Ergebnisse zum Suchbegriff „Foederation Fabritius“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 242 [weiter]

24. September 2009

Verbandspolitik

19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"

Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...

23. September 2009

Verbandspolitik

Föderation der Siebenbürger Sachsen eröffnet Niederlassung in Hermannstadt

Gut 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die weltweite Föderation der Siebenbürgen Sachsen nun auch im Herkunftsland ihrer Mitglieder präsent. Am 18. September eröffnete die Föderation eine Niederlassung in Hermannstadt. Diese ist im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der Sporergasse 1-3 (Magherustraße) angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums in die Föderation. mehr...

5. August 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Kultur nicht totschweigen

Eine Delegation parlamentarischer Berater aus Bukarest besuchte am 22. Juli die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. In Begleitung einer Vertreterin der Hanns-Seidel-Stiftung wollten die meist jungen politischen Berater mehrerer Fraktionen und Mandatsträger des Bukarester Parlamentes den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Sorgen und Nöte seiner Mitglieder kennen lernen. mehr...

14. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum: Zehntes Kronenfest in Herzogenaurach

Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Juni in den Weihersbachanlagen in Herzogenaurach ein und feierten gemeinsam mit dem Veran­stalter, der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe, bei bester Stimmung das 10. Kronenfest, ein Fest, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. mehr...

6. Juli 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“

Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...

24. Juni 2009

Verbandspolitik

Föderation stärkt Bindungen zu Siebenbürgen

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat die Föderation der Siebenbürger Sachsen mehrere Maßnahmen verabschiedet, die den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und die Bindungen zu Siebenbürgen festigen sollen. Die „Heimatkirche“ (Evangelische Kirche A.B. in Rumänien) wurde eingeladen, der Föderation beizutreten. In einer Festveranstaltung am 30. Mai in der St. Pauls-Kirche wurde ein doppeltes Jubiläum begangen: 60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre Föderation der Siebenbürger Sachsen. mehr...

24. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Herausragender Kommunalpolitiker: Klaus Johannis wurde 50

Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Klaus Johannis, wurde am 13. Juni 50 Jahre alt und bleibt weiter voller Tatendrang. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

4. Juni 2009

Verbandspolitik

Martin Bottesch: Siebenbürger Sachsen haben sich immer wieder neu angepasst

„Einer der Gründe warum die Siebenbürger Sachsen achteinhalb Jahrhunderte nicht untergegangen sind, besteht darin, dass sie es fertiggebracht haben, sich immer wieder neu anzupassen. Tun wir das weiterhin, so bleiben wir, in einer gewissen Weise, was wir sind.“ Dies stellte Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrates des Kreises Hermannstadt, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsonntag 2009 in Dinkelsbühl fest. Angepasst hätten sich auch die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, als sie vor 20 Jahren, nach der Wende, mit dem Deutschen Forum eine eigene politische und kulturelle Interessensvertretung gründeten. Nachdem Klaus Johannis 2000 zum Hermannstädter Bürgermeister gewählt wurde, haben sie ihren Gemeinsinn auf alle ausgeweitet. Botteschs Ansprache wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2009

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...