ wurden am 5. Oktober 2004 gegründet. Ihren 15. Geburtstag feierten sie mit der Fahrt zum 29. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das vom 20.-22. September in Bistritz stattfand. mehr...

9. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Die Gemeinschaft über Jahrzehnte gestärkt: Forum und deutsche Fernsehsendung feierten Geburtstag in Hermannstadt

"Das war ein langer wie schöner Abend, bunt und interessant, wie die deutsche Sendung uns seit Jahrzehnten erfreut", sagte Bischof Reinhart Guib nach der Festveranstaltung zum 50. Gründungsjubiläum der deutschen Sendung im Rumänischen Fernsehen und zum 30. Gründungsjubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die am 22. November im Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater über die Bühne gegangen ist.
mehr...

7. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Emotionaler Gedichtvortrag beim Heimattreffen in Waldhütten

30 Jahre nach der Wende fand im August 2019 erstmals ein Heimattreffen in Waldhütten statt (diese Zeitung berichtete). Dieses Treffen war und bleibt ein unvergessenes Erlebnis für alle. Von allen Waldhüttner und deren Freunde, die dabei waren oder die aus bestimmten Gründen an diesem Fest nicht teilnehmen konnten, hört man nur großes Lob an die Organisatoren und alle Helfer. Katharina Schuller hat ein selbstverfasstes Gedicht in der Kirche vorgetragen. Es war für sie und die Gottesdienstbesucher ein sehr emotionaler Moment. mehr...

5. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München

Ein großartiges Bild: Herrliche Blumen, Obst und Gemüse bilden einen malerischen Rahmen für die Musikanten, die alle in Tracht gekleidet sind. Es ist Samstag, der 26. Oktober, und wir sind im Bürgerhaus Garching, wo uns Ewald Schwab, der Vorsitzende der dortigen Nachbarschaft, willkommen heißt. Auch begrüßt uns Dr. Gruchmann, Erster Bürgermeister von Garching. Er lobt die Garchinger Sachsen und deren Kulturformationen, die sich bestens integriert haben und auf deren Mithilfe man immer zählen kann; besonders auf die Blasmusik, der er eine „kleine“ Anerkennung überreicht. Annette Königes moderiert die Veranstaltung wie immer sprachlich treffend, geistreich und humorvoll. mehr...