Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge 2011“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 140
Ausstellung siebenbürgischer Christleuchter
Wer dieser Tage in Hersbruck über den winterlichen Oberen Markt flaniert oder zum Weihnachtsmarkt des nahen Unteren Marktes unterwegs ist, kann vor dem „Kunstfenster“ der Sparkasse verweilen und sich in die Betrachtung durchaus nicht alltäglicher Dinge versenken. mehr...
Hans Bergels „Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben“
Von einem, der gerade fünfundachtzig wurde, in einer geistigen und körperlichen Verfassung, die staunen macht, und mit einem Gepäck an Leistungen literarischer und sozialer Art, das so geräuscharm entstanden ist, wie es überreich vor uns steht – von einem solchen Menschen sollte man Lebensgeschichten unbedingt lesen. Denn Hans Bergel, der hier gemeint ist und der zu Recht annimmt, dass sein Bekanntheitsgrad den von Marcel Reich-Ranicki nicht erreicht, schreibt bescheidenerweise keine Memoiren, sondern gießt das reichlich Erlebte in die Form der „Geschichte“, was immer man darunter versteht. Die in dem hier besprochenen Band „Am Vorabend des Taifuns“ vorkommenden Personennamen, wenn auch nicht alle, wurden, wie einem Vermerk am Buchbeginn zu entnehmen ist, „sei es auf Wunsch der Betroffenen, sei es der Angehörigen, geändert“. mehr...
Bundesvorstandssitzung in Wiesbaden
Wiesbaden - Kaum jemals zuvor dürfte eine Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an einem politisch repräsentativeren Ort stattgefunden haben als jene vom 12. und 13. November 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden, die Dr. Bernd Fabritius, im Anschluss an die Festveranstaltung zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe Hessen, gar im Beisein des Landtagspräsidenten Norbert Kartmann eröffnen konnte. mehr...
Burzenländer Kalender 2011
Der Burzenländer Kalender ist im Jahr 2011 den Wappen des Burzenlandes gewidmet. Im nächsten Jahr feiern die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. mehr...
9. SJD-Skiwochenende am Schöntalhof
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt nun schon zum 9. Mal in Folge zu einem Skiwochenende vom 11. bis 13. Februar 2011 ein. Veranstaltungsort ist der Berggasthof Schöntalhof im Kleinwalsertal (www.schoentalhof.de), in dessen unmittelbarer Nähe sich einige Skilifte befinden, die auch für Anfänger geeignet sind. mehr...
Deutschordenstagung mit prominenten Rednern in Bad Kissingen
Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ veranstaltete die Akademie Mitteleuropa vom 29. bis 31. Oktober in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Etwa 50 Teilnehmer, die meisten davon Burzenländer aus Deutschland und Siebenbürgen, trafen im „Heiligenhof“ zusammen. mehr...
Bewegende Feierstunde im Ev. Gymnasialgebäude in Bistritz
Das Motto des diesjährigen Sachsentreffens in Bistritz, „Bildung ist Zukunft“, wurde nicht zufällig gewählt. Es bot sich organisch an, auch weil vor hundert Jahren der Unterricht im neugebauten Bistritzer ev. Gymnasialgebäude beginnen konnte. mehr...
Gedankenaustausch im Maximilianeum
Siebenbürger Sachsen wurden zu einem Gedankenaustausch mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Vertriebenenpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eingeladen. Ziel dieses Gespräches war es, den Landtagsabgeordneten einen „Einblick in die wertvolle Arbeit zur Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen“ zu vermitteln, schrieb die Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Vertriebenenpolitik“, Christa Matschl (CSU), MdL, in ihrer Einladung zum Gespräch am 8. Juni im Maximilianeum in München. Man erhoffe sich wertvolle Impulse für die politische Arbeit: „Ihre vielfältigen Aktivitäten, insbesondere in der Kultur- und Jugendarbeit sind beispielgebend und beeindruckend zugleich.“ mehr...
Burzenländer planen großes Jubiläumsjahr 2011
1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Im Burzenland errichtete der Orden Burgen, erschloss den Raum wirtschaftlich und förderte die Ansiedlung deutscher Bauern und Bürger. Das Ereignis hatte weitgehende Folgen. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Landeskundeverein, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste im Burzenland und in Deutschland zu organisieren. Sie werden siebenbürgisch-sächsische Kultur und europäisches Zusammenleben präsentieren. mehr...
Das Erfolgsrezept der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften
Die jahrelange Arbeit der Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften reift immer mehr zu sichtbaren Projekten und Ergebnissen heran. An der 25. Arbeitstagung vom 18. bis 20. April 2008 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 50 Nachbarväter und Ortsvertreter aus allen 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften – eine Rekordzahl. mehr...