Ergebnisse zum Suchbegriff „Fern“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 664 [weiter]

15. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Großes Sachsentreffen beim Faschingsball in Ennepetal

Bei traumhaft schönem Wetter und schneefreien Straßen waren unsere Landsleute von nah und fern zum diesjährigen Faschingsball nach Ennepetal gekommen. Auch diesmal waren alle Generationen vertreten, vom Kleinkind bis zum Greisenalter. Die Organisation hatte die Nachbarschaft Ennepetal übernommen. mehr...

13. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Lohhof

Gut besucht, jedoch nicht ausverkauft war der Faschingsball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V., der am 28. Januar im großen Saal des Bürgerhauses Unterschleißheim stattfand. mehr...

4. Februar 2006

Verschiedenes

Leserecho: Fragwürdiger Filmtitel

Kritische Anmerkungen zum Titel „Wir wollen bleiben, was wir sind“ des neuen Filmprojekts von Günter Czernetzky, angekündigt in der Siebenbürgischen Zeitung Online. mehr...

14. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg

Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...

8. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

In Rastatt: "Freue dich, Welt, ein König naht"

Mit diesem und drei weiteren Liedern eröffnete der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Heinz Piringer die Advents- und Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die zahlreichen Landsleute aller Altersstufen sowie die Ehrengäste. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Intarsien und Keramik in Vöcklabruck

Beim "Tag der offenen Tür" im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck am 5. November wurde die Ausstellung "Siebenbürgische Intarsien und Keramik - einst und heute" präsentiert, mit der sich die im Bezirk Vöcklabruck heimisch gewordenen Siebenbürger Sachsen ihrer altösterreichischen Tradition besinnen. mehr...

10. Dezember 2005

Ältere Artikel

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Siebenbürger Trachtenball - Am 5. November fand in der Saxonia Halle in Aylmer/Ontario der traditionelle Trachtenball statt. mehr...

13. November 2005

Ältere Artikel

Meeburger Flügelaltar in der Schäßburger Bergkirche

Der im Jahr 1513 in Schäßburg in der Werkstatt des Meisters Johann Stoß, Sohn des Nürnberger Bildhauers Veit Stoß, hergestellte Meeburger Flügelaltar befindet sich heute in der Schäßburger Bergkirche. Nach der Wende Anfang der neunziger Jahre hatte die ev. Landeskirche beschlossen, den wertvollen gotischen Flügelaltar aus Sicherheitsgründen abzubauen und ihn an einen sicheren Ort zu bringen, nachdem mehrere Einbrüche in Kirchen Siebenbürgens stattgefunden hatten (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Der Altar gelangte schließlich in die Klosterkirche nach Schäßburg und wurde im Sommer 2005, nach seiner Restaurierung, in der renovierten Schäßburger Bergkirche aufgestellt. mehr...

3. November 2005

Ältere Artikel

Eginald Schlattner: Mit Geschichten sich der Geschichte angenähert

Bei Zsolnay in Wien ist nach "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe" der dritte Roman Eginald Schlattners erschienen: "Das Klavier im Nebel". Seine Handlung spielt im Siebenbürgen der Jahre 1948 bis 1951, als sich unter dem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht in Rumänien die stalinistische Diktatur etablierte. Damit schiebt sich die Neuerscheinung erzählzeitlich zwischen die ersten beiden Romane des Schriftstellers. Zusammen bilden die drei Bücher nach Ansicht der ernst zu nehmenden "Neuen Zürcher Zeitung" eine "veritable Siebenbürgen-Trilogie", mit der Schlattner, so das Blatt, "der untergehenden sächsischen Lebenswelt ein bleibendes literarisches Denkmal gesetzt" habe. mehr...

14. Oktober 2005

Ältere Artikel

Großpolder Nachrichten

Das siebente Heimattreffen in Großpold fand am 8. August statt. Nachdem die meisten Deutschen im Laufe der Jahre ausgewandert waren, kamen die Großpolder 1993 zu ihrem ersten Treffen im Unterwald zusammen. Die Veranstaltungen haben sich bewährt, finden jedes zweite Jahr statt und sind damit zu einem fester Bestandteil im Leben der Gemeinschaft geworden. mehr...