Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 1111-1120 von 9315 [weiter]
Großpolder Adventsgottesdienst in Königsbrunn
Am 9. Dezember 2023 lud der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Großpold e.V. zu einem besinnlichen Adventsgottesdienst in Königsbrunn ein. Dieser ist angelehnt an das traditionelle Leuchtersingen, das schon seit vielen Jahren im Landkreis Augsburg stattfand. mehr...
Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau: Adventsfeier
Ein Novum und wieder Mal der Beweis dafür, dass das Miteinander die Menschen einander näherbringt und glücklich macht. Nach der Begrüßung unserer Kreisgruppenvorsitzenden Agathe Krafft-Duma und den offiziellen Ansprachen der geladenen Gäste stimmte uns ein bayerisches Trio mit Adventsliedern auf die Bedeutung dieser Feier ein. So war der festliche Rahmen unserer Adventsfeier am 9. Dezember im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau schon gleich klar. mehr...
Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Wolfsburg
Im 70. Jubiläumsjahr der Kreisgruppe Wolfsburg wollten wir, nach einer sehr gelungenen Jubiläumsfeier, auch die Weihnachtsfeier zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten machen. Am 9. Dezember fand diese in der Bonhoeffer-Kirche im Stadtteil Westhagen statt. Der Gottesdienst in der vollen Kirche begann mit einem Orgelvorspiel des jungen Organisten Oliver Zinz. Pastor Helmut Kramer begrüßte die Besucher und kündigte gleich zu Beginn des Gottesdienstes an, dass einige Kinder etwas ganz Besonderes vortragen werden. Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg unter der Leitung von Günther Bodendorfer spielte das Musikstück „Vivaldis Winter“. mehr...
Siebenbürgisches Museum hat gewählt
Am 17.-18. November 2023 sind beim Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Weichen für die kommenden Jahre gestellt worden: Der Vorstand des Trägervereins wurde gewählt, und der wissenschaftliche Beirat des Museums hat sich zu seiner ersten Sitzung zusammengefunden. mehr...
Konzert in memoriam Ernst Irtel in München schon ausverkauft
Auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) hochgehalten. Der Salon zur Musikgeschichte Siebenbürgerns trägt beispielsweise seinen Namen und ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Ein Zeichen für die Wertschätzung durch die Siebenbürger Sachsen ist auch die Bronzeplastik, die Kurtfritz Handel von ihm angefertigt hat und die heute ebenfalls auf Schloss Horneck steht. mehr...
Musik begleitet mich schon immer: Sopranistin Marlene Mild bei Irtel-Gedenkkonzert in München
Marlene Mild, Sopranistin mit Erfahrung auf vielen Bühnen Deutschlands und im Ausland, hat den Zauber der Musik schon in der frühen Kindheit in ihrem Elternhaus in Mediasch entdeckt. „Musik begleitet mich schon immer“, sagt sie bei unserem Treffen in ihrer Wohnung in Nürnberg. Als Erstes nennt sie ihre Großmutter Elise Radler aus Pretai bei Mediasch, bei der sie die Freude am Singen schon früh erleben durfte. Ein Schlüsselrolle kommt in ihren Erinnerungen jedoch den Hauskonzerten im Hause Mild zu – und die waren mit dem Namen Ernst Irtel verbunden. mehr...
Gründungsmitglieder der Tanzgruppe Augsburg feierten 45. Jubiläum
Am 18. November trafen sich in den „Grünholder Stuben“ in Gablingen bei Augsburg fünfzehn Gründungsmitglieder der ersten Kulturgruppe der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Augsburg, der siebenbürgischen Tanzgruppe, um 45 Jahre seit deren Bestehen zu feiern. mehr...
Kurzfilm JENSEITS DES WALDES - Teampremiere in Berlin
Die Teampremiere zum Kurzfilmprojekt JENSEITS DES WALDES findet am Samstag, den 27. Januar, 11.00 Uhr im Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, in Berlin-Kreuzberg statt. Die Siebenbürgische Zeitung stellte das studentische Filmprojekt bereits vor (s. Studentisches Filmprojekt über Deportation). Um ihr Herzensprojekt, den Kurzfilm „Jenseits des Waldes“, realisieren zu können, hatten die jungen Filmstudentinnen und -studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin noch nach Unterstützung gesucht – und beim Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen sowie bei zahlreichen Leserinnen und Lesern dieser Zeitung gefunden. mehr...
800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen
Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...
Mut machen für die kommenden Herausforderungen: Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg
Am 16. Dezember fand die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg im Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Mitglieder, Freunde und Bekannte freuten sich, das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Den feierlichen Auftakt der Veranstaltung übernahmen Elena und Laura Bächtle, die zusammen mit Tobias Krempels ein instrumentales Weihnachtslied anstimmten. mehr...









