Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuerstenfeldbruck“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 141 [weiter]

3. März 2011

Verbandspolitik

Sozialer Einsatz für die Siebenbürger Sachsen: Führungswechsel beim Sozialwerk

Eine Ära ist beim Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zu Ende gegangen. Peter Pastior, 16 Jahre lang Vorsitzender des Sozialwerks, wurde bei der Mitgliederversammlung des Sozialwerks am 26. Februar von Johann Kremer abgelöst. Der neugewählte Vorstand ernannte Pastior angesichts seiner außerordentlichen Verdienste um das Sozialwerk zu dessen Ehrenvorsitzenden. Seinen besonderen Einsatz würdigte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, bei einem Abschiedsempfang. mehr...

7. Januar 2011

Jugend

Den Christkindlmarkt in Salzburg erkundet

Am 18. Dezember veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, eine Fahrt zum Christkindlsmarkt nach Salzburg. mehr...

18. Dezember 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: vier Jahrzehnte Kathreinenball

Mit den Worten „jedes Jahr gibt es unseren Kathreinenball“ wurden die Gäste begrüßt. Jedes Jahr und das schon seit vielen Jahren: war doch der Kathreinenball die erste Veranstaltung, die die Kreisgruppe bald nach ihrer Gründung ins Leben rief. Man darf ihn sehr wohl traditionell nennen, da wir ihn schon seit rund 40 Jahren in Fürstenfeldbruck oder Umgebung feiern. mehr...

22. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Waldfest in Fürstenfeldbruck feiert 35. Jubiläum

Das alljährliche Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck brachte am 4. Juli wieder zahlreiche Siebenbürger Sachsen zusammen. Diesmal war es ein besonderer Anlass, denn das Waldfest wurde 35 Jahre alt. Um auch noch in vielen Jahren an die Zusammenkunft beim Waldfest zu erinnern, wurde ein Lindenbaum gepflanzt – ein Symbol für Freundschaft und Familie, wie der Kreisgruppenvorsitzende Dr. Johann Kremer festhielt. mehr...

17. Juli 2010

Jugend

„Der Sprache auf der Spur“: SJD Bayern erkundete Luxemburg

Am 3. Juni startete der Bus zu der viertägigen Luxemburgfahrt und sammelte an den Treffpunk­ten Reiselustige aus Geretsried, Nürnberg, München, Fürstenfeldbruck und Augsburg ein. Die Fahrt war ein Dankeschön der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, an ihre Mitglieder. Finanziert wurde sie aus dem Überschuss der Frühlings­bälle 2009 und 2010, der auch eine Spende an die Stiftung Gundelsheim ermöglicht hatte. mehr...

31. Mai 2010

Jugend

Heimattag 2010: Dank der Bundesjugendleitung der SJD

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird seit bald sechzig Jahren unter dem Dach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland durchgeführt. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen muss besonders gewürdigt und hervorgehoben werden. Wesentliche Teile des Heimattages werden von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendgliederung des Verbandes, mitgestaltet und durchgeführt. mehr...

14. Januar 2010

Jugend

SJD-Bowlingturnier: Spannendes Finale

Da wir so viele begeisterte Rückmeldungen auf das Bowling-Turnier im Jahr 2008 hatten, beschloss die Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), auch 2009 wieder ein solches Turnier zu organisieren. Es fand am 7. November in Landshut statt. mehr...

7. Juni 2009

Jugend

Heimattag 2009: Jugend ist ein wichtiger Bestandteil

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 fand der 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) prägte erneut als Mitausrichter, aber auch durch die vielen jungen Teilnehmer das Erscheinungsbild der weltweit größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen und ist beim Pfingsttreffen nicht mehr wegzudenken.
mehr...

6. Juni 2009

Jugend

Jugend engagiert sich für Jugend

Am Pfingstsamstagnachmittag ging im Schrannenfestsaal der Stadt Dinkelsbühl die Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ über die Bühne. Schenkt man der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter Glauben, so ist das Nachwuchsprogramm die wichtigste Veranstaltung des gesamten Heimattagswochenendes. mehr...

10. April 2009

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg

Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...