Ergebnisse zum Suchbegriff „Foren“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 120 [weiter]
Karl Scheerer: Die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen neu organisieren
Einer scharfen, kritischen Analyse hat der Historiker Dr. Karl Scheerer die deutsche Minderheit in Siebenbürgen unterzogen. Er rief gleichzeitig dazu auf, „auf den Fundamenten der ehemaligen sächsischen Gemeinschaft und unter Bewahrung noch zeitgemäßer Elemente eine der heutigen Zeit angemessene deutsche Gemeinschaft zu organisieren und mit Leben zu erfüllen.“ Scheerers Festrede beim 18. Sachsentreffen, das am 20. September 2008 in Birthälm stattfand (diese Zeitung berichtete), ist auf ein großes Interesse gestoßen. In Forumskreisen wurde er gebeten mitzuhelfen, anhand von Positionspapieren eine ausgiebige öffentliche Diskussion in die Wege zu leiten, an deren Ende konkrete Beschlussfassungen stehen sollen. Über die Arbeitsergebnisse wird, sobald sie vorliegen, in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet und diskutiert. Scheerer ist Vorsitzender des Schäßburger Forums, des Bergschulvereins in Schäßburg und des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“. Seine Birthälmer Rede wird wegen ihres außerordentlichen Nachklangs im Folgenden veröffentlicht (siehe auch Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...
Hatto Scheiner: Motor der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Als Motor der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist er heute kaum noch wegzudenken: Hatto Scheiner, der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, wurde am 25. Januar 70 Jahre alt. Seit bald anderthalb Jahrzehnten engagiert sich der gebürtige Hermannstädter ehrenamtlich für den Erhalt und die Förderung der Gundelsheimer wissenschaftlichen Einrichtungen mit dem Kernbereich der Siebenbürgischen Bibliothek. mehr...
Parlamentswahlen in Rumänien: Forumskandidat Ovidiu Ganț im Gespräch
Am 30. November finden in Rumänien die Parlamentswahlen statt. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) konzentriert sich auf einen einzigen Kandidaten für die Abgeordnetenkammer, den Abgeordneten Ovidiu Ganț (diese Zeitung berichtete). Das Forum nutzt die den nationalen Minderheiten vorbehaltene Klausel des Wahlgesetzes. In einem Gespräch mit Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung in Hermannstadt, äußert sich Ovidiu Ganț über die Motive und Ziele seiner Kandidatur. mehr...
18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"
„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...
Thellmann wechselt zu rumänischer Partei
Hermannstadt – Nach dem Übertritt von Daniel Thellmann, Bürgermeister von Mediasch und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), und den zur Kommunalwahl am 1. Juni aufgestellten Forumsmitgliedern zur Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) hat Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), deren Verhalten scharf verurteilt. mehr...
Saxonia-Stiftung feierte ihr 15-jähriges Jubiläum
Eine bemerkenswerte Bilanz hat die Saxonia-Stiftung bei ihrer 15-jährigen Jubiläumsfeier am 16. September im Sozialzentrum in Rosenau gezogen. 1992 wurde sie in Kronstadt auf Initiative und auf Betreiben des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland neu gegründet und von einem Hilfsverein zu einer Stiftung für internationale Kooperation im Wirtschafts- und Sozialbereich umstrukturiert. mehr...
Infoveranstaltung der „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V. in Gründung“
Am Pfingstsonntag fand in Dinkelsbühl eine Informationsveranstaltung des am 12. Mai 2007 in München gegründeten Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V. i. Gr.“ statt. Das Treffen war gut besucht. Die Vorstandsmitglieder stellten ihre Aufgaben sowie die Ziele des Vereins und die Vision einer zukünftigen Stiftung vor. mehr...
Soziale Herausforderungen unserer Zeit
Die deutsche Minderheit in Rumänien ist durch den Massenexodus Anfang der neunziger Jahre, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Bundesregierung hat die Hilfen für die deutsche Minderheit in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgefahren. Aber auch die Siebenbürger Sachsen in Deutschland geraten durch Renten- und sonstige Kürzungen teilweise in Not. Diese Entwicklungen stellen das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen immer wieder vor neue Herausforderungen, die bedürftigen Landsleute nach Kräften zu unterstützen. Eine Besinnung auf die jahrhundertealte Tradition der Nachbarschaftshilfe und der sozialen Solidarität ist daher dringend notwendig. mehr...
Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007
In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...
Deutsche Jahrbücher im Zeichen des EU-Beitritts Rumäniens
Zum sechsten Mal legt der Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ vor – eine Edition, die die Tradition der einstigen „Neuer Weg-Kalender“ der deutschen Volksgruppe im sozialistischen Rumänien fortsetzt. Ganz im Zeichen des Beitritts zur Europäischen Union steht die Ausgabe für 2007, der Forums-Vorsitzender Klaus Johannis ein überaus positives Vorwort voranstellt. mehr...