Ergebnisse zum Suchbegriff „Franchy Kurt“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 223 [weiter]

18. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Viele Generationen blickten hoch zur Bistritzer Turmuhr

Dem Bistritzer Turm mit seiner Uhr, den Glocken und dem Turmwächter hat der Bistritzer Schriftsteller Franz K. Franchy in dem Roman „Maurus und sein Turm“ ein Denkmal gesetzt: „Im Mittelpunkt der Stadt ragte der Turm empor, den trotziger Vorfahrensinn nahezu hundert Meter hoch steil aufgerichtet hatte. Er durchstieg das Geviert des geschlossenen Marktplatzes mit einer klaren, eindeutigen Geste und leuchtete aus goldenem Knauf seine strahlende Freude über die Nähe der Wolken und des weiten Himmels. Er duldete es nicht, dass jemand achtlos an ihm vorübergehe.“ mehr...

7. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

An(ge)kommen: Zuwanderung ins Oberbergische

Am 16. Mai wurde im Foyer des Oberbergischen Kreishauses in Gummersbach eine Wander­ausstellung zum Thema „ANKOMMEN - Zuwanderung ins Oberbergische nach 1945“ unter der Schirmherrschaft des Landrats Hagen Jobi eröffnet. Bis zum 19. Juni wurde die Ausstellung im Kreis­haus gezeigt, danach ist sie bis Februar 2009 in sechs weiteren Städten und Gemeinden im Kreisgebiet zu sehen. mehr...

7. Juni 2008

Verschiedenes

Führungswechsel im „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe

Nach vierzehn Dienstjahren ist der bisherige Leiter des Alten- und Pflegeheimes „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe“, Pfarrer a. D. Hans Wolfgang Klein, am 28. April im Rahmen eines Gottesdienstes in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge trat bereits am 1. März Pfarrer a. D. Friedrich Michael Barth an. mehr...

25. März 2008

Interviews und Porträts

Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft

Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marien­burger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Draben­der­höhe. mehr...

12. März 2008

Verbandspolitik

Prominenter Besuch in Drabenderhöhe: Paradebeispiel für gelungene Integration

Beim Heimattag 2007 in Dinkelsbühl hatte die als Festrednerin geladene Landtagspräsidentin von NRW, Regina von Dinther, versprochen, der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabender­höhe einen Besuch abzustatten. Am 7. März nun machte sie, auf dem Weg zur Verlei­hung des Bür­gerpreises in Nümbrecht, Station in der Siedlung, um sich die Integrations­leistungen vor Ort anzusehen. Auf dem Besuchsprogramm standen die Heimatstube, das Alten­heim, der Turm der Erinnerung, und im Anschluss daran ein Gespräch in kleiner Runde mit Vertretern der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. mehr...

22. Februar 2008

Verschiedenes

"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vor­stand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglie­der am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung be­gann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederver­sam­mlung statt. mehr...

7. Februar 2008

Verschiedenes

Bischof Christoph Klein besuchte Oberbergischen Kreis

Am 18. Januar fand in Hillerscheid, in der Wohnung des Vorsitzenden Pfarrer i. R. Kurt Franchy, eine Sitzung des Vorstandes der Elena-Mureșanu-Stiftung statt. Die Sitzung wurde für den 18. Januar angesetzt, weil Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Mitglied des Vorstandes ist, und Hauptanwalt Friedrich Gunesch sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise in Deutschland befanden. mehr...

12. Januar 2008

Verschiedenes

„Puer natus“: Weihnachtsbrauch aus Scharosch an der Kokel

Vor fünf Jahren wurde ein weihnachtlicher Brauch, das „Puer natus“ aus Siebenbürgen, in Drabenderhöhe eingeführt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Bewohner der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung der Einladung am Abend des 14. Dezember in den „Robert-Gassner-Hof“. Ein­geladen hatten gemeinsam, wie immer in den letzten Jahren, das Altenheim Drabenderhöhe, der Adele-Zay-Verein, die Kreisgruppe Dra­ben­der­höhe und die Heimatortsgemeinschaft Scha­rosch. mehr...

10. Januar 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-deutsches Heimatwerk feierte 40-jähriges Jubiläum

In einer Feierstunde wurde am 9. Dezember 2007 in Drabenderhöhe die Arbeit des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes gewürdigt. Die für die Adventsausstellung im Pavillon des Alten­heims in Drabenderhöhe ausgelegten Bücher, Trachten, Stickereien und Keramiken mit siebenbürgischen Motiven bildeten den passenden Rahmen. mehr...

20. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Doppeljubiläum in Gummersbach

Wir Siebenbürger finden immer einen Grund zum Feiern. Diesmal war es etwas ganz Beson­deres: ein Doppeljubiläum! Am 10. November sind der Einladung mehr als 150 Gäste gefolgt, um das 35-jährige Bestehen der Kreisgruppe Gummersbach und das 30-jährige Bestehen der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach zu begießen. mehr...