Ergebnisse zum Suchbegriff „Fritz“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 762 [weiter]

16. April 2023

Kulturspiegel

Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar: „Eine Stadt vieler Sprachen“

Eine pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2023 erschienene „Kleine Stadtgeschichte“ lässt Temeswar in Geschichte(n) aufleuchten. mehr...

7. März 2023

Kulturspiegel

Eröffnung der Kulturhauptstadt Temeswar 2023 / Erlebnisbericht von Katharina Kilzer und Anita Maurer

Am Freitag, den 17. Februar, wurde bei Sonnenschein in Temeswar mit viel Trubel auf den Straßen und in den Stadtteilen die Kulturhauptstadt Temeswar 2023 offiziell eröffnet. „Drei Tage für ein Jahr“ lautete das Motto der Eröffnungstage. Ebenso: „Entdecke die Stadt mit dem Auge, dem Ohr und dem Herz, wandere durch Genres und Kulturen, Traditionen und Technologien“. mehr...

5. März 2023

Österreich

Ein Ehrenmann hat diese Welt verlassen: Nachruf auf Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank

Am 2. Februar wurde Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Jahrgang 1923, im 100. Lebensjahr zu Grabe getragen. Mit dem Verstorbenen verliert die siebenbürgische Gemeinschaft eine Institution, die große Fußspuren hinterlässt. mehr...

26. Februar 2023

Kulturspiegel

Sein Haus glich einem Museum: Zum Tod des Rechtsanwalts und Kunstsammlers Dr. Karlheinz Forek

„Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?“ Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der Wilhelm-Leibl-Straße 14 – gibt es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? –, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. mehr...

26. Februar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturaustausch zwischen Gera und Temeswar

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas in Temeswar 2023, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...

20. Februar 2023

Österreich

Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Einladung zum 40. Keramikmalkurs nach Siebenbürgischen Motiven

Wir freuen uns auf den 40. Kurs, der vom 17. bis 19. März in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram stattfindet, auf ein Wiedersehen und eine nette Gemeinschaft, so wie in all den vergangenen Jahren. Diesmal steht am 17. März ein Vortrag über „Historische Farbherstellung aus dem Pflanzenreich“ am Programm und am 18. März wird es eine kleine Festveranstaltung geben. Jubiläen gehören gefeiert, Personen gewürdigt und die siebenbürgische Gemeinschaft gepflegt. Dazu laden wir herzlich ein!
mehr...

8. Februar 2023

Österreich

Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank im 100. Lebensjahr verstorben

Der Ehrenbundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Dr. Fritz Frank, ist am 2. Februar im 100. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Das Begräbnis findet am Freitag, den 10. Februar, um 14 Uhr auf dem St. Barbara Friedhof in Linz statt. Ein Nachruf mit eingehender Würdigung der vielfältigen Verdienste des am 15. September 1923 in Klausenburg geborenen Landsmannes, Träger von Verdienstzeichen der Republik Österreich, des Landes Oberösterreich und der Republik Rumänien, folgt. Zum Tod von Dr. Frank äußerten sich in Stellungnahmen gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung der Bundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Manfred Schuller, und der Bundevorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni. mehr...

30. Januar 2023

Österreich

66. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Der letzte „normale“ Richttag (bzw. Generalversammung, damals mit Neuwahlen) fand bereits 2020, also vor drei Jahren statt. Im Vorjahr konnte dann im Mai wieder einer abgehalten werden. Heuer ist Corona kaum mehr ein Thema und so wurde der 66. Richttag wieder wie früher am Dreikönigstag abgehalten. Beibehalten wurde jedoch der neue Veranstaltungsort, nämlich der große Saal im evangelischen Gemeindezentrum Traun, der einen hellen und freundlichen Rahmen bot.
mehr...

27. Januar 2023

Kulturspiegel

Gedenktage 2023

Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

23. Januar 2023

Kulturspiegel

"Frisch, frei, fröhlich, fromm": 200 Jahre Sport bei den Siebenbürger Sachsen

Leibesübungen und körperliche Ertüchtigung haben in vielen Kulturen Tradition, ja sie gehören zur Tradition. Sie standen und stehen nicht zuletzt auch in Verbindung mit religiösen Festen. In der weltweiten Geschichte finden sich vielerlei Beispiele, auch im Europa der klassischen Antike, vor allem in Griechenland. Die aus dieser Zeit stammenden Ausdrücke werden vielfach bis heute verwendet, zum Beispiel werden die Wettkämpfenden als „Athleten“ bezeichnet. Denn die sportlichen bzw. gymnastischen Wettkämpfe wurden im alten Griechenland als „athlon“ bezeichnet, so auch der klassische Pentathlon mit fünf Disziplinen als Konkurrenzausscheidung. mehr...