Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuerth“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 358 [weiter]

5. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Aufruf: Teilnahme am Erntedankfestumzug in Fürth

Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ pflegen die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg eine alte Tradition. Anlässlich der Fürther Michaeliskirchweih findet am Sonntag, den 12. Oktober, der „Fränkische Erntedankfestzug“ statt, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg und Freunde bereits seit über 45 Jahren teilnehmen. mehr...

30. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

10. August 2025

Kulturspiegel

Ilse Maria Reich: Außergewöhnliche Lesung und Orgelkonzert in Fürth

Am 10. Juli fand im Gemeindehaus St. Paul eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Fürther Nachbarschaft statt. Die Konzertorganistin Ilse Maria Reich (Landshut) las aus ihrer Autobiographie „Von Orgel zu Orgel“ (Edition Musik Südost München, 2024) und gab anschließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert. mehr...

13. Juli 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „E Streißken“

Frida Binder-Radler (* 1908 Elisabethstadt, † 1986 Hermannstadt) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Pretai und Michelsdorf im Kaltbachtal. Sie besuchte die Volksschule und höhere Mädchenschule in Hermannstadt sowie das Lehrerseminar in Schäßburg. Anschließend studierte sie bildende Künste in Neustadt (Baia Mare). mehr...

9. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat

Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...

14. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Festlicher Muttertagsgottesdienst in Fürth

Am Sonntag, den 11. Mai, fand in der St.-Pauls-Kirche in Fürth der Gottesdienst zum Muttertag statt. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Landsleute hatten sich in der Kirche versammelt. Pfarrer i.R. Martin Hermann hielt die Predigt und blickte auf die Ursprünge des Muttertags zurück. mehr...

7. Mai 2025

Aus den Kreisgruppen

Besuch der Ausstellung „Welttheater“ im Fürther Stadttheater

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich am 10. April eine Gruppe Siebenbürger Sachsen und Freunde der Siebenbürger aus Fürth, Nürnberg und Umgebung. Wir folgten der Einladung des Kreisverbandes Nürnberg, die Ausstellung des Malers Michael Lassel im Foyer des Stadttheaters Fürth zu bewundern. mehr...

4. April 2025

Verschiedenes

Leserecho: Immer wieder Neues zu entdecken

Zum Artikel Schloss Horneck macht sich auf den Weg – eine Weihnachts- und Hoffnungsgeschichte mehr...

11. März 2025

Kulturspiegel

Lassel-Ausstellung „Welttheater“ im Stadttheater Fürth

Das Stadttheater Fürth (Königstraße 116, 90762 Fürth) zeigt im Foyer vom 16. März bis 6. Mai Bilder des siebenbürgischen Trompe-l’oeil-Malers Michael Lassel. Die Ausstellung „Welttheater“ wird am Sonntag, den 16. März, um 11.00 Uhr eröffnet. Eine Einführung in Leben und Werk des 1948 im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geborenen Künstlers wird der Kunstexperte Georg Graf von Matuschka geben. mehr...

15. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Chorleiterin Angelika Meltzer verabschiedet

Mit dem Gedicht „Ich lebe mein Leben“ von Rainer Maria Rilke wurde am 10. Dezember im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier des Siebenbürgischen Chores in Nürnberg Angelika Meltzer aus dem Amt als Chorleiterin verabschiedet. In einer weihnachtlichen Kulisse und im Beisein von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, dankte Frau Meltzer mit einem Rückblick aus den letzten Jahren ihrer Aktivitäten als Chorleiterin ab. mehr...