10. August 2025

Ilse Maria Reich: Außergewöhnliche Lesung und Orgelkonzert in Fürth

Am 10. Juli fand im Gemeindehaus St. Paul eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Fürther Nachbarschaft statt. Die Konzertorganistin Ilse Maria Reich (Landshut) las aus ihrer Autobiographie „Von Orgel zu Orgel“ (Edition Musik Südost München, 2024) und gab anschließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert.
Ilse Maria Reich liest in Fürth aus ihrer ...
Ilse Maria Reich liest in Fürth aus ihrer Autobiographie. Foto: Angelika Meltzer
Zu Beginn begrüßte Nachbarmutter Rosel Potoradi über 70 Gäste. Diese konnten sich bei Striezel und Kaffee austauschen und kennenlernen. Wie immer stimmte Rosel auch ein Lied an. Neben dem Kuchenteller lag diesmal das kürzlich in der Siebenbürgischen Zeitung in der Rubrik Hegt wird gesangen vorgestellte Lied E Streißken (Kiurenehre, Kiurebleam) von Frida Binder-Radler. (Die Verfasserin dieser Zeilen möchte an dieser Stelle Rosel Potoradi herzlich danken, denn von ihr hat sie vor Jahren dieses und viele weitere wertvolle Lieder aus dem siebenbürgischen Liedgut kennengelernt.)

Wer auf 80 Jahre zurückblickt, hat sicherlich viel zu erzählen. In sieben Kapiteln auf 271 reich bebilderten Seiten schildert die Autorin ihren Weg von Orgel zur Orgel.

Die Lesung begann sie mit ihrer Geburt im Kriegsjahr 1944 und ihrer Kindheit als Pfarrerstochter in Baaßen, wo sie bereits im Alter von zehn Jahren die Gottesdienste an der Orgel begleitete, weil nach dem Krieg großer Mangel an Organisten herrschte. 1956 wurde von ihrem Vater Pfarrer Ernst H. Chrestel in Baaßen die Kantorenschule gegründet und nahm das Pfarrhaus fest in Beschlag; sogar in der Küche stand ein Klavier, (siehe auch Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8). Ilse Maria übte eisern und trat bereits mit 13 als konzertierende Organistin auf. Mit 18 heiratete sie Pfarrer Christian Reich, der sehr viel Verständnis für die ehrgeizigen Ziele seiner jungen Frau und Mutter zweier Söhne hatte.

In den folgenden Passagen erfuhren die Zuhörer, wie viel Kraft, Ausdauer und Disziplin die junge Pfarrfrau aufbringen musste, um ihrem Weg von Orgel zu Orgel zu folgen. Ilse Maria Reich erzählte dann von den ersten Konzertreisen durch die rumänische Konzertagentur ARIA mit Dienstpass in die sozialistischen Bruderländer und nach etlichen Jahren auch nach Westdeutschland. Dort erhielt sie auch die Möglichkeit, sich fortzubilden und verschiedenen Meisterkurse zu besuchen.

Besonders spannend und unterhaltsam waren die Berichte über Reichs Konzertreisen nach Moskau und in die baltischen Staaten, die damals noch zur UdSSR gehörten. Durch die guten Kritiken im Ausland erhielt sie auch in Rumänien vermehrt Einladungen. Etliche Konzerte im Bukarester Athenäum wurden auch im Rundfunk übertragen.

Das Publikum hätte gerne noch mehr aus dem Leben dieser außergewöhnlichen Musikerin erfahren, doch die Zeit drängte. Darum fasste die Autorin die nächsten Jahrzehnte nur kurz zusammen: viele Konzerte in Bukarest mit anerkannten Künstlern, nach der Ausreise in die BRD 1988, Gründung und Leitung einer Musikschule, Leitung der Siebenbürgischen Kantorei, Kammermusik …

Mit Spannung auf das Orgelspiel eilten die Gäste anschließend in die nahegelegene St. Paulskirche, um die Darbietung an der großen Walcker-Orgel zu erleben. Folgende Werke kamen zu Gehör: „Jesus bleibet meine Freude" von J. S. Bach, „Concerto F-Dur“ von J. G. Walther, „Andante“ von W. A. Mozart, L. Boellmanns „Menuet gothique“, R. Lassels „Präludium c-Moll“, J. S. Bachs „Toccata d-Moll“. (siehe auch Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7) Die Gäste hatten sich noch mehr Zugaben gewünscht – ein Wunsch, den Ilse Maria Reich gerne erfüllt hätte, wenn sie nur gewusst hätte, dass ihr Zug ausfallen würde. Dennoch werden alle Teilnehmer dieses außergewöhnlichen Nachmittags der Orgel künftig mit einem neuen, bewussteren Blick und einer tieferen Wertschätzung lauschen.

Angelika Meltzer

Das Buch „Von Orgel zu Orgel“ kann für 20,00 Euro plus Versand bei der Autorin bestellt werden, Telefon: (0160) 94552108 oder E-Mail: ilsemariareich[ät]t-online.de.

Schlagwörter: Lesung, Konzert, Organistin

Bewerten:

19 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.