Ergebnisse zum Suchbegriff „Franchy“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 381 [weiter]

3. März 2022

HOG-Nachrichten

25 Jahre HOG-Verband: Bilanz und Ausblick

Jubiläen sind treffende Gelegenheiten, um Rückschau zu halten, zu feiern und zugleich den Blick nach vorn zu richten. Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften feiert seine Gründung vor 25 Jahren im Jahre 1997. Das sind 25 Jahre erfolgreiches Wirken für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, zugleich auch zugunsten des Erhalts des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in und aus Siebenbürgen. mehr...

29. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Kultur- und Begegnungsabend in Drabenderhöhe

Mit „Grüße aus dem Egerland“ bewies das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers beim Kultur- und Begegnungsabend, wie schön Blasmusik klingen kann. Unter den rund 300 Gästen, die wegen der Pandemie nach langer Zeit mal wieder ins Kulturhaus Drabenderhöhe kamen, um den „Neustart miteinander“ zu feiern, war die Freude groß.
mehr...

20. November 2021

Verbandspolitik

Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands

Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...

23. Oktober 2021

Verbandspolitik

Wiederaufnahme des Verbandslebens in NRW

Der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zu seiner Herbstsitzung am 16. Oktober in Bonn. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen war es die erste Zusammenkunft in Präsenz seit Herbst letzten Jahres. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte daher auch die meisten Vorstandsmitglieder und Vertreter der Kreisgruppen herzlich vor Ort begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzende Harald Janesch und neugewählten Kölner Kreisgruppenvorsitzenden Manfred Seiler. Zu Beginn der Sitzung wurde in einer Schweigeminute des langjährigen Vorstandsmitglieds Pfarrer i.R. Kurt Franchy gedacht, der im Sommer dieses Jahres nach langer Krankheit verstorben war. mehr...

29. Juli 2021

Verbandspolitik

Bedeutendes Lebenswerk mit viel Herzblut und Leidenschaft: Trauerfeier für Pfarrer Kurt Franchy in Drabenderhöhe

Unter großer Anteilnahme fand am 14. Juli in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe der Trauergottesdienst für Pfarrer Kurt Franchy statt, der von 1978 bis 1994 als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe tätig war. Er starb nach langer Krankheit am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. mehr...

29. Juli 2021

Interviews und Porträts

Vielseitiges und segensreiches Wirken für die Gemeinschaft: Nachruf auf Kurt Franchy

Pfarrer i.R. Kurt Franchy starb nach langer Krankheit am 7. Juli 2021 im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“, dessen Vorsitzender er 25 Jahre war, das Wohn- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen, die Eisenburger Stiftung sowie die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauern gemeinsam mit der Familie um einen wertvollen Menschen, dem die Gemeinschaft viel zu verdanken hat. Nach der Trauerfeier am 14. Juli in der evangelischen Kirche wurde er auf dem Friedhof in Drabenderhöhe beigesetzt. mehr...

29. Juli 2021

Verschiedenes

Elena Mureșanu Stiftung trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Kurt Franchy

Die Elena Mureșanu Stiftung trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Pfarrer i.R. Kurt Franchy, der am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid starb. Er baute die 1992 gegründete Stiftung zusammen mit Dr. Ernst Weisenfeld auf, die vorrangig ein Schülerheim in Hermannstadt und die Altenpflege unterstützt. mehr...

10. Juli 2021

Interviews und Porträts

Herausragender Einsatz für die Siebenbürger Sachsen: Trauer um Pfarrer i.R. Kurt Egon Franchy

Kurt Egon Franchy, der sich vielseitig als Bistritzer Stadtpfarrer, Vorsitzender des Hilfskomitees, des Adele Zay Vereins, der Mureșanu- und Eisenburger-Stiftung, als langjähriger Sprecher der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen um die Gemeinschaft verdient gemacht hat, ist am 7. Juli 2021 im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid gestorben. Die Trauerfeier findet am 14. Juli, 11.00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt, die Beerdigung anschließend auf dem Friedhof in Drabenderhöhe. mehr...

20. Mai 2021

Interviews und Porträts

Meister des Modellbaus siebenbürgischen Kulturerbes: Arnold Szabo gestorben

Am 7. November 1923 in Kronstadt geboren, machte Arnold Szabo nach Besuch der Volksschule eine Ausbildung als Lederhändler. Kurz vor dem Abschluss der Ausbildung starb sein Vater nach einem Unfall – ein einschneidendes Ereignis. 1945 geriet er nach dem Krieg in russische Gefangenschaft, die bis 1951 dauerte. mehr...

21. Februar 2021

Kulturspiegel

„Wir Nösner 2020“

2020, im ersten Corona-Jahr, gelang es der Leitung der HOG Bistritz-Nösen, einen weiteren Band aus der erfolgreichen Reihe „Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes“ herauszugeben. Während der Jahre 2017 bis 2019 boten Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Unternehmungen, die es wert waren, sauber dokumentiert zu werden. Daneben war es möglich, auch hoch interessanten historischen Fragen nachzugehen. mehr...