Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge 2010“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 164 [weiter]

2. Dezember 2010

Kulturspiegel

Ein evangelischer Laienbischof: Zum 200. Geburtstag von Joseph Andreas Zimmermann

Joseph Andreas Zimmermann war eine beliebte Prüfungsfrage beim Examen pro ministerio in Wien – der Prüfer konnte im ehemaligen Sitzungszimmer des Evangelischen Oberkirchenrates die Frage mit einer Geste unterstreichen und die Finger auf sein Portrait richten: Denn dort hing er als erster „evangelischer“ Vorsitzender der Konsistorien (1859) und juristischer Geburtshelfer der neuen Kirchenbehörde (1861), die bis heute den Namen „Evangelischer Oberkirchenrat“ trägt. Er hat bei der Umbenennung Regie geführt und sich dabei wohl an dem preußischen Vorbild in Berlin orientiert. mehr...

1. Dezember 2010

Kulturspiegel

TV-Tipp: Mit Kanu und Kamera auf der Donau

Ein sechsteiliger Dokumentarfilm mit dem Titel „Die Donauten“ startet am 9. Dezember 2010 auf 3sat. mehr...

28. November 2010

Kulturspiegel

CD „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“

Die in Folge 15 der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. September 2010, Seite 8, vorgestellte neue CD „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“ empfiehlt sich als Weihnachtsgeschenk. Überdies wird der Erlös aus dem Verkauf einem guten Zweck zugeführt, indem er dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zugute kommt. mehr...

26. November 2010

Verbandspolitik

Bundesvorstandssitzung in Wiesbaden

Wiesbaden - Kaum jemals zuvor dürfte eine Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an einem politisch repräsentativeren Ort stattgefunden haben als jene vom 12. und 13. November 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden, die Dr. Bernd Fabritius, im Anschluss an die Festveranstaltung zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe Hessen, gar im Beisein des Landtagspräsidenten Norbert Kartmann eröffnen konnte. mehr...

22. November 2010

HOG-Nachrichten

Burzenländer Kalender 2011

Der Burzenländer Kalender ist im Jahr 2011 den Wappen des Burzenlandes gewidmet. Im nächsten Jahr feiern die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. mehr...

20. November 2010

Verschiedenes

Tattoos – Eine Zeitreise mit Peter Maffay

Tattoos ist Peter Maffays 14. Album, mit dem er in Folge Platz 1 der deutschen Albumcharts eroberte und das ihm erneut Gold und Doppelplatin einbrachte. Mit einer zweieinhalbstündigen Show startete er seine Tattoo-Tournee am 2. November in der ausverkauften O2 Arena in Hamburg und begeisterte 13 000 Fans. Er nahm die Zuschauer, deren Alter gut drei Generationen umfasste, mit auf eine musikalische Reise, bei der er zahlreiche Highlights seiner 40-jährigen Karriere in neuem musikalischen Gewand präsentierte: Peter Maffay mit Band und dem 35 Mann starken Philharmonic Volkswagen Orchestra, die gemeinsam aus jedem Song ein hochkarätiges Klangerlebnis machten. mehr...

18. November 2010

Kulturspiegel

Akteneinsicht in Bukarest: Sichtweise der Securitate oder objektive Aufklärung?

Die Bilder sind noch allpräsent: Engagierte Mitglieder der DDR-Bürgerrechtsbewegung stürmen die Stasi-Zentrale, um die dort aufbewahrten Akten vor drohender Vernichtung zu retten: Die Verbrechen der SED-Diktatur sollten nicht unentdeckt und ungesühnt bleiben. Totale „Aufklärung“ ist auch zwanzig Jahre später angesagt, da Vergangenheitsbewältigung nur dann möglich ist, wenn ihr die kritische Aufarbeitung der Vergangenheit vorausgeht. Aus dieser Einsicht heraus entstand die Bundesbehörde zur Aufarbeitung der Staatssicherheit-Akten, die so genannte „Gauck“-Behörde, heute „Birthler“-Behörde, in Berlin. mehr...

14. November 2010

Kulturspiegel

Deutschordenstagung mit prominenten Rednern in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ veranstaltete die Akademie Mitteleuropa vom 29. bis 31. Oktober in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Etwa 50 Teilnehmer, die meisten davon Burzenländer aus Deutschland und Siebenbürgen, trafen im „Heiligenhof“ zusammen. mehr...

12. November 2010

Verschiedenes

Bewegende Feierstunde im Ev. Gymnasialgebäude in Bistritz

Das Motto des diesjährigen Sachsentreffens in Bistritz, „Bildung ist Zukunft“, wurde nicht zufällig gewählt. Es bot sich organisch an, auch weil vor hundert Jahren der Unterricht im neugebauten Bistritzer ev. Gymnasialgebäude beginnen konnte. mehr...

7. November 2010

Verschiedenes

Bischof Klein erfährt bei seiner Verabschiedung hohe Anerkennung

Am 16. Oktober fand die Verabschiedung von Bischof D. Dr. Christoph Klein im Rahmen eines festlich gestalteten Abendmahlsgottesdienstes in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, mit anschließendem Empfang im Festsaal des Bischofshauses, statt (siehe Folge 17 vom 31. Oktober 2010, Seite 1). mehr...