Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2241-2250 von 5146 [weiter]
Das Deutsche Forum will Rumänien nach vorne bringen
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Kommunalwahlen am 5. Juni in Rumänien mit einer gut durchdachten Strategie und Kandidatenliste an. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr gewährte der Siebenbürgischen Zeitung während des Heimattages in Dinkelsbühl ein Interview über die Ziele des Forums bei den Kommunalwahlen und über aktuelle politische Fragen in Rumänien. Das Gespräch mit dem Spitzenkandidaten des Forums für den Hermannstädter Kreisrat führte Siegbert Bruss. mehr...
Heimattag: Anton Maly – einmal um die ganze Welt / Präsentation von Frank Höchsmann
In den Bücherschränken des Hermannstädter Bürgertums standen sie oft einträchtig nebeneinander: der auflagenstarke und berühmte Karl May und der Abenteuerschriftsteller Anton Mal mit eher bescheidener Laufbahn. Und doch hatte der in Hadern geborene „Siebenbürger“ seinem Konkurrenten etwas voraus. Während May eher virtuelle Reiseerlebnisse beschrieb, konnte Maly auf eigene Reiseerfahrungen zurückgreifen. Es waren besonders diese Erfahrungen und Erlebnisse, auf die sein Enkel Frank Höchsmann in seinem Vortrag im Ev. Gemeindehaus am 14. Mai anlässlich unseres Heimattages Bezug nahm, dabei tat- und stimmkräftig von seinem Bruder Heinrich Höchsmann (alias Heinrich Heini) unterstützt. mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön ..."
Annemarie hat es wieder verstanden, eine gesunde Mischung aus Jungen, dazu zähle ich ein paar von den Reisegästen und mich, sowie vielen reiselustigen und immer noch wissbegierigen Junggebliebenen zusammen zu stellen. Der Charme und der Witz einerseits als auch die Ausgelassenheit und Schlagfertigkeit andererseits lassen die „Andalusien-Gruppe“ von Tag zu Tag enger zusammenwachsen. Selbst Spanier und „Amerikanerinnen“ werden bei uns integriert. mehr...
Heimattag 2016: Dank der Bundesvorsitzenden
Beim diesjährigen Heimattag konnten die Gäste eine ausgewogene Mischung aus über 40 Programmpunkten genießen. Neben den traditionellen Veranstaltungen, wie Trachtenumzug, politische Kundgebung, Sportveranstaltungen, „Unser Nachwuchs stellt sich vor“, Fackelzug, Gedenkstunde und Podiumsdiskussion, wurden in Ausstellungen und Vorträgen die unterschiedlichsten Akzente gesetzt.
mehr...
Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl
„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...
Kronenfest in Giebelstadt
Am Samstag, den 25. Juni, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Giebelstadt das diesjährige Kronenfest. Dieses Fest soll die am Ort lebenden Siebenbürger Sachsen mit anderen Gemeindegliedern ebenso verbinden, wie mit einheimischen Freunden und Bekannten und Siebenbürger Landsleuten, die als Gäste kommen. Alle sind herzlich eingeladen und willkommen! mehr...
"Die Krüge hoch!": Siebenbürger Sachse gewährt Einblick hinter die Kulissen der Bierzeltkultur
Man muss Simon Traub alias Wadl Symen, den Autor dieses etwas anderen Leitfadens für Kellnerinnen und Kellner, nicht genau kennen oder über ihn Bescheid wissen: Beim ersten Treffen schon fällt einem seine nette, zuvorkommende Art, sein liebes Wesen auf. Er muss von seinen Genen her mit dieser Warmherzigkeit ausgestattet worden sein, die man heutzutage immer seltener antrifft. Aber genau diese Eigenschaften sind eigentlich Voraussetzung, um im Gastgewerbe überhaupt Fuß fassen zu können. Wenn einem noch ein paar glückliche Zufälle in die Karten spielen und man sein Ziel nicht aus den Augen verliert, kann man eine Karriere als Profi-Bierzeltkellner starten. mehr...
„Wir sind stolz auf diese deutsche Kultur!“
Am Pfingstsonntag erlebte Peter Altmaier (CDU) seine Heimattagspremiere in Dinkelsbühl. Der Chef des Bundeskanzleramtes sprach bei der Kundgebung vor der Schranne neben dem Ministerpräsidenten von Rumänien, Dacian Cioloș (Premier Dacian Cioloș: "Die Kirchenburgen Siebenbürgens zu neuem Leben wecken"), und dem Verbandspräsidenten Dr. Bernd Fabritius, MdB (siehe Bernd Fabritius: „Wir gehören dazu!“). Der 57-jährige Volljurist, engster Mitarbeiter von Bundeskanzlerin Angela Merkel und seit Herbst 2015 Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, äußerte sich in seiner Rede begeistert über die außerordentlich „starke, lebendige Kultur“ der Siebenbürger Sachsen als Teil der deutschen Kultur. Diese „wichtige Volksgruppe in Deutschland“ habe dazu beigetragen, „dass Deutschland heute so stark und leistungsfähig“ sei, betonte Altmaier. Die beim Trachtenumzug so zahlreich vertretenen jungen Landsleute hätten im Zuge der europäischen Integration die Chance, „ihr ganzes Leben in Freiheit, in Frieden und in Wohlstand zu verbringen“. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Manfred Huber referierte in Stuttgart über die Hohenzollern
Am Freitag, dem 22. April, gab es im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat in Stuttgart einen äußerst interessanten Beitrag zum Thema „Die Hohenzollern – Eine Dynastie zwischen Sigmaringen und Bukarest“. Als Referenten hatte die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen den ehemaligen Kulturreferenten der Landesgruppe und Mitbegründer der Stuttgarter Vortragsreihe, Manfred Huber, eingeladen. mehr...
Mircea Hodârnău: „Die Mediascher und der Rock ’n’ Roll“
Wenn am Abend des 18. Juni „Rocky 5“ in der Dinkelsbühler Schranne auftreten und die Teilnehmer des 13. Großen Mediascher Treffens mit rockig-fetziger Musik in Hochstimmung bringen wird, so ist es möglicherweise nicht allen bewusst, dass die musikalischen Wurzeln dieser vielleicht erfolgreichsten sächsischen Rockband an den Ufern der Kokel zu suchen sind. Darüber, aber auch über insgesamt 30 Bands und 23 Interpreten berichtet der Mediascher Journalist Mircea Hodârnău in seinem neuesten Buch: „Die Mediascher und der Rock ’n’ Roll“ (Medieșenii Rock ’n’ Roll). mehr...





