Ergebnisse zum Suchbegriff „Froehlich Martin“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 80 [weiter]

22. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg

Vom 7. bis 9. Oktober fanden die Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg statt. Sie begannen am Freitag im Deutschen Forum. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Radu Nebert gab es zunächst zwei Vorträge, die der 700-Jahr-Feier der Stadt Klausenburg – als königliche Freistadt – gewidmet waren. Die Historiker Dr. Tudor Sălăgean, Direktor des Siebenbürgischen Ethnographischen Museums, und Dr. Edith Szegedi von der Babeș-Bolyai-Universität sprachen über die Entwicklung der Siedlung nach dem Rückzug der Römer und bis ins 17. Jahrhundert. Nach einer Pause füllte sich der Saal bis auf die letzten Plätze. Zur Ehrung der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerin Katharina Cloos kamen mindestens 40 ehemalige Schüler. mehr...

13. September 2016

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung "Getrennt und doch verbunden" in Bad Kissingen

Zur Tagung „Getrennt und doch verbunden. Potentiale der Zusammenarbeit von Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien“ lädt die Akademie Mitteleuropa e.V. gemeinsam mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften für den 28. bis 30. Oktober 2016 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...

8. Juli 2016

Verbandspolitik

50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...

21. November 2015

HOG-Nachrichten

Kirche in Leschkirch wieder eingeweiht

In der evangelischen Kirche in Leschkirch wurde am 24. Oktober zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ein Gottesdienst abgehalten. Nach den Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg wurde im Beisein von über dreißig aus Deutschland angereisten ehemaligen Leschkirchern, einer Handvoll Alzenern sowie einigen geladenen Gästen aus der Verwaltung der Gemeinde und ein paar anderen Einwohnern ein Festgottesdienst veranstaltet und das Gotteshaus wieder eingeweiht. mehr...

20. November 2015

Kulturspiegel

Theatergruppe Augsburg gastierte in Siebenbürgen

Vom 17.-22. September unternahm die Theatergruppe Augsburg eine Tournee durch Siebenbürgen. Beim Sachsentreffen in Mediasch führte sie am 19. September ebenso wie bei den Auftritten am 20. und 21. September in Hermannstadt und in Wolkendorf das Theaterstück
„As Susi huet Geest“ auf. mehr...

17. November 2015

Verbandspolitik

Der neue Bundesvorstand

Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...

27. September 2015

HOG-Nachrichten

Meeburger Altarbild eingeweiht

Anfang August hat der bekannte Reiseleiter Oswald Zerwes, Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Traunreut der Siebenbürger Sachsen, seine neunte Reise durch Rumänien durchgeführt. Diesmal sollten die Reisenden nicht die einmalige Landschaft im Donaudelta oder die Moldauklöster näher kennenlernen, sondern es waren vorwiegend Reisefreudige aus Traunreut dabei sowie Gäste beispielsweise aus der Region Schaffhausen oder Stuttgart, welche die eindrucksvollen Landschaften in Nord- und Südsiebenbürgen sowie jene in den Ost- und Südkarpaten oder im Banat sehen wollten.
mehr...

25. Juni 2015

Verschiedenes

Bizykelfahrer Herbert Liess radelte von der Quelle zur Mündung der Donau

Bizykelfahrer Herbert Liess wollte es noch einmal probieren. Schon 1982 und 2007 war er mit dem Rad nach Rumänien gefahren. Vor zwei Jahren keimte in ihm der Wunsch, als Sechzigjähriger die Donau von der Quelle bis zur Mündung zu begleiten. Am 26. Februar 2015 ist er nun sechzig geworden, und am 4. Mai fuhr er los und hatte mindestens 2850 km, also die gesamte Donaulänge, zu bewältigen. Herbert Liess berichtet über spannende Begegnungen und Erlebnisse auf seiner längsten Radtour. mehr...

7. März 2015

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Augsburg

Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg am 17. Januar im Kolpinghaus in Augsburg. Alle Kulturgruppen der Kreisgruppe fanden sich ein, um der Theatergruppe zu diesem Jubiläum mit ihren Darbietungen zu gratulieren. Die siebenbürgische Blaskapelle Augsburg e. V. unter Leitung von Siegfried Krempels eröffnete und umrahmte das Fest musikalisch. mehr...

29. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

Meeburger Treffen – Busreise zum Altarbild

Das Meeburger Treffen 2014 fand am 6. September in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart statt. Es wird von Johann Schell im Drei-Jahres-Rhythmus alternativ zum traditionellen Meeburger Klassentreffen organisiert. Diesmal war der Treffpunkt die Vereinsgaststätte in der Nähe des S-Bahnhofs. mehr...