Ergebnisse zum Suchbegriff „Frauendorf“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 132 [weiter]
Frauendorf in Dinkelsbühl stark vertreten
Vor ein paar Monaten hatte ich den Wunsch geäußert, einmal zusammen mit einer Gruppe unter dem Schild „Frauendorf“ am alljährlichen Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilzunehmen. Als ich am Pfingstsonntag dorthin fuhr, um die zwanzig angemeldeten Landsleute zu treffen, war die Überraschung riesig: 47 Personen, also wesentlich mehr Frauendorfer und solche, die sich mit diesem Ort identifizierten, waren meinem Ruf gefolgt. mehr...
Jubiläumskonzert der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt
Die Einladung zum Konzert anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt wurde bereits im Frühjahr an alle Mitglieder der Kreisgruppe ver- schickt. Am 16. Mai fanden sich in der geschmückten Sportgaststätte in Zuchering nahe Ingolstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blasmusik-Liebhaber. mehr...
Auf den Spuren des SMS
Nachkommen des Bildhauers und Holzschnitzers Sigismund Möss (1645 – 1687) besuchten kürzlich Siebenbürgen. Teta Moehs, Konsul an der US-Botschaft in Peking, berichtet. mehr...
Brauchtumsveranstaltung der Schönheit und Vielfalt
Im vollbesetzten Schrannensaal fand am Pfingstsamstag beim Heimattag in Dinkelsbühl die Brauchtumsveranstaltung statt, für die der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gemeinsam verantwortlich zeichneten. 94 verschiedene Trachten mit den dazugehörigen Kopfbedeckungen aus zehn Heimatortsgemeinschaften wurden in einer Modenschau der besonderen Art dem Publikum vorgestellt. Vom 18 Monate alten Kleinkind bis zur Urgroßmutter waren alle Altersstufen mit den dazu passenden Trachten vertreten. mehr...
Museum und Gästezimmer in der Frauendorfer Kirchenburg
Im Zuge von Sanierungsarbeiten an der Kirchenburg in Frauendorf, Kreis Hermannstadt, sind in den Kornkammern an der Nordseite der Kirchenburg ein Museum und mehrere Gästezimmer eingerichtet worden. Die erste Etappe in der Umsetzung des Sanierungskonzepts wurde am 2. Mai mit einem Gottesdienst in feierlichem Rahmen abgeschlossen. mehr...
Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...
650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert
Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...
Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Siebenbürgenreise
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe bricht am 28. September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise auf. Das dichte Besichtigungs- und Begegnungsprogramm sieht auch einige Auftritte vor. So gestaltet der Chor am 30. September in Hermannstadt, nach Stadtrundgang, Besuch des Deutschen Demokratischen Forums und einem Empfang im Rathaus, die Feier des Landeskonsistoriums der ev. Kirche A.B. in Rumänien zur Namensgebung „Weisenfeld-Haus“, des jetzigen Schülerheimes, mit. mehr...
Wiehler Stadträte besuchen Siebenbürgen
„Das ist ein Wunder, was hier passiert ist“, so Prof. Ilse Philippi beim Empfang in Hermannstadt zu den Mitgliedern der kleinen Wiehler Reisegruppe. Die hatte sich aufgemacht, die ehemalige Heimat der Siebenbürger-Sachsen aus Drabenderhöhe kennen zu lernen. Frau Prof. meinte damit die Entwicklung in Siebenbürgen, vorrangig in Hermannstadt. Dass es auch eine völlig andere Entwicklung in anderen Bereichen gab, sollte sich noch herausstellen. mehr...
Zum Tod von Veterinärrat Dr. Otto Styhler
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod seiner Ehegattin ist Veterinärrat Dr. Otto Styhler am 28. April nach einem schweren, aber erfüllten Leben im Alter von 90 Jahren in Eferding gestorben. Er wurde unter großer Anteilnahme am evangelischen Friedhof der Stadt zur ewigen Ruhe gebettet. mehr...