Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 3371-3380 von 5143 [weiter]
„Kleine Stadtgeschichte“ Harald Roths zum 775. Geburtstag von Kronstadt
In diesem Jahr feiert Kronstadt seinen 775. Geburtstag, das Jubiläum seiner ersten bekannten urkundlichen Nennung. Ist das auch richtig? Man lese das Buch von Harald Roth, eine populär geschriebene und wissenschaftlich fundierte Stadtgeschichte und man erhält die Antwort, eine von vielen Antworten auf viele Fragen, die die politische Entwicklung der Wirtschaftsmetropole im Karpatenbogen aufgeworfen hat und aufwirft. mehr...
Gedanken zum deutschen Schulwesen
Beim 50-jährigen Maturatreffen des Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums machte sich Konrad Lehrer Gedanken über das deutsche Schulwesen in Rumänien. Sie geben Anstoß zur Erinnerung und Reflexion. Der Verfasser des Artikels, aus Mediasch stammend, unterrichtete 30 Jahre an einem Gymnasium in Freiburg im Breisgau. Seit seiner Pensionierung besuchte er öfters die deutschen Schulen in Siebenbürgen. mehr...
Tagung über sächsisches Kulturerbe in Hermannstadt
Hermannstadt – Drei Elemente kennzeichnen im Wesentlichen die sächsische Kultur in Siebenbürgen: Entwickelt und gepflegt wurde sie hauptsächlich in Städten von perfekt organisierten Gemeinschaften, die über die Jahrhunderte in regem Austausch standen mit Zentral- und Westeuropa. Auf diese Formel brachte Prof. Dr. Paul Niedermaier, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2007, das Wesen des Kulturerbes, das die Sachsen in den vergangenen 800 Jahren im Karpatenbecken schufen. Sein Rückblick auf diese Kulturleistung stand am Beginn der Tagung „Deutsches Kulturerbe in Siebenbürgen“, die am 29. und 30. Oktober an der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität stattfand. mehr...
Susan Schubert rockt die Kongresshalle
Zum diesjährigen Herbstball am 23. Oktober in der Kongresshalle in Böblingen hatten die Organisatoren der Kreisgruppe Böblingen als Stargast die in Botsch in Nordsiebenbürgen geborene Schlagersängerin Susan Schubert eingeladen. Die temperamentvolle Interpretin brachte die Böblinger Kongresshalle mit über 500 Gästen richtig zum Kochen, neudeutsch heißt das: Sie rockte die Halle. mehr...
Erste Ackerbauschule Siebenbürgens in Bistritz
1870 öffnete in Bistritz die erste Ackerbauschule Siebenbürgens ihre Pforten. Beim 20. Siebenbürgischen Sachsentreffen würdigte die Schulleitung der Nachfolgeschule, heute „Grupul Școlar Agricol“, in einer Feierstunde die Gründung der ersten Sächsischen Landwirtschaftsschule in Siebenbürgen. Zahlreiche Gäste erlebten eine niveauvolle Veranstaltung. Der gewählte Zeitpunkt sollte die Leistung der Bistritzer und Nösner Sachsen im landwirtschaftlichen Bereich in der und für die Region besonders würdigen. mehr...
Relieftafeln am Honterus-Denkmal in Kronstadt enthüllt
Das Reformationsfest wurde am Sonntag, dem 31. Oktober 2010, in Kronstadt unter besonderen Voraussetzungen gefeiert. Die Mitglieder der beiden Kronstädter Evangelischen Kirchengemeinden A.B. (Honterusgemeinde und Bartholomae) gedachten in der Schwarzen Kirche der Reformation, die Martin Luther 1517 in Wittenberg ausgerufen hat, vom Humanisten Johannes Honterus in Kronstadt eingeleitet wurde und von da nach ganz Siebenbürgen ausstrahlte. mehr...
Zehn Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München
Am 16. Oktober 2010 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) ihr 10-jähriges Jubiläum im Festsaal Heide-Volm in München-Planegg. mehr...
„Hofpoet“ Păunescu gestorben
Bukarest – Der rumänische Dichter und Politiker Adrian Păunescu ist am 5. November in einem Bukarester Krankenhaus infolge multiplen Organversagens 67-jährig gestorben. mehr...
Zehn Jahre Rokestuw in München: "Ohne Wurzeln gibt es kein Wachsen"
Ihr zehnjähriges Jubiläum feierte die Rokestuw München am 24. Oktober 2010. Freunde, Gäste und die Rokestuwler selbst, Jung und Alt, Groß und Klein feierten so, wie es die Siebenbürger Sachsen schon immer getan haben: würdevoll, beginnend mit einem feierlichen Festgottesdienst, dann mit Tanz und Musik, bei gutem Essen und Wein. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...






