Ergebnisse zum Suchbegriff „Galter“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 187 [weiter]

14. April 2017

Verschiedenes

Gedenken an die Opfer des Lawinenunglücks am Bulea-See 1977

2017 jährt sich das Lawinenunglück am Bulea-See zum 40. Mal. Am 17. April 1977 ging am Übungshang am Südufer des Bulea-Sees eine Staublawine ab und riss 23 Menschen in den Tod, vorwiegend SchülerInnen und LehrerInnen aus Hermannstadt, die an einem Skiausflug teilnahmen. mehr...

10. April 2017

Österreich

Weichen für den Fortbestand des Vereins gestellt

Die diesjährige Hauptversammlung (mit Neuwahlen) des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark fand am 11. März im Landhaus am Ruckerlberg in Graz statt. mehr...

21. Februar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Weihe der Eiskirche am Bulea-See

Hermannstadt – Am 27. Januar weihten 12 Pfarrer der orthodoxen, evangelischen, griechisch- und römisch-katholischen Kirchen, darunter auch die evangelischen Pfarrer Dietrich Galter aus Neppendorf und Uwe Seidner aus Wolkendorf, die ökumenische Eiskirche am Bulea-See ein. mehr...

30. Januar 2017

Kulturspiegel

Aufschlussreiches Landler-Seminar in Bad Kissingen

Vom 25. bis 27. November 2016 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das zweite Seminar zum Thema Landler statt. Der Einladung des Bildungsleiters Gustav Binder folgten 72 Teilnehmer. Die im Folgenden überblicksartig zusammengefassten Fachreferate behandelten neben der Begriffsgeschichte diverse weitere Aspekte der „Transmigration“ österreichischer Protestanten nach Siebenbürgen. mehr...

4. Dezember 2016

Interviews und Porträts

„Siebenbürgen ist mir wichtig“: Lars Müller-Marienburg, Superintendent in Niederösterreich

Seit knapp zwei Monaten wirkt Lars Müller-Marienburg als Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. in Niederösterreich. Sein Amtssitz befindet sich in der Julius-Raab-Promenade in St. Pölten, der Landeshauptstadt von Niederösterreich. Der 39 Jahre junge, ledige Theologe ist gebürtiger Bayer, seine Eltern sind Siebenbürger Sachsen. mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

9. November 2016

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Evangelische Akademie Siebenbürgen

Neppendorf – Zum 25. Jubiläum der Gründung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) fand am 16. Oktober im Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus eine Festveranstaltung statt. Dekan Dietrich Galter, Vorsitzender des Akademie-Vereins, eröffnete die gut besuchte Tagung. mehr...

8. November 2016

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Evangelische Akademie Siebenbürgen

Neppendorf – Zum 25. Jubiläum der Gründung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) fand am 16. Oktober im Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus eine Festveranstaltung statt. Dekan Dietrich Galter, Vorsitzender des Akademie-Vereins, eröffnete die gut besuchte Tagung. Bischof Reinhart Guib bemerkte in seinem Grußwort offen und zugleich erfreut, dass die Kirchenleitung der Gründung der Akademie seinerzeit zwar kritisch gegenübergestanden habe, die Akademie sich jedoch in den 25 Jahren als ein Sprachrohr kirchlicher Anliegen in der Zivilgesellschaft und in der Ökumene erwiesen und der Landeskirche neue Kontakte in Deutschland und Österreich vermittelt habe. Die Akademie habe der Kirche immer nahe gestanden, und er hoffe, dass sie auch in Zukunft Impulse setze und ökumenische und demokratisch relevante Fragen mit- und weiterdenke. In einem Gratulationsschreiben von Mag. Udo Puschnig würdigte die Kärntner Landesregierung die enge Kooperation zwischen der EAS und dem österreichischen Bundesland Kärnten. mehr...

17. Oktober 2016

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Landler und andere Transmigranten in Ostmitteleuropa"

Zur Tagung „Landler und andere Transmigranten in Ostmitteleuropa“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ für den 25. bis 27. November 2016 nach Bad Kissingen ein. mehr...

13. September 2016

HOG-Nachrichten

Mergler treffen sich in ihrer alten Heimat

Unser erstes Heimattreffen in Mergeln war ein voller Erfolg. Angefangen hat es mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 6. August 2016, in der vollbesetzten Kirche. Die Begrüßung erfolgte durch den für Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief 2, 4-10: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben …“ Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. mehr...