Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 3351-3360 von 5143 [weiter]
Ausstellung siebenbürgischer Christleuchter
Wer dieser Tage in Hersbruck über den winterlichen Oberen Markt flaniert oder zum Weihnachtsmarkt des nahen Unteren Marktes unterwegs ist, kann vor dem „Kunstfenster“ der Sparkasse verweilen und sich in die Betrachtung durchaus nicht alltäglicher Dinge versenken. mehr...
„Es stieg mir heiß ins Herz“
Ein siebenbürgisches Weihnachtserlebnis. Aus einem Brief von Helmut Maier, Stuttgart mehr...
Frida Binder-Radler: Weihnacht
Frida Binder-Radler wurde am 13. Mai 1908 in Elisabethstadt geboren. Nach Lehrerseminar in Schäßburg und künstlerischer Ausbildung in Neustadt (Baia Mare) war sie Kunstpädagogin an der Hermannstädter Volkskunstschule, Bühnenbildnerin am Hermannstädter Staatstheater, Mitglieder der Union der bildenden Künstler Rumäniens. Ihr Werk umfasst neben Porträts, Büsten und Ölgemälden ein reichhaltiges literarisches Schaffen. Frida Binder-Radler starb am 3. Dezember 1986 in Hermannstadt. mehr...
Karlsruhe: Siebenbürgischer Gottesdienst
Zum siebenbürgischen Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe und der näheren und weiteren Umgebung herzlichst ein. Der Gottesdienst findet am 6. Januar 2011 um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe statt. mehr...
Siebenbürger Sachsen – eine Gemeinschaft
Grußwort des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zum Weihnachtsfest mehr...
Kreisgruppe München: 60-jähriges Jubiläum und Neuwahlen
Die Kreisgruppe München hatte am 21. November zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Sudetendeutsche Haus in München geladen. Gefolgt waren dieser Einladung, gemessen an der Mitgliederzahl, nicht überwältigend viele Landsleute. Schade. mehr...
So wie früher …: Schlacht- und Backfest der SJD
Was wie ein Märchen klingt, war ein nicht ganz alltägliches Ereignis des früheren sächsischen Dorflebens, wie es heute in Siebenbürgen zwar auch noch zu erleben ist, in Deutschland aber der Vergangenheit angehört. Ein siebenbürgisches Schlacht- und Backfest organisierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) als Wochenendseminar vom 26. bis 28. November 2010 in der Nähe von Landshut. mehr...
Geschichte der Herkunftsgebiete unterrichten
Der Beirat für Vertriebenen- und Spätaussiedlerfragen des bayerischen Sozialministeriums fordert, dass an bayerischen Schulen die Geschichte der Herkunftsgebiete der Vertriebenen und Aussiedler berücksichtigt wird. mehr...
Zwielicht in einer Grauzone
Meinungsbeitrag zu Securitate-Verwicklungen rumäniendeutscher Intellektueller von Hellmut Seiler mehr...
Mutter-Tochter-Porträts von Ruth Eder und Edith von Welser-Ude
„In einfühlsamen Bildern und stimmungsvollen Porträts mit Frauen zweier oder auch dreier Generationen soll das Echte, Liebevolle und Schöne, aber sicher auch die mitunter unterschwellige Fremdheit, manche Differenzen und Unerledigtes zum Vor-Schein kommen“, heißt es im Vorwort zu Ruth Eders neuem Buch „Mütter und Töchter. Frauen erzählen von einer ganz besonderen Beziehung“. Gemeinsam mit Edith von Welser-Ude, die die atmosphärischen Schwarz-Weiß-Fotografien beigesteuert hat, ist es der Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder gelungen dieses Versprechen einzulösen. mehr...






