Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2841-2850 von 5145 [weiter]
Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg feiert zehnjähriges Bestehen
„Ihr seid unser Nachwuchs, der die Traditionen, Sitten und Bräuche von den Erwachsenen übernimmt und im Sinne unseres Verbandes pflegt und erhält. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zum Siebenbürgisch-Sächsischen und zur Kontinuität über die Zeit und Grenzen“. Mit diesen treffenden Worten eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried Schwarz, den offiziellen Teil der Feier. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Kindertanzgruppe (KTG) Augsburg fand am 27. April in der TSG Gersthofen bei bester Stimmung statt. mehr...
„Mit unseren Wurzeln in die Zukunft!“: Großpolder Chor in Kärnten
Österreichs südlichstes Bundesland war schon immer eine Reise wert. Lange hat es jedoch gedauert, bis die Großpolder Landler gemeinsam diese Reise an die Orte ihrer Herkunft antraten. Vom 9.-12. Mai dieses Jahres war es soweit: 44 Landler fuhren bei bestem Wetter Richtung Kärnten. Bereits bei unserer ersten größeren Rast am Samerberg bei Rosenheim, wo noch einige Landsleute zustiegen, wurden wir mit Kaffee und Guglhupf empfangen und konnten uns so noch besser auf unser Ziel einstimmen. mehr...
Ein Mühlbacher in der Londoner City
Anfang des Jahres erreichte uns die traurige Nachricht vom Tode unseres Klassenkameraden Thomas Emil Schuster, der weit von seinem geliebten Mühlbach und Siebenbürgen in England einem Krebsleiden erlag. Schuster entstammte einer gut bürgerlichen Familie und einem kinderreichen Elternhaus. Die Volksschule und die ersten Gymnasialklassen besuchte er in Mühlbach. mehr...
Bitterböse, aber mit einem Lächeln: Christian Maurer legt neuen Lyrikband vor
Begonnen hat der heute fünfundsiebzigjährige Lyriker in den 1950er Jahren mit Natur- und Dinggedichten. Damals gehörte der Abiturient Christian Maurer zum Gründungsensemble der neugeschaffenen deutschen Nachkriegsbühne in Hermannstadt und galt, nachdem ihm bei einem Lyrikwettbewerb der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg der Preis für das gelungenste der eingesandten Gedichte zugesprochen worden war, als einer der Hoffnungsträger der rumäniendeutschen Literaturszene, die sich nach dem stalinistischen Kahlschlag, noch verängstigt durch jahrelange Verfolgung und Ächtung, zögernd anschickte, zu neuem Selbstverständnis zurückzufinden. mehr...
Kreisgruppe Ebersberg: Ein Versprechen wird eingelöst
Fünf Jahre ist es her, dass in Ebersberg die bis heute größte Präsentation siebenbürgischen Volksgutes im Landkreis Ebersberg stattfand. Damals hatte Antje Krauss-Berberich, ihres Zeichens Archivleiterin und Galeristin der Stadt Ebersberg, eine Ausstellung, die mit Hilfe der Kreisgruppe eingerichtet wurde, kuratiert. Die Präsentation fand im mittelalterlichen Rathaus der Stadt Ebersberg statt und erstreckte sich über zwei Stockwerke: im Erdgeschoss mit einer im sächsischen Stil eingerichteten, rund um die Uhr durch große Schaufenster einsichtbaren Stube als Hingucker und im Obergeschoss eine umfangreiche Dokumentation der siebenbürgischen Kultur und Geschichte. mehr...
Verabschiedung von IKGS-Direktor Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth in den Ruhestand
Im Rahmen der internationalen Tagung „Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen. Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in rumäniendeutscher Historiografie und Literatur im Kontext kulturwissenschaftlicher Beschreibungsmodelle“, die das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) vom 27. bis 29. Juni in München veranstaltete, wurde dessen langjähriger Mitarbeiter und Direktor Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth in den Ruhestand verabschiedet. Sabine Deres, Ministerialrätin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und Kuratoriumsvorsitzende des IKGS, betonte in ihrem Grußwort, dass sie sich im IKGS immer aufgehoben gefühlt habe. Es habe „das gewisse Etwas“, dort herrsche „ein ganz besonderer Geist“, so Deres. Der „gute siebenbürgische Ratgeber“ Sienerth, dem sie „jugendlichen Forscherdrang“ attestierte, habe das Institut „sehr erfolgreich in der Südosteuropaforschung verankert“, nicht zuletzt durch dessen Anerkennung als An-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München im Oktober 2004. „Ich habe große Hochachtung vor Ihrem beruflichen Lebenswerk“. Prof. Dr. Rudolf Gräf, Prorektor der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg, an der Sienerth selbst studiert hat, überreichte ihm im Namen von deren Rektor Ioan Aurel Pop die Medaille der Universität Klausenburg und ein Ehrendiplom. Den Festvortrag zu Ehren des scheidenden IKGS-Direktors, den Prof. Dr. Jürgen Lehmann (Erlangen/Freiburg) hielt, kann man im Folgenden in Auszügen lesen. mehr...
Multimedialer Heimattag 2013
Den Heimattag 2013 in Dinkelsbühl kann jetzt alle Welt nachverfolgen. Das ermöglicht eine umfassende Videodokumentation, insgesamt dreißig Stunden aufgezeichnetes Material, die in großen Teilen im Internet zur Nutzung angeboten wird. Diese Leistung hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland über sein Referat für Internet und Online-PR gezielt unterstützt, um das Interesse insbesondere der jüngeren Generation an Identität, Kultur und Tradition der Siebenbürger Sachsen zu fördern. mehr...
Generalkonsul Thomas Gerlach erhielt Honterus-Medaille
Für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen erhielt der deutsche Diplomat Thomas Gerlach die Honterus-Medaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS). Die Verleihung der Medaille fand am 17. Juni im Spiegelsaal des Hermannstädter Forumshauses statt. An der Zeremonie nahmen zahlreiche Persönlichkeiten teil, darunter der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul-Jürgen Porr, der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner, Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius. mehr...
Das Christliche Jugenddorfwerk hilft in Deutschland und Siebenbürgen
Den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist das soziale Engagement verschiedener Einrichtungen in Siebenbürgen bekannt; etwa der Einsatz Peter Maffays für traumatisierte Kinder in Radeln sowie jener des SOS-Kinderdorfs bei Hermannstadt oder des Vereins „Kinder Europas“ in der Region Reps.
mehr...
Parlamentarischer Abend der Freien Wähler
Die Freie Wähler Landtagsfraktion hat am 12. Juni 2013 Vertreter des Bundes der Vertriebenen zu einem Parlamentarischen Abend im Bayerischen Landtag empfangen. Am Gespräch nahmen seitens der Freien Wähler die beiden Sprecher für Heimatvertriebenen- und Flüchtlingsfragen, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bernhard Pohl und Dr. Hans Jürgen Fahn, MdL, sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Otto Bertermann, Dr. Leopold Herz, Manfred Pointner und Joachim Hanisch teil. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Landesvorsitzende in Bayern, Herta Daniel, vertreten. mehr...








