Ergebnisse zum Suchbegriff „Freizeit“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 333 [weiter]
„Fest unter der Eiche“ in Nürnberg
Beim „Fest unter der Eiche“ am 25. Juli im Haus der Heimat (HdH) hielt nicht nur das Wetter bis auf einige Windböen mit uns, es kamen überdies viele treue Gäste, darunter auch Politiker, die sich sichtlich wohl fühlten: Monika Krannich-Pöhler, Nürnberger Stadträtin vom Bündnis 90/Die Grünen, ging in ihrem Grußwort auf das Erleben der neuen Heimat ein und würdigte auch die Arbeit des HdH: „Wie wichtig es für die Jugendlichen ist, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, die offen ist nach außen, die nicht einengt, sondern Brücken baut!“
mehr...
Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischer Freundeskreis Wiehl-Bistritz
Drabenderhöhe – Zufrieden zeigt sich Dr. Hans-Georg Franchy über die bisherigen Aktivitäten des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz, der im Januar 2014 ins Leben gerufen wurde und zur Zeit 80 Mitglieder zählt. „Viele von ihnen haben siebenbürgische Wurzeln, aber auch etliche Nichtsiebenbürger gehören dazu, haben inzwischen Land und Leute kennen- und schätzen gelernt“, sagt Franchy, der von einer mehrwöchigen Reise aus Bistritz zurückgekommen ist und sich jetzt mit seinen Mitstreitern auf den Höhepunkt dieser freundschaftlichen Beziehungen vorbereitet: Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen der Stadt Wiehl und Bistritz am 22. August im Ratssaal von Bürgermeister Ovidiu Crețu. Franchy schätzt an Crețu besonders, dass dieser „zur deutschen Geschichte seiner Stadt und deren Vergangenheit steht“. mehr...
Hannes Fleischer 90 Jahre alt
Als wir, die nächste Generation, Hannes Fleischer kennenlernten, war er wieder von seiner beruflichen Laufbahn zu unserem Verein zurückgekehrt. Mit seinem regen Interesse an allen Belangen der Siebenbürger Sachsen geht er in seiner ruhigen Art, kompetent und bestimmt Dinge an, analysiert sie und trägt dann auch immer zur Umsetzung bei. Es ist ihm auch nicht zu mühsam, uns dazu beim Bund oder im VLÖ zu vertreten. All das tut er mit Bedacht und Entschlossenheit. Besonders nett ist er immer zu jenen, die Aufgaben übernommen haben – es gibt immer wieder ein Wort der Wertschätzung und des Lobes von ihm, das uns allen gut tut. Unlängst durfte er sein 90. Wiegenfest begehen. mehr...
Karin Scheiners Ausstellung "Von der Schönheit dieser Welt" beim Heimattag
Unter dem Titel „Von der Schönheit dieser Welt“ zeigte Karin Scheiner eine kleine, sehr gute Auswahl von Fotos beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Ausstellung erinnerte an die beiden Weltreisen, die Karin Scheiner mit ihrem Mann Egin unternommen hat. Beide sind seit 1991 Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, an deren Entwicklung sie einen großen Anteil haben. Karin ist eine der erfolgreichsten siebenbürgischen Bergsteigerfrauen. mehr...
Jürgen Schneider zum 80. Geburtstag
In einem jüngst in Hermannstadt erschienenen Buch „Lebendiges Siebenbürgen, Bilder und Gedanken“ wird ein gewaltiges, aus dem Erdboden hervorquellendes Wurzelwerk eines Baumes gezeigt und dazu gesagt: „Wurzeln sind die Grundlage des Lebens der Bäume. Die menschlichen Wurzeln, Vorfahren und Umwelt, prägen unser Leben. Sie liegen unsichtbar in der Tiefe, im Inneren.“ mehr...
Traunreuter Kindergruppe im Märchenpark
„Wenn Engel Reisen, lacht der Himmel“, so eine bekannte Redensart. Ein Ausflug in den Märchenpark nach Ruhpolding mit der Kindergruppe der Kreisgruppe Traunreut war schon lange geplant, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Am 25. April konnte nach kurzer Planung die lang ersehnte gemeinsame Freizeit endlich umgesetzt werden. Nachdem alle vollständig um 9.00 Uhr vor dem Heimathaus versammelt waren, verteilten sich die Kinder auf die Autos und die Fahrt ging los in Richtung Ruhpolding. mehr...
30-jähriges Jubiläum der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt
Die Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt hatte anlässlich der 30-jährigen Jubiläumsfeier am 28. März für die Zuhörer und Blasmusik-Liebhaber ein buntes Programm vorbereitet, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten. Mit dem „Falkenauer Marsch” von Ernst Mosch wurden die zahlreich von nah und fern angereisten Gäste, unter denen sich viele Dirigenten und Leiter von Blasmusik-Kapellen befanden, in der Nibelungenhalle in Großmehring begrüßt. Das Geschwisterpaar Karina und Sebastian Mattes moderierte mit Leidenschaft und vermittelte in den Ankündigungen, welche Emotionen Musik wecken kann, wie Gefühle und Stimmungen mit Musik ausgedrückt werden können und dass Musik Menschen einander näher bringt, weil es eine universelle Sprache ist.
mehr...
Junge Heltauerin in der VOX-Sendung „Das perfekte Dinner“
Sibille Span kocht in ihrer Freizeit liebend gerne etwas aus der siebenbürgischen Küche und tanzt regelmäßig in der siebenbürgischen Jugendtanzgruppe in München mit. So war es für sie naheliegend, sich vor dreieinhalb Jahren für die TV-Sendung „Das perfekte Dinner“ bei VOX zu bewerben. Am 27. April von 19.00 bis 20.00 Uhr bietet die 27-jährige Siebenbürger Sächsin nun ein Novum für diese Sendung: Sie kocht ein siebenbürgisches Menü und präsentiert, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Tanzgruppe München, den siebenbürgischen Volkstanz ,,Reklich Med“. mehr...
„Ich werde weiter fleißig trainieren“
Am 15. März erklomm die 15-jährige Siebenbürger Sächsin Katharina Theil in der Lanxess-Arena in Köln die höchste Stufe des Siegerpodestes: Die Sportlerin der DJK-Oberasbach und Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums in Oberasbach siegte bei der 44. Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2015. Katharina war über zehn Jahre Mitglied der siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppe Nürnberg (Leitung: Annette Folkendt), später stand sie auch im Rahmen des von Doris Hutter geleiteten Jugendtheaters „JuThe“ Nürnberg auf der Bühne und war aktiv in der sächsischen Sing-und Spielgruppe (Leitung: Rosel Potoradi). Begeistert von Katharinas erfolgreicher Karriere, führten Annette Folkendt und Doris Hutter mit der Süddeutschen und Deutschen Meisterin ein Gespräch. mehr...
25 Jahre siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Augsburg
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg am 17. Januar im Kolpinghaus in Augsburg. Alle Kulturgruppen der Kreisgruppe fanden sich ein, um der Theatergruppe zu diesem Jubiläum mit ihren Darbietungen zu gratulieren. Die siebenbürgische Blaskapelle Augsburg e. V. unter Leitung von Siegfried Krempels eröffnete und umrahmte das Fest musikalisch. mehr...