Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8681-8690 von 9303 [weiter]

29. April 2005

Ältere Artikel

Rudolf Kartmann geehrt

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Siebenbürger Sachse in der bundesdeutschen Presse gewürdigt wird. Diese Ehre wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann zuteil, der in seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv mit Landesbehörden und den lokalen Politikern im Saarland, aber auch in Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet hat. Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 9./10. April 2005. mehr...

29. April 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger und Franken gemeinsam auf dem Parkett

Ein Tanzseminar der besonderen Art organisierte die Tanzgruppe Herzogenaurach am 9. April bei der Turnerschaft Herzogenaurach. Anwesend waren die fränkische Volkstanzgruppe aus Weisendorf namens "Zsammgwerfeldn" und die gesamte Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach, also sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene. mehr...

27. April 2005

Ältere Artikel

"Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden"

Unter dem Titel "Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden" veröffentlichten die "Schorndorfer Nachrichten" einen halbseitigen Bericht über den Trachtenball der Kreisgruppe Schorndorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der am 9. April in der Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand. mehr...

25. April 2005

Ältere Artikel

Deportation hat Aussiedlung mit verursacht

Hans-Holger Rampelt, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg, hielt am 3. April im Saal der Evangelischen Friedenskirche Mannheim, vor zahlreichen Anwesenden und Zeitzeugen, den Vortrag "Deportation der Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren in die Sowjetunion". mehr...

24. April 2005

Ältere Artikel

Ausstellung in Schwäbisch Gmünd

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war die Ausstellung "Siebenbürgen - eine deutsche Kulturlandschaft in Südosteuropa" gestaltet worden. Die Ausstellung über die im baden-württembergischen Ostalbkreis beheimateten Siebenbürger Sachsen war von August 2004 bis März 2005 in der Heimat- und Kulturstube „Ostdeutsche Stube“ des Bundes der Vertriebenen, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, zu sehen. Mit beachtlichem Erfolg: 1 418 Personen Ausstellungsbesucher verzeichnet die Erfolgsbilanz. mehr...

18. April 2005

Jugend

Burzenländer Jugendtreffen überaus gut besucht

Nach einigen Jahren Unterbrechung war es am 2. April 2005 wieder soweit: das vierte Burzenländer Jugendtreffen fand in Möglingen statt. Erste organisatorische Weichenstellungen hatten die Jugendreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften zusammen mit Rainer Lehni, dem Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), bereits im letzten Herbst getroffen. Daraus ergab sich eine gute Zusammenarbeit zwischen den Burzenländer Jugendreferenten und der SJD. Sieger des Burzenländer Fußballturniers, das ebenfalls in Möglingen stattfand, wurde Brenndorf. mehr...

16. April 2005

Ältere Artikel

Brüssel begrüßt Hermannstadt

Am 5. April fand im Europäischen Parlament in Brüssel unter der Schirmherrschaft von Jutta Haug, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Eröffnungsveranstaltung zur Fotoausstellung „Erbe der Sachsen in Rumänien: Sibiu – Hermannstadt, Europäische Kulturhauptstadt 2007“ statt. mehr...

16. April 2005

Ältere Artikel

In Crailsheim: Bekenntnis zur Tracht

Es ist zur Tradition geworden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit: In Crailsheim gehen die Siebenbürger Sachsen am Ostersonntag nachmittags zur - sächsischen - Theateraufführung und abends zum Osterball. mehr...

13. April 2005

Ältere Artikel

Schweischerer Kirchenburg renoviert

Während Siebenbürger Sachsen aus anderen Ortschaften noch bange fragen, was wohl aus ihren Kirchenburgen wird, hat die Heimatortsgemeinschaft Schweischer schon längst über das Schicksal ihrer kleinen Kirchenburg oben am Berg entschieden. Die jahrelangen Renovierungsarbeiten konnten im letzten Sommer abgeschlossen werden. Der Turm erstrahlt nun wieder in makellosem Weiß und ist von weither sichtbar. mehr...

9. April 2005

Ältere Artikel

Gertrud und Günther Guni feierlich verabschiedet

„Durch Ihre Gewissenhaftigkeit, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und besonders durch Ihre Menschlichkeit, fühlten sich unsere Landsleute bei Ihnen beiden immer gut beraten und betreut.“ Mit Aussagen wie dieser verabschiedete die Kreisvorsitzende Inge Alzner das Ehepaar Gertrud und Günther Guni in der Aussiedlerberatungsstelle im Haus der Heimat in Nürnberg am 29. März und überreichte den beiden als materielle Form der Anerkennung einen bunten Blumenstrauß. mehr...