Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuerth“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 358 [weiter]
Siebenbürger bei Michaelis-Kirchweih in Fürth
"Ich habe dich beim Umzug gesehen, du hattest ganz viele und schöne Bänder! ", so begrüßte Frederik aus Fürth seine Klassenkameradin Karline (9) am Gruppentisch am Montag in der Schule. Jawohl, nicht nur Karline war dabei, sondern mit ihr 23 Kinder der Tanzgruppe (Leitung: Annette Folkendt), die Nürnberger Tanzgruppe (Leitung: Brigitte Barth und Roswitha Bartel), Eltern der Kindergruppe, erfreulicherweise Jugendliche aus der Theatergruppe "JuThe" Nürnberg und sogar Mitglieder der Tanzgruppe aus Herzogenaurach. mehr...
Otto Staniloi: Musiker mit Leib und Seele
Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock 'n' Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Das neueste Live-Album „Unplugged - Skandal im Lustspielhaus“ zeigt deutlich, wo die Wurzeln der Spider Murphy Gang liegen, nämlich im guten, alten Rock 'n' Roll. Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürger. Ein Interview mit dem hervorragenden Instrumentalisten, der alle Klänge zwischen Klassik und Rock 'n' Roll beherrscht, führte Robert Sonnleitner. mehr...
Die seltene Genauigkeit der Phantasie
Von allen Zeichnern, die ich kannte, war Johann Untch der Beste. Am 11. Juni 2004 ist er im Alter von 77 Jahren in Fürth bei Nürnberg gestorben. Untch war ebenso meisterhaft in der handwerklichen Ausführung wie im gestalterischen Erfindungsreichtum seiner Bilder. So stark, wie ihn die äußere Erscheinung der sichtbaren Gegenstände fesseln konnte, war auch die Kraft, mit der er die Traumwelt innerer Erlebnisse zu gestalten wusste. mehr...
Otto Staniloi
Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock'n'Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Die Konzertbesucher sind oft jünger als die Single "Skandal im Sperrbezirk". Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürgen. Das E-Mail-Interview mit dem vielseitigen Musiker führte Robert Sonnleitner. mehr...
MELODY 4 YOU erhält Verstärkung
Die vor sechs Monaten gegründete siebenbürgische Band MELODY 4 YOU erhält Verstärkung. Mit Karl-Gerhard Pitters alias Karlutz (Gitarre und Gesang) aus Mediasch und Florian Balan (Keyboard und Gesang) aus Kronstadt steigen zwei erfahrene Musiker in die Band ein, um sich dem gemeinsamen Hobby zu widmen: gutes und erfolgreiches Musizieren. mehr...
Faschingsveranstaltungen in Nürnberg
Buntes Faschingstreiben herrschte in diesen närrischen Tagen in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen vor, neben dem Kinderfasching im Haus der Heimat ebenso auf den Faschingsbällen der Eibacher und in Herzogenaurach. Ein kurzer Streifzug hält die Highlights dieser Veranstaltungen fest. mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen mit Dr. Michael Kroner
Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung des Historikers Dr. Michael Kroner vom 28. Mai bis 11. Juni 2004 eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. mehr...
Bildband "Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart"
Versprochen hatte die HOG Schäßburg den Bildband "Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart" (Herausgeber: Heinz Brandsch, Heinz Heltmann, Walter Lingner. Format 210 x 240 mm; Fadenbindung, Umschlag Karton, cellophaniert; 264 Seiten, davon 77 Seiten Text und 187 Seiten Bilder, insgesamt 614 Bilder, davon 480 schwarz/weiß und 134 Farbe, Auflage: 1000 Stück) zu unserem Treffen in Fürth. mehr...
Brukenthal-Gedenkfeier in Nürnberg
Nach dem überwältigenden Erfolg der Vorjahresveranstaltung aus Anlass des 150. Jahrestages des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und seiner Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen organisiert die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 22. November, 14.00 Uhr, im Festsaal des genannten Nürnberger Hauses eine Gedenkfeier zum 200. Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Sammlers, Mäzen und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal. mehr...
Großes Schäßburger Treffen in Fürth
Rund 820 Schäßburger beteiligten sich am großen Schäßburger Treffen vom 26. bis 28. September in Fürth bei Nürnberg - bedeutend weniger als beim letzten Treffen vor drei Jahren, ebenfalls in Fürth. Warum wohl? Die Frage stand im Raum, und viele meinten, die Antwort zu kennen: Viele jener Schäßburger, die das Bedürfnis haben, an solchen Heimattreffen teilzunehmen, sind schon zu alt, um sich auf den Weg zu machen. Auf die Fragen: "Wo bleiben die Jüngeren? Haben sie kein Interesse an den Heimattreffen? " gab es meistens ein hilfloses Schulternzucken. mehr...