Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedhof“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 685 [weiter]
Sechster Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof und in der Kirchenburg
Der 6. Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof und in der Kirchenburg vom 13. bis 16. September 2021 stand unter ganz besonderen Vorzeichen. Die Vorbereitungen des Einsatzes konnten nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden. Untypisch war der Zeitpunkt, ungewiss waren die Möglichkeiten, spontan die Zusagen der Helfer, um die Arbeiten so wie in den Vorjahren auszuführen. mehr...
Arbeitseinsatz in Braller
Infolge der besseren Reisemöglichkeiten entschlossen wir uns, Urlaub in der alten Heimat zu machen. Zwei Wochen verbrachten wir in Braller, auf dem Hof der Familie Gösch. Ist man erst in Braller, geht man selbstverständlich zur Kirchenburg. Dabei wird einem bewusst, dass sich die Urlaubszeit stark mit Arbeitszeit verflechten wird. Nach einer Bestandsaufnahme fingen wir an, die notwendigen Reparaturarbeiten anzugehen. mehr...
Verein Wien: Nachbarschaft Penzing trauert um Erich Petrovitsch
Unser verdientes Ehrenmitglied Erich Petrovitsch ist am 9. September unerwartet verstorben. Geboren am 19. April 1941 als fünftes von sechs Kindern im siebenbürgischen Kronstadt, kam er 1950 im Zuge der Familienzusammenführung nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Mutter und den Geschwistern nach Österreich zum Vater, den es im Zuge der Kriegswirren hierher verschlagen hatte. mehr...
Thomas Perle in der Reihe „Lebendige Worte“ (XX): Vor dem weißen Bergpanorama Heimatkitsch in Schwarz
In der zwanzigsten Folge der Reihe „Lebendige Worte“ stellt sich der Schriftsteller Thomas Perle mit einem Auszug aus seiner Erzählung schwarzer schnee., die in seinem vielbeachteten Prosadebüt wir gingen weil alle gingen. erschienen ist, vor. mehr...
Das Alzner Kirchenburgprojekt. Ein Anfang
Seit bald drei Jahrzehnten trägt die Zusammenarbeit zwischen der Heimatortsgemeinschaft Alzen und der Heimatgemeinde im Harbachtal beachtenswerte Früchte. Dabei geht es vor allem um den Erhalt der ehrwürdigen Kirchenburg, so die Restaurierung der Wehrmauern, die Neueindeckung des Kirchenschiffes und des Kirchturms. Hinzu kommen wichtige Arbeiten auf dem Friedhof in unmittelbarer Nähe zur Burg. mehr...
Andreas Hartigs letzter Gottesdienst in Zeiden
Selbst der Bischof der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien, Reinhart Guib, ließ es sich, gemeinsam mit seiner Gattin, nicht nehmen, sich persönlich vom Zeidner Pfarrer Andreas Hartig zu verabschieden. Am Spätnachmittag des letzten Augustsonntags nach dem Besuch des traditionellen Bartholomäusfestes in Kronstadt – auf dem Weg Richtung Hermannstadt – schaute das Kirchenoberhaupt in der Stadt unter dem Zeidner Berg vorbei, um Andreas Hartig alles Gute auf seinem Lebensweg und einen guten Start in der neuen Pfarrei in Linz in Oberösterreich zu wünschen. mehr...
Freude des Wiedersehens schwebt über der Kirchenburg: 31. Sachsentreffen in Großau gefeiert
Erstmals steht eine Persönlichkeit Pate als Motto des Sachsentreffens: Samuel von Brukenthal. Und obwohl sich der Gubernator Siebenbürgens, Jurist und herausragendes Verwaltungsgenie, dessen Geburtstag sich heuer zum 300. Male jährt, sicher gefreut hätte über die digitalen Kompetenzen, die die Siebenbürger Sachsen erworben haben, um die Gemeinsamkeit während der Corona-Zeit nicht abhanden kommen zu lassen, geht doch nichts über die vielen, herzerwärmenden Heimatmomente, die Umarmungen nach der langen berührungsfreien Zeit, die ausgelassenen Tänze der Jugend in der Pfarrscheune oder im Hof der Großauer Kirchenburg, mal in Jeans, mal in Tracht, aber endlich wieder Arm in Arm. Die Freude des Wiedersehens, nachdem das jährliche Sachsentreffen letztes Jahr online stattfand – niemand bezeichnete es als ausgefallen – schwebte spürbar über den Mauern der Kirchenburg. mehr...
Vielseitige Mundartdichterin: Nachruf auf Maria Gierlich-Gräf
Die bekannte Mundart- und Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf ist am 12. August im Alter von 90 Jahren in Erding verstorben. Die Großscheuernerin war vielseitig künstlerisch begabt und thematisierte in ihren Werken, was ihr am Herzen lag: das Leben der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und deren Erhalt. mehr...
Viertes Zeidner Arbeitscamp: Raus aus der Lethargie
Natürlich wurde im Vorfeld viel diskutiert, abgewogen und überlegt, ob in diesem Sommer ein weiteres Arbeitscamp in Zeiden stattfinden kann. Im vorigen Jahr musste es aufgrund der weltweiten Pandemie abgesagt werden. Und auch dieses Jahr verfolgte der Veranstalter, Altnachbarvater Udo Buhn, mit Bange, ob so ein „Arbeitstreffen“ zustande kommt. Zumal die Anmeldungen sehr sparsam eingingen. Selbst kurz vor Beginn, am Morgen des 16. August, war der Veranstalter unsicher, wie viele Menschen diesmal zwei Tage ihres Jahres für ehrenamtliche Arbeiten opfern werden. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal: Trauer um Ehrenkapellmeister Michael Lutsch
Nach einem sehr langen und erfüllten, in Zufriedenheit und Dankbarkeit geführten Leben verstarb unser aus Mettersdorf stammendes Mitglied Michael Lutsch am 11. Juli im 90. Lebensjahr. Michael Lutsch wurde 1944 in der letzten großen Gruppe Jugendlicher in Mettersdorf konfirmiert und landete, wie viele seiner Landsleute, mit seiner Familie im Innviertel in Oberösterreich. Durch seine Liebe zur Musik fand er schnell Anschluss. mehr...