Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 1091-1100 von 9316 [weiter]
Gedenkplatte für Herta Wilk in Tartlau enthüllt
Am 24. Dezember, dem Geburtstag der Lehrerin, wurde in Tartlau eine Gedenkplatte für Herta Wilk (1918-1992) an ihrem Wohnhaus enthüllt. mehr...
Urzellauf und Urzelnball in Großschenk
Feiern Sie mit uns am 10. Februar den traditionellen Urzellauf im Zentrum des Dorfes ab 10.00 Uhr und den Urzelnball im Kulturhaus ab 19.00 Uhr in Großschenk, Kreis Kronstadt! Tauchen Sie ein in die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen und feiern Sie einen unvergesslichen Tag voller Kultur und Gemeinschaft. Erleben Sie die faszinierenden Masken und Kostüme der Urzeln, begleitet von dem Narrenwagen mit den Narrenrichtern, die ihr Faschingsprogramm vorstellen, anschließend mit Schellengeläut und Peitschenknall durch die Gassen von Großschenk ziehen. mehr...
Rumänische Regierung beschließt eine Erhöhung der monatlichen Entschädigungszahlung an Verfolgungsopfer von 13,8 %, ab Januar 2024
Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z. B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), wurde vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt, durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie durch die Gesetze 130/2020, Nr. 232/2020 auf Kinder von Betroffenen sowie durch Gesetz 71/2022 auf Stiefkinder ausgeweitet. Kinder und Stiefkinder haben dabei einen eigenen Leistungsanspruch, der nicht von den Eltern „abgeleitet“ wird, sondern für Defizite in der eigenen Kindheit eine Direktentschädigung darstellen soll („Kinder ohne Kindheit“). mehr...
Eminescus letzte Lebens- und Leidensjahre: Vortrag von Hans Dama im Rumänischen Kulturinstitut in Wien
Am 16. Januar fand im Rumänischen Kulturinstitut (RKI) Wien ein Vortrag statt, der sich mit dem letzten Lebensabschnitt des rumänischen Dichters Mihai Eminescu befasste und der als Fortsetzung der im letzten Jahr vom RKI Wien organisierten Veranstaltung „Mihai Eminescu – Student in Wien“ erfolgte. Der Referent, Hans Dama, vormals Universitätslehrer am Rumänisch-Lektorat des Instituts für Romanistik der Universität Wien, betonte eingangs, dass die letzten Lebensjahre Mihai Eminescus (1850-1889) von Krankheiten, Erniedrigungen und Fehlbehandlungen, die zu seinem frühen Tod führten, geprägt waren und dass in der Eminescu-Forschung viele Meinungen in Bezug auf die Ursachen des Leidens verschiedene Ärzte im In- und Ausland gedeutet wurden bzw. werden, die auf falsche Behandlungsmethoden schließen lassen. Um die Zeitumstände der Ereignisse besser verstehen zu können, beleuchtete der Dama die geopolitischen Lage im damaligen Europa. mehr...
Mit Schwung und Glanz ins neue Jahr: Großer Siebenbürgerball 2024 in München mit illustren Gästen
Der traditionelle Große Siebenbürgerball des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. brillierte auch in diesem Jahr im Herzen Münchens. Der Hofbräukeller, das bayerische Traditionshaus am Wiener Platz, öffnete am 27. Januar den zahlreichen Ballgästen von nah und fern seine Tore und empfing sie im strahlenden Licht des Festsaals. Strahlend war auch das Lächeln der schmucken Trachtenpaare Jessica Barth und Philipp Mosberger sowie Nadine Zey und Ingmar Leutschaft beim Empfang der Gäste. mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Feierlicher Gottesdienst zum Dreikönisgfest und 70-Jahr-Feier
Die Kreisgruppe Karlsruhe hat am 6. Januar, zu Epiphanias, nach den Jahren der Corona-Verwerfung wieder das größte ihrer Feste mit über 300 Gästen gefeiert.
mehr...
Einladung zum Föderationsjugendlager 2024
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum nächsten Föderationsjugendlager vom 5. bis 19. Juli nach Kanada ein. Aus den Mitgliederorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...
Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz beantragt die rumänische Staatsangehörigkeit
Temeswar – Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz erklärte kürzlich in einer Fernsehsendung, dass er die rumänische Staatsbürgerschaft beantragen werde. Seit Ende 2023 ist er berechtigt, rumänischer Staatsbürger zu sein, da er sich als EU-Bürger mindestens vier Jahre ununterbrochen auf rumänischem Gebiet aufgehalten hat. mehr...
Passionierter Forscher der Karpaten-Alpen-Geologie: Hans-Georg Kräutner zum Neunzigsten
Hans-Georg Kräutner ist Geologe, Petrologe, Lagerstättenkundler, Tektoniker und Kartograf. Ein allseitiger Geowissenschaftler, Wissenschaftsorganisator und Herausgeber, der ein internationales Netzwerk aufgebaut hat, das weit über die Landesgrenzen Rumäniens nachfolgenden Geowissenschaftler neue Wege aufgezeichnet hat. Hans-Georg Kräutner, der am 31. Januar sein 90. Lebensjahr erfüllt, ist ein würdiger Nachfolger seines Vaters, des Geologen Theodor Kräutner, auf dessen Leben im Folgenden auch eingegangen wird. mehr...
Vielseitiges KulturWochenende auf Schloss Horneck
„Aufbruch und Neubeginn“ ist das Motto des ersten KulturWochenendes des Schlossvereins am 15. bis 17. März 2024 auf Schloss Horneck. Spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge und eine Ausstellung rund um siebenbürgische Trachten locken diesmal die Gäste. Es geht um den Aufbruch und Neubeginn unserer Vorfahren nach Siebenbürgen, der Sachsen und der Landler, aber auch um den Aufbruch aus Siebenbürgen nach Amerika. Musikalische Beiträge untermalen jeweils unterschiedliche Aufbruchszeiten. Ein zweiter Teil dieses Mottos folgt an dem KulturWochenende im Oktober 2024. mehr...









