Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 9011-9020 von 9296 [weiter]
Siebenbürger gratulieren Erding zum Jubiläum
Großen Applaus von über 20 000 Zuschauern ernteten die Siebenbürger Sachsen am 31. August beim historischen Festzug zum 775-jährigen Gründungsjubiläum der Stadt Erding (Oberbayern). 43 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger und -trägerinnen jeden Alters, von unter 2 bis über 70 Jahren, waren dabei unter rund 1 600 Festzugsteilnehmern auf der 3,5 Kilometer langen Strecke von Altenerding bis zum Volksfestplatz. mehr...
Siebenbürgerin in Grünwald wird 100 Jahre alt
Ihren 100. Geburtstag feiert am heutigen 15. September Margarete Kraus in Grünwald bei München. Die Siebenbürger Sächsin hat ein bewegtes Jahrhundert erlebt und sich jahrzehntelang als Krankenschwester für ihre Mitmenschen engagiert. mehr...
Universalist Eginald Schlattner wird 70
Auf die Frage, wie lange der rumänische Staatsbürger Eginald Schlattner schon in Rumänien lebe, antwortete er einmal: "Seit 850 Jahren" ("Hermannstädter Zeitung", 31. Januar 2003). Das entspricht dem Zeitraum der Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Diese wechselhafte Geschichte der Siebenbürger Sachsen wirft helle Lichtkegel, aber auch untergründigen Schatten auf Eginald Schlattner, den Menschen und Erfolgsautor oder sollte man hier besser schreiben: auf den Pfarrer in Rothberg, den Ehemann an der Seite der Musikpädagogin Susanne Schlattner, den Vater von Sabine Maya, den Ingenieur, den Kutschenbauer, den Rumänen oder Siebenbürger Sachsen? Von den Ausbildungsgängen, von den vielfältigen Tätigkeiten und Interessen her kann man unseren Jubilar getrost als einen Universalisten bezeichnen. mehr...
Leipziger Kammerchor "Josquin des Préz" in Siebenbürgen
Zwischen dem 6. und 12. August absolvierte der Kammerchor "Josquin des Préz" aus Leipzig eine Tourneereise durch Siebenbürgen mit den Stationen Kronstadt, Schwarze Kirche - Schäßburg, Klosterkirche - Zeiden, Evangelische Kirche - Hermannstadt, Ferula der Stadtpfarrkirche - Mediasch, Margarethenkirche. Ein besonderer Höhepunkt war der Konzertauftritt in Mediasch. In zwei separaten Berichten schildern Pfarrer Gerhard O. Servatius, Mediasch, und Hildrun Becker, Leipzig, ihre persönlichen Eindrücke. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Föderationsjugendlager 2003 in Deutschland ein voller Erfolg
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und ihr Jugendverband, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), hatten für den 26. Juli bis 9. August zum Föderationsjugendlager in Deutschland eingeladen. Die von der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen initiierten Jugendlager finden in der Regel alle zwei Jahre in einem der Mitgliedsländer der Föderation statt. Die Jugendlichen absolvierten heuer eine zweiwöchige Rundreise durch den süddeutschen Raum, wie Mitorganisatorin Ulrike Hopprich in ihrem nachfolgenden Bericht schildert. mehr...
In Erika Messners Attersee-Villa sind Klimt-Verehrer wie Sommerfrischler willkommen
Als das 2. Programm des ORF am 2. Februar dieses Jahres anlässlich einer Ausstellung von Gustav Klimts Landschaftsbildern im Wiener Oberen Belvedere die 45-Minuten-Dokumentation "Gustav Klimt. Die Landschaften. Eine Spurensuche" ausstrahlte, kam darin auch die gebürtige Kronstädterin Erika Messner zu Wort. Sie lebt während der Sommermonate in der Villa Paulick am Attersee, vielen auch als "Klimtvilla" bekannt. Seit dem TV-Film ist ihr der Rummel um das berühmte Haus fast über den Kopf gewachsen. mehr...
Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf Spuren von Großraubtieren
Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. mehr...
Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren in Nürnberg
Zehn siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren trafen sich am 18. Mai im Haus der Heimat Nürnberg zu einem Seminar: Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Hilda Femmig, Johanna Gadelmeier, Martin Hedrich, Doris Hutter, Elisabeth und Oswald Kessler, Bernddieter Schobel, Richard Sonnleitner und Katharina Thut. Geleitet wurde die Tagung von Hanni Markel, begleitet von Michael Markel. Am Nachmittag gestalteten sechs Jugendliche die öffentliche Lesung mit. mehr...
Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee feierte 50-jähriges Jubiläum
Im Frühjahr 1953 nahm in Rimsting am Chiemsee das erste von fünf siebenbürgischen Altenheimen in Deutschland seinen Betrieb auf. Heute, fünfzig Jahre später, stehen die Pforten noch immer offen. So konnte am 26. Juli das 50-jährige Bestehen gefeiert werden. mehr...
Dr. Markus Söder: "Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen! "
"Wir sind froh, dass Sie heute da sind. Bitte bleiben Sie dem Land treu. Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen!" Das erklärte Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter der CSU, am Ende eines bemerkenswerten Grußwortreigens prominenter Politiker, die es vorgezogen hatten, am Sonntag, dem 20. Juli, mit etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen und deren Freunden dem traditionellen Sommerfest unserer Kreisgruppe auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach beizuwohnen. mehr...