Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2761-2770 von 5146 [weiter]
„Esi wor et“ – af dem Ulmer Härwestball
Es ist schön, wenn man als Gast mit Musik begrüßt wird: Die „Original Siebenbürger Adjuvanten“ unter der Leitung von Peter Dengel eröffneten den diesjährigen Ulmer Herbstball und sorgten mit ihrer wohlklingenden Blasmusik im voll besetzten Martinus-Saal für eine entspannt-heitere Atmosphäre: Ein guter Einstieg für Hilde Juchums Einakter „Esi wor et“! mehr...
Petersdorfer gratulieren Ehepaar Thomke
Unter dem Moto „Des Menschen Herz plant seinen Weg, doch der Herr lenkt seinen Schritt“ (Die Bibel, Sprüche 16,9) feiert das Ehepaar Brigitte und Gerhard Thomke im November 2013 seinen gemeinsamen „140.“ Geburtstag. Die Heimatortsgemeinde Petersdorf gratuliert hierzu ganz herzlich. mehr...
Burzenländer Blasmusik satt
220 Burzenländer – davon 65 Musikanten – trafen sich vom 1. bis 3. November im Ahorn Berghotel Friedrichroda in Thüringen zu ihrer dritten Begegnung. mehr...
Saxonia sucht Geschäftsführer
Auch wenn die Saxonia-Gruppe im letzten Jahr auf 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken konnte (SbZ Online vom 9. Juni 2012), muss sie sich immer wieder neu erfinden, um den unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber erfolgreich bestehen zu können. mehr...
Zenderscher besuchen Kitchener-Waterloo
Die Transylvania Kulturgruppe unter Leitung von Erika Schmidt war Gastgeber der HOG Zendersch aus der Stuttgarter Gegend, die eine Reise durch Nordamerika machte, wo sie auch ein Wochenende in Kitchener-Waterloo und Umgebung verbrachte, wo viele Siebenbürger Sachsen beheimatet sind, darunter viele Zenderscher Landsleute. mehr...
Jugendliche Begeisterung für die Musik - Ingeborg Acker im Gespräch
Freude an der Musik, bunte Auftritte, junges Durchschnittsalter und interkulturelles Zusammenwirken – etwa dies sind die prägenden Merkmale von „Canzonetta“, dem Vokal- und Instrumentalensemble der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde). Deutschsprachige Kinder und Jugendliche, hauptsächlich Schüler des Honterus-Lyzeums, machen seit 1981 unter der Leitung der Musikerin Ingeborg Acker ihre ersten Erfahrungen als Musikinterpreten und lassen sich für die Tonkunst begeistern. Seit bald zwanzig Jahren musiziert das Ensemble in der heutigen Zusammensetzung: Chor, Blockflöten, Gitarren, Klavier sowie Orffsches Instrumentarium, von Glockenspielen über Metallophone, Xylophone bis hin zu Rhythmusinstrumenten. Seit 1999 trägt es den Namen „Canzonetta“. mehr...
Generationswechsel beim Jakobsdorfer HOG-Vorstand
Am 22. September 2013 trafen sich die Jakobsdorfer zu ihrem 14. Treffen im Bräuhaus in Obereschbach bei Ravensburg. Obwohl der Termin bereits im Heimatblatt 2012, in der Siebenbürgischen Zeitung und auf der Internetseite bekanntgegeben worden war, war die Teilnehmerzahl rückläufig; es folgten nur 170 Landsleute der Einladung des HOG-Vorstandes. mehr...
Tischtennis – und kein Ende: Biographie des 14-maligen deutschen Meisters Zsolt-Georg Böhm
Mit 17 hat er die Flucht gewagt. Das war 1980. Damals hatte Zsolt-Georg Böhm schon mit einigen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht und war rumänischer Tischtennis-Nationalspieler geworden. 1977 wurde er im Doppel mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Josef rumänischer Meister. 1978 wiederholten die beiden diesen Erfolg, und Zsolt-Georg fügte diesem Titel noch den im Einzel hinzu. mehr...
Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren
Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...
Mediascher Gemeindefest in Frauendorf
Unter dem Motto „Die Zeit ist nicht stehen geblieben“ oder „Siehe, sie dreht sich wieder...“ fand am 6. Oktober das Gemeindefest des Mediascher Kirchenbezirkes in Frauendorf statt. Dieses Fest versprach bereits im Vorfeld eine Fülle von Glanzlichtern. So kam es, dass die kleine, ehrwürdige Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. mehr...








