Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 511-520 von 1800 [weiter]
Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“ verlängert
Anlässlich des Gedenkens an den 75. Jahrestag des Beginns der Deportation der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis zum 15. August die Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“. mehr...
Fachlich und menschlich ein großer Gewinn: Interview mit Victoria Knight über ihr Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung
Victoria Knight, 21 Jahre alt, hat im Sommer 2020 ihren Bachelor of Arts im Kreativen Schreiben und Verlagswesen an der Bath Spa Universität in England absolviert. Von Oktober bis Dezember 2020 erweiterte sie ihre Fachkenntnisse in einem zweimonatigen Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung in München. Zugleich war es für sie eine gute Gelegenheit, ihre siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln zu pflegen. Chefredakteur Siegbert Bruss fragte Victoria Knight, welche Eindrücke und Erfahrungen sie in ihrem Praktikum gesammelt hat. mehr...
Reizende Aquarelle mit Farbenpracht sondergleichen: Maler Friedrich Eberle friedlich entschlafen
„Ich kann nur malen, was ich sehe, und das muss ich genau malen“, sagte Friedrich Eberle und malte und malte und malte. Reizende Aquarelle mit einer Farbenpracht sondergleichen. Und nun malt er nicht mehr. Er ist friedlich im Kreise seiner Familienangehörigen im 94. Lebensjahr am 9. Januar 2021 in Nürnberg entschlafen. Ihm, der in seinem langen Leben nie im Krankenhaus weilte, war das Glück zuteil, auch seine letzten Stunden hier auf Erden zu Hause mit seinen Lieben zu sein. mehr...
Gedenktage 2021
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2020 online an Frieder Latzina verliehen
Um es mit den Worten von Georg Aescht, dem Vorsitzenden des Kulturpreisgerichts, zu sagen: Wäre die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft entlang der Jahrhunderte nicht schon so oft vor große Herausforderungen gestellt worden, würde man angesichts der aktuellen Situation glatt verzweifeln. Doch die Siebenbürger Sachsen zeichnen sich durch ihr Vermögen aus, auch mit verzweifelten Situationen umzugehen und diese zu meistern. Um nun also einen ihrer Meister, den Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, Frieder Latzina, auszeichnen zu können, haben sie mit der Tradition gebrochen und den Preis nicht zu Pfingsten in Dinkelsbühl, sondern am 24. Januar 2021 online verliehen. Die Siebenbürgische Zeitung druckt die Laudatio von Andrea Kulin, der Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und die Dankesworte des Preisträgers Frieder Latzina an dieser Stelle ab. mehr...
Gratulation und Bitte um Unterstützung an neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet
Armin Laschet ist neuer Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Der 59-Jährige setzte sich am 16. Januar auf dem digitalen Parteitag der CDU gegen seine Mitbewerber Friedrich Merz und Norbert Röttgen durch. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, gratuliert Armin Laschet zu seinem neuen Amt und verbindet damit die Bitte um Unterstützung, die Rentenungerechtigkeit für Aussiedler zu beseitigen. Schon beim Digitalen Heimattag 2020 hatte Armin Laschet, der seit 2017 Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens ist, den Siebenbürger Sachsen zugesichert: „Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um gerechte Renten für Spätaussiedler geht“ (SbZ Online vom 8. Juni 2020). Rainer Lehnis Glückwunschschreiben vom 19. Januar wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Die gute Seele der Siedlung: Enni Janesch (80) engagiert sich vielseitig für Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe
Mit dem kulturellen, sozialen und politischen Engagement von Enni Janesch, die am 13. Januar das 80. Lebensjahr vollendet, könnte man Seiten füllen. Seit Einweihung der Siebenbürger Sachsen-Siedlung 1966 in Drabenderhöhe setzt sie sich ehrenamtlich für Erhalt und Pflege des Brauchtums auf allen Ebenen des Verbandes ein und hat die Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe über die Stadt Wiehl hinaus im Oberbergischen Kreis und Land Nordrhein-Westfalen bekannt gemacht.
Für ihre zahlreichen Verdienste erhielt sie hohe Auszeichnungen, unter anderem 2009 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, den Silbernen Wiehltaler der Stadt Wiehl sowie vom Verband der Siebenbürger Sachsen das Goldene Ehrenwappen und die Verdienstmedaille „Pro Meritis“.
mehr...
Imagefilm und neue Homepage: Höhepunkte der Tanzgruppe Nürnberg in 2020
Das Jahr 2020 war durch einen ungewohnten Alltag in Zeiten von Corona geprägt, somit auch unsere Aktivitäten innerhalb der Tanzgruppe – Proben, Auftritte, Veranstaltungen, Trachtenumzüge und Feierlichkeiten mussten leider abgesagt werden. Dennoch nutzten wir die Gelegenheit, zwei besondere Projekte fertigzustellen, an denen wir seit geraumer Zeit arbeiteten. mehr...
Großes Zeidner Treffen findet erst 2022 statt
Gerade noch in letzter Minute, also kurz bevor die Politik die verschärften Pandemie-Maßnahmen verkündete, schaffte es der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft, sich zu einer Sitzung am 25. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München zu treffen. Es gab einiges zu besprechen in diesem nicht ganz einfachen Corona-Jahr, vor allem auch Entscheidungen zu treffen – etwa zu den nächsten Veranstaltungen.
mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Es fehlen die Nähe und Gemeinschaft
Heute endet das Jahr – Zeit für einen Rückblick, wie es war. 2020 wollten wir eigentlich das Jubiläum „40 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg“ mit einer Reihe von kulturellen und traditionellen Veranstaltungen feiern – doch leider kam es anders… mehr...