Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2821-2830 von 5145 [weiter]
18. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
In Zeiten finanzieller Engpässe ist es eine positive Überraschung, dass das vom 8. bis 14. Juli in Hermannstadt veranstaltete Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival nun schon zum 18. Mal ausgetragen wurde. Der Wettbewerb hat seine „Volljährigkeit“ erreicht und das ermöglichte erst die großzügige Unterstützung langjähriger Sponsoren, darunter der Kreisrat Hermannstadt, das Bürgermeisteramt Hermannstadt, das Deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, das Haus des Deutschen Ostens München, das Münchener Musikseminar, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München, die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Verband der Siebenbürger Sachsen und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die Organisation obliegt der Hermannstädter Philharmonie unter der Leitung von deren Direktor Ioan Bojin sowie den beiden Initiatoren Peter Szaunig und Walter Krafft aus Deutschland.
mehr...
Kultur- und Frauenreferententagung in Rimsting am Chiemsee
Achtung, KulturreferentInnen und Frauenreferentinnen aus Bayern! Bitte meldet euch für die Kultur- und Frauenreferententagung am 12. und 13. Oktober 2013 in Rimsting am Chiemsee bis 23. September in der Geschäftsstelle des Landesverbandes an! mehr...
Afrikanische Konzertreise der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart
Am 23. August fliegen 35 Musiker und Musikfreunde der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, darunter auch Kollegen der Siebenbürger Blaskapellen Augsburg und Böblingen, auf Konzertreise und Safari nach Windhuk (Hauptstadt von Namibia). mehr...
Ausstellung im Siebenbürgischen Museum eröffnet
Die Sonderausstellung „Novitäten // Raritäten. Neuerwerbungen 2009-2013“ wurde am 20. Juli im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim eröffnet. Die zahlreichen Gäste, die am späten Nachmittag bei der Vernissage zugegen waren, erlebten eine Präsentation, wie man sie bei dem Titel nicht erwartet hatte: Anstelle eines bunten Haufens von Objekten aus unterschiedlichen Lebens- und Kulturbereichen, die über Schenkungen und Einkäufe in den letzten Jahren die Sammlungen des Hauses vervollständigen helfen, hatte der Kurator, Dr. Markus Lörz, sein Augenmerk auf den Bereich Kunst gelenkt. Und da konnte er dem verwöhnten Besucher einiges bieten und brachte Gemälde und Graphiken vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart in einen spannenden Dialog. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Schwabacher Sommerfest
Sommer, Sonne, Mici und gute Unterhaltung hatte die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach in ihrer Einladung zum diesjährigen Sommerfest am 14. Juli versprochen und das konnte sie auch den vielen Landsleuten, Bekannten und Freunden bieten, um nach Herzenslust die frisch gegrillten Mici, den leckeren Lángos oder köstlichen selbst gebackenen Kuchen zu genießen, sich mit Freunden zu unterhalten, das angebotene Programm zu verfolgen, das Tanzbein zu schwingen, der stimmungsvollen Musik des Duos „Silverstar“ zu lauschen. Es war ein Sommertag wie aus dem Märchenbuch, strahlend blauer Himmel und Temperaturen über 25 Grad fügten sich mit dem abwechslungsreichen Musikprogramm zu einem Festtag.
mehr...
Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer
Die Teilnehmer des Föderationsjugendlagers 2013 haben darüber geschrieben, wie es ihnen gefallen hat, welche Eindrücke von und Erinnerungen an ihre Reise sie nach zwei Wochen mitnehmen. mehr...
„Ohne Literatur ist mein Leben unvorstellbar“
Vielseitig, ironisch und der Literatur verschrieben – etwa so ist Dr. Carmen Elisabeth Puchianu ihrem Publikum bekannt. Sie unterrichtet deutsche Literatur an der Transilvania-Universität Kronstadt, betreut das Studententheaterensemble „Die Gruppe“, tritt selber als Mitglied des „Duo Bastet“ sowie des „Kabarett Kaktus“ auf die Bühne und engagiert sich als Presbyterin für die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Bartholomä. Vor allem aber schreibt sie über ihre Heimatstadt, in der sie dreisprachig (deutsch, ungarisch, rumänisch) aufgewachsen ist. 1980 debütierte sie als Lyrikerin, 2012 erschien ihr erster Roman, „Patula lacht“. Zurzeit stehen ein Nachfolgeroman, ein Gedichtband und eine theaterwissenschaftliche Arbeit auf ihrer Agenda. Mit Dr. Carmen Elisabeth Puchianu sprach SbZ-Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...
„Lust auf Blasmusik?“
Diese (natürlich nur rein rhetorische) Frage stellt die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) im Titel ihrer zweiten CD, die das weit über die Fuggerstadt hinaus bekannte Ensemble unter ihrem leider aus gesundheitlichen Gründen scheidenden Dirigenten Roland Kühnl kürzlich aufgenommen hat. mehr...
Ein Dorf mit sächsischer Seele
Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...
Das Wetter hält, was es verspricht
Danke, blauer Sonnenhimmel, der am 13. Juli über der Geretsrieder Böhmwiese strahlte. Gibt es eine bessere Einladung zum Kronenfest, ein Fest, das in Siebenbürgen in vielen Gemeinden vor der Getreideernte gefeiert, von der Bruder- und Schwesternschaft organisiert und so zu einem Sommerfest auf dem Lande wurde? mehr...








