Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2751-2760 von 5146 [weiter]

16. Dezember 2013

Verschiedenes

103-Jährige in Drabenderhöhe

„Ich habe in meinem Leben viel geturnt. Mit 100 Jahren habe ich im Bett noch einen Kopfstand gemacht“, erzählt Rosina Janesch, die am 8. Dezember das 103. Lebensjahr in Drabenderhöhe vollendete. „Deshalb kann ich mich auch heute noch gut bücken und ohne Stock durchs Zimmer laufen, sagt die alte Dame, die im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe wohnt. mehr...

15. Dezember 2013

Verschiedenes

40 Jahre neue Heimat Deutschland

In den 1970er Jahren hatten wenige Familien die Möglichkeit, als vollständige Familie von Rumänien nach Deutschland umzusiedeln. Nur ganz bestimmte Schicksale, wie politische Ausweisung oder Menschen mit schweren Krankheiten, konnten mit Hilfe des Roten Kreuzes die Ausreise erhalten. Zu diesen Ausnahmen gehörte unsere Familie. 40 Jahre danach möchte ich gerne darüber schreiben. Es soll kein Buch werden, wie mein Familienbuch, das ich mit 80 Jahren unter dem Titel „Wie Strandsteine am Meer“ veröffentlicht habe.
mehr...

14. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Köln: 60-jähriges Jubiläum mit Herbstball wird bemerkenswerter Erfolg

Der Kölner Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (CDU) genießt es sichtlich, zu den Gästen der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Köln zu sprechen. Nicht völlige Anpassung, sondern Integration in die hiesige Gesellschaft bei Beibehaltung und Pflege der althergebrachten Traditionen – das sei es, was die Siebenbürger Sachsen ausmache, ja was sie aus der bunten Schar der zugewanderten Volksgruppen in der Millionenstadt Köln hervorhebe.
mehr...

13. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

20-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach

Am 16. November durften wir das 20-jährige Bestehen der Kreisgruppe Biberach feiern. Mit großem Stolz, aber auch mit viel Bedacht wurde die Jubiläumsfeier vorbereitet und durchgeführt. Von der Gründung 1993 bis heute wollten wir die wichtigsten Entwicklungen zusammenführen und den Anwesenden übermitteln. Eines war von Anfang an klar: Dieses Fest sollte wieder Jung und Alt ansprechen, ebenso die geladenen Ehrengäste.
mehr...

10. Dezember 2013

Kulturspiegel

Die fügsamere Welt der Worte: Zu Dieter Roths Roman "Der müde Lord"

„Am 11. August 1954 [...] fuhr Christian Rosenow durchs Gebirge.“ Abgesehen davon, dass dieser erste Satz des Romans vermutlich schalkhaft nach Georg Büchners Lenz blinzelt, markiert er eine entscheidende Schwelle im Leben des Achtzehnjährigen, der aus dem heimischen Burgstedt nach Bukarest aufbricht, um sich als Journalist zu versuchen. Mit der Fahrt durchs Gebirge tritt er aus der Obhut der Familie in eine ihm fremde Welt über, in der sich der Werdende beweisen und bewähren muss. Auch sonst wird in diesen ersten Absätzen mit Zeichenhaftigkeiten nicht gegeizt. Der hier die Lebensfahrt beginnt, hat als real und symbolisch zu tragendes Gepäck einen Holzkoffer, der in einem Zwangsarbeitslager im Donbass gefertigt wurde, wo sein Vater ums Leben gekommen ist. mehr...

10. Dezember 2013

Kulturspiegel

Gedichte für Nachdenker von Erwin Fleischer

In diesem Jahr brachte der Verlag Sternblick einen Gedichtband des Lyrikers Erwin Fleischer heraus. Der gebürtige Hermannstädter bezeichnet seine Verse, überschrieben mit dem Titel „Seelische Zeit“, als Erfahrungsgedichte und unterstreicht damit deren reflexiven Charakter. mehr...

7. Dezember 2013

Verschiedenes

Bürger7 gewinnen für Siebenbürgen

Bürger7 wurde beim Bundesnachwuchswettbewerb für Rock & Pop Musikgruppen und Sänger/innen mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Beste neue Rock- und Popkünstler des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Mit einem souveränen Auftritt behauptete sich die siebenbürgische Musikgruppe unter knapp 80 Bands und Gesangsinterpreten am 23. November 2013 in Ludwigshafen. Der Bandname „Bürger 7“ ist eine Widmung an Siebenbürgen, ihre für immer im Herzen bleibende Heimat. Die Musiker schreiben eigene Songs und lassen dabei ihre siebenbürgischen Wurzeln einfließen. mehr...

5. Dezember 2013

Kulturspiegel

„Säng ta mer mi“

Die Kreisgruppe München und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zu einem Liederabend unter dem Titel „Säng ta mer mi“ am 20. Oktober im Haus des Deutschen Ostens München geladen. Und viele sind der Einladung gefolgt. In dem voll besetzten Saal warteten alle gespannt auf die beiden Protagonisten des Abends: Annette Königes und Prof. Heinz Acker. Die stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe München, Renate Kaiser, begrüßte die Gäste und stellte die beiden Künstler kurz vor. Dabei unterstrich sie auch den Zweck solcher Veranstaltungen, „wider das Vergessen zu wirken“. Sie betonte, dass es um unsere Geschichte, unsere Kultur gehe und darum, diese zu dokumentieren und vor allem weiter zu leben. mehr...

4. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

TU Wien hilft bei Kirchenburgenrettung

Großer Trubel am frühen Morgen des 25. Oktober auf dem Mediascher Bahnhof: Eine knapp 30-köpfige Reisegruppe aus sieben Ländern steigt aus dem Fernzug und stolpert über den Bahnhof. Sie kommt aus Wien und hat in den kommenden Tagen einiges vor in Siebenbürgen. Die Kirchenburg von Arbegen soll mit moderner Technik genauestens untersucht werden. mehr...

28. November 2013

Interviews und Porträts

Fabritius besuchte Landsleute in Hermannstadt

Die 81. Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien sowie die Feier zum 90. Geburtstag von Prof. Paul Philippi – der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, war am 23. November Gast bei gleich drei Veranstaltungen in Hermannstadt. Im Gespräch mit Holger Wermke, Korrespondent der Siebenbürgischen Zeitung, informierte er über die wichtigsten Ergebnisse. mehr...