Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2831-2840 von 5145 [weiter]

28. Juli 2013

Österreich

Sommerfest in Traun

Beim Sommerfest am 7. Juli waren auch heuer wieder rund 80 freiwillige Helfer und Helferinnen im Einsatz, darunter die Siebenbürger Jugend. Wir hatten alle Hände voll zu tun, um unsere Gäste mit Essen und Trinken und den beliebten Baumstriezeln zu versorgen. Unser Sommerfest ist sicher eines der größten und beliebtesten Vereinsfeste von Traun. Nachbarvater Dietmar Lindert konnte wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
mehr...

24. Juli 2013

Jugend

SJD in Radeln engagiert

Im Rahmen der Kulturwoche Haferland findet am 3. August 2013 von 11.30-18.30 Uhr der Tag der offenen Tür der Peter Maffay Stiftung / Fundația Tabaluga statt. mehr...

24. Juli 2013

Verschiedenes

Grillen im Kirschgarten

Was als Regionaltreffen mit informellem ­Charakter begonnen hat, wird zu einem ausgewachsenen Sommerfest bei bestem Wetter. Am Samstag, dem 6. Juli 2013, treffen sich CWG-Mitglieder mit Partnern und vier Kinder im landschaftlich wunderschön inmitten der Fränkischen Schweiz gelegenen Garten unseres Mitglieds Dr. Harald Schneider, seines Zeichens Zahnarzt in Erlangen. mehr...

22. Juli 2013

Verschiedenes

Leserecho: Welch herbe Enttäuschung!

Kritische Betrachtungen zum Trachtenumzug beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mehr...

22. Juli 2013

Jugend

Biberacher Tanzgruppen im Zirkus Krone und auf Sisis Spuren

Die Biberacher Tanzgruppen (große und kleine Kindertanzgruppe sowie die Jugendtanzgruppe) waren unterwegs und haben interessante Eindrücke mitgebracht. mehr...

21. Juli 2013

Kulturspiegel

Wanderung auf den Spuren der Landler im Salzkammergut

„Die Urheimat erwandern“ lautete das Motto dieser Wanderung auf den Spuren der Geheimprotestanten, evangelischen Vertriebenen und Vorfahren der Landler aus Siebenbürgen. Schon seit vier Jahren findet alljährlich am ersten Wochenende im Juli diese Wanderung statt. Dazu eingeladen hat das Evangelische Bildungswerk aus Oberösterreich und die Gemeinde Gosau am Dachstein. Nach Bad Goisern am Hallstädter See, Hallstadt und Obertraun war nun Gosau an der Reihe, seine Spuren zu offenbaren. Über 50 Wanderfreunde nahmen teil. mehr...

19. Juli 2013

Kulturspiegel

"Genealogie der Siebenbürger Sachsen": Einladung zum elften Seminar in Bad Kissingen

Wie bereits im Artikel „Frischer Wind bei den Genealogen“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. April 2013 angekündigt, findet das elfte Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 4.-6. Oktober 2013 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

16. Juli 2013

Interviews und Porträts

Gerda Miess wurde 100 Jahre alt: Blick auf ein bewegtes Jahrhundert

Am 19. Juni feierte Gerda Franziska Karoline Miess, geb. Titus, ihren 100. Geburtstag. Zu ihrem Ehrentag empfing sie in ihrer Wohnung und auf der Terrasse mit Blick auf den Schlossberg und den Münsterturm in Freiburg i. Br. Gäste, Freunde und einen Großteil ihrer Familie, vier Töchter und Schwiegersöhne, neun Enkelkinder und 13 Urenkel, von denen fast alle in Freiburg und Karlsruhe leben. Nach dem Tode ihres Ehemannes Gerhard Miess (1903-1988) lebt sie alleine und erinnert sich lückenlos an ihr bewegtes Leben in Wien, Hermannstadt, Kronstadt, Honigberg, Heltau und Freiburg. mehr...

15. Juli 2013

HOG-Nachrichten

"Meilensteine der Motorenentwicklung gesetzt" - Nachruf auf Oswald Hiemesch

Oswald (Ossi) Hiemesch ist am 10. Mai 2013 in Steyr (Oberösterreich) gestorben. Während die Glocken der Schwarzen Kirche in Kronstadt, die Ossi oft selbst als Honterusschüler mit Mitschülern betätigt hatte, zu seinem Andenken läuteten (von einer Schulfreundin veranlasst), trug sein ehemaliger Arbeitskollege Dr. Nikolai Ardey, Leiter Entwicklung Dieselmotoren in der BMW Group, in Steyr den Nachruf am Sarg vor. mehr...

12. Juli 2013

Jugend

Leben und arbeiten im Kaltbachtal – wie ist das so?

In diesem Jahr waren sechs Schüler der Städtischen Fachschule für Bautechnik aus München in ihren Pfingstferien in Siebenbürgen. Dort haben sie als Bauzeichner, Zimmerer und Schlosser in knapp zwei Wochen an der Kirche in Mardisch sowie an dem Pfarrhaus in Martinsdorf gearbeitet. mehr...