Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 1800 [weiter]

14. Juli 2024

HOG-Nachrichten

Rothberger beim Heimattag in Dinkelsbühl

Voller Stolz dürfen wir berichten, dass Rothberger und Neudorfer wieder im Zusammenschluss am großen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen haben. Erfreulicherweise konnten wir bei unserer dritten Teilnahme am Umzug mit 25 Teilnehmern aus beiden Gemeinden unsere Trachten präsentieren; unter den 17 Rothberger/innen waren elf Kinder und Jugendliche. mehr...

11. Juli 2024

HOG-Nachrichten

Denndorf beim Heimattag in Dinkelsbühl

Liebe Denndorfer, liebe Freunde unserer Gemeinde, Pfingsten liegt schon eine Weile zurück. Gleichwohl wollen wir den Heimattag nochmals aufleben lassen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltete den 74. Heimattag unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. So machten sich auch heuer an Pfingsten zahlreiche Trachtengänger auf den Weg, um diesem Fest einen würdigen Rahmen zu verleihen. Nicht wenige stellten beim Anprobieren der Tracht überraschend fest, dass sich ihre Kleidergröße entscheidend verändert hat, so dass manch engere Naht geweitet werden musste. Maßgeschneidert aufgefrischt, schlängelten sich bei herrlichem Frühlingswetter über 100 Trachtengruppen durch die Gassen der historischen Altstadt. Tausende begeisterte Zuschauer begrüßten die Teilnehmer mit großem Beifall und freudigen Zurufen. Es fühlte sich gut an, so vielen fröhlichen Gesichtern zu begegnen.
mehr...

9. Juli 2024

Kulturspiegel

Auftritt der Siebenbürgischen Kantorei beim Heimattag in Dinkelsbühl

„Gemeinsam beginnen, gemeinsam enden und dazwischen bitte die richtigen Töne und den richtigen Rhythmus singen.“ So forderte uns unsere Chorleiterin Andrea Kulin sinngemäß zum konzentrierten Arbeiten an unseren Chorwerken auf. Was sie wollte, war richtig, was wir sangen, nicht immer. Viel Arbeit also für Dirigentin und Chor, wollten wir doch ein hochwertiges Programm auf die Beine stellen. mehr...

9. Juli 2024

Interviews und Porträts

Kreisgruppe Backnang: In memoriam Herwart Licker

Beruflich war Herwart Licker, der am 24. März 1941 in Hermannstadt geboren wurde, in seiner alten Heimat Siebenbürgen als gelernter Bauingenieur mit diversen Bautätigkeiten betraut, wirkte dort an der Restauration von Baudenkmälern im Herzen der Stadt mit, darunter auch bei fachgerechten Sicherungsarbeiten an der Hermann­städter Stadtpfarrkirche. Sein Hobby jedoch waren die Natur, die Kunst und die Fotografie – er kannte die Karpaten gut und als Rentner auch seine neue Heimat in Süddeutschland und darüber hinaus. mehr...

4. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Pfingsten ohne Heimattag in Dinkelsbühl – undenkbar!

So empfanden einige Mitglieder des Kreisverbands Kassel. Da ein längerer Aufenthalt aus verschiedenen Gründen nicht möglich war, beschloss man eine Tagestour am Pfingstsonntag zu machen. Die Abfahrt um fünf Uhr in der Früh trübte nicht die Vorfreude auf den kommenden Tag. Wie gewohnt, waren schon bei der Pause Pali, Hunklich und gute Laune am Start. mehr...

1. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Fußball, Leidenschaft und Freundschaft

Es ist eine Tradition, dass die Siebenbürger Jugend aus Franken beim Fußballturnier in Dinkelsbühl dabei ist. Da die „alte Mannschaft“ aufgehört hat zu spielen, bildete sich um Paul Schuster und Hans Schobel (Trainer) eine neue junge und dynamische Mannschaft, die Frankenkicker Nürnberg. Die ersten Trainingseinheiten fanden im Dezember 2023 in der Kickfabrik Nürnberg, in der Halle statt. Im Frühjahr ging es auf den Schießanger nach Fürth.
mehr...

28. Juni 2024

HOG-Nachrichten

HOG Großscheuern trauert um Lukas Groß

Am 12. Mai verstarb nach kurzer Krankheit und zweitägigem Krankenhausaufenthalt unser Landsmann Lukas Groß. Mit ihm verliert die HOG Großscheuern eines ihrer aktivsten Mitglieder. Der Verstorbene hat fast seine ganze Freizeit der Tätigkeit im Verein gewidmet und durch sein langjähriges, vielseitiges Handeln das Vereinsleben geprägt. mehr...

26. Juni 2024

Verbandspolitik

Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...

26. Juni 2024

Verbandspolitik

Verband der Siebenbürger Sachsen feiert 75-jähriges Jubiläum beim Heimattag in Dinkelsbühl

Sein Jubiläum hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. im Rahmen der Festveranstaltung „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ beim Heimattag am 18. Mai in Dinkelsbühl begangen. Zur Feierstunde in der St. Paulskirche begrüßte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni zahlreiche Gäste. Gezeigt wurde eine Videobotschaft, die Hendrik Wüst, der Ministerpräsident unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, dem Verband zukommen gelassen hatte. Die Festrede hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, musikalisch umrahmt von der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Andrea Kulin. Die Festveranstaltung ist als Videodokumentation auf YouTube zu sehen. mehr...

24. Juni 2024

HOG-Nachrichten

Lebendige Hoffnung auf Zukunft: 40 Hetzeldorfer beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Rund 20.000 Landsleute kamen auch in diesem Jahr zu Pfingsten in der mittelfränkischen Kleinstadt Dinkelsbühl anlässlich des 74. Heimattages zusammen. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ feierte und gedachte man heuer gleich dreier wichtiger Jubiläen: 75 Jahre seit der Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger 1944 und 800 Jahre seit der Verleihung des Königlichen Freibriefes „Andreanum“ durch den ungarischen König Andreas II. an die Siebenbürger Sachsen. mehr...