Ergebnisse zum Suchbegriff „Frankfurt“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 535 [weiter]
Podiumsgespräch über rumänisch-deutsche Literaturübersetzungen in München
Mitte Oktober wurde die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München eröffnet (siehe Bericht in der SbZ Online). Passend dazu steht am 21. November das Thema der Literaturübersetzung vom Rumänischen ins Deutsche im Fokus. Die Übersetzer Georg Aescht und Alexandru Bulucz werden sich im Gespräch mit Dr. Enikő Dácz über „Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung“ unterhalten. mehr...
Deutsches Kulturforum östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse
Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms des Kulturforums und seiner Partnereinrichtungen vom 16. bis 20. Oktober, Messe Frankfurt, Halle 3.1, Stand K 74; Informationen auch auf der Webseite mehr...
Brückenbauer mit neuer Kraft ausstatten: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei würdigt Siebenbürger Sachsen
Thorsten Frei MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, leitete eine Delegationsreise der CDU/CSU-Arbeitsgruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ des Deutschen Bundestags vom 2.-4. August nach Hermannstadt. Initiiert wurde die Reise von Christoph de Vries, Vorsitzender Gruppe, nachdem er Staatspräsident Klaus Johannis bei dessen Auszeichnung mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis am 5. Juni 2023 in der Paulskirche in Frankfurt am Main getroffen hatte (siehe Bericht in der SbZ Online). Frei würdigt die Siebenbürger Sachsen für deren Gemeinschaft- und Traditionsbewusstsein sowie ihren Einsatz als europäische Brückenbauer. Das wichtige Amt des Bundesaussiedlerbeauftragten will der Parlamentarier mit neuer Kraft ausstatten. Freis exklusive Presseerklärung für die Siebenbürgische Zeitung wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Mit Liebe und Zuneigung an Hermannstadt erinnert: Anthologie beim Großen Sachsentreffen vorgestellt
Im Spiegelsaal des Lutsch-Hauses, des Forumshauses des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, wurde am zweiten Tag des Großen Sachsentreffens die von Dagmar Dusil herausgegebene Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ – Dokumentiert. Erinnert. Recherchiert. Pop-Verlag, Ludwigsburg 2024, präsentiert. mehr...
50 Jahre „heimatlos“: Erinnerungen eines 85-jährigen Siebenbürgers
Heimat-Gedanken des Vorsitzenden der Kreisgruppe Donau-Ries, Kurt Schoppel
mehr...
Stimmen neuer Verbandsmitglieder
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion stellen sich Neumitglieder freundlicherweise kurz vor und äußern ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft. Wir setzen die im April gestartete Reihe hier fort (s. Stimmen neuer Verbandsmitglieder). mehr...
Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...
Gemeinsam mehr Demokratie wagen! Deutsches Forum in Kronstadt bildet mit lokalen Parteien die „Allianz vereint für Kronstadt“
Das nachfolgende Interview mit Uwe Leonhardt, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, führte Brunhilde Böhls beim Forumssitz und unterwegs im Neubauviertel Avantgarden, nördlich von Bartholomä. mehr...
Gedicht von Malwine Markel
Die Brentano-Gesellschaft in Frankfurt/Main verantwortet die Edition „Frankfurter Bibliothek“, die jährlich neu aus einem Gedichtwettbewerb hervorgeht und Lyrik und Poesie der Gegenwart präsentiert. Im aktuellen Jahrbuch „Die besten Gedichte 2023/2024“ (141 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 978-3-8372-2730-7) ist Malwine Markel vertreten. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2024
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...