Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 4311-4320 von 5138 [weiter]
Hohe Auszeichnung für Ernst Michael Herberth
Den feierlichen, bewegenden Tag werden alle Gäste des Festaktes, der am 21. Januar im Metzinger Rathaus zu Ehren von Ernst Michael Herberth stattfand, nicht so schnell vergessen. Für Familie Herberth war es ein ganz besonderer Tag, denn Ernst Michael, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, die ihm Dieter Hauswirth, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, überreichte. mehr...
Großes Sachsentreffen beim Faschingsball in Ennepetal
Bei traumhaft schönem Wetter und schneefreien Straßen waren unsere Landsleute von nah und fern zum diesjährigen Faschingsball nach Ennepetal gekommen. Auch diesmal waren alle Generationen vertreten, vom Kleinkind bis zum Greisenalter. Die Organisation hatte die Nachbarschaft Ennepetal übernommen. mehr...
Dr. Michael Kroner: Ein Viertel der sächsischen Bevölkerung war untertänig
"Untertänige sächsische Dörfer in Siebenbürgen" war der Titel eines Vortrages, den der Historiker Michael Kroner in unserem gut besuchten Februarvortrag der Vortragsreihe "Verständnis füreinander" der Kreisgruppe Augsburg gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. mehr...
Joachim Szaunig: "Jeder Theaterauftritt ist ein neues Leben"
Manch einer mag sich gewundert und gestaunt haben, als er hörte, dass sich Joachim Szaunig, der 2003 auf eine vierzigjährige Theaterlaufbahn zurückblicken konnte, mit dem Euro-Studio-Landgraf seit dem 12. Januar 2006 auf einer Tournee durch ganz Deutschland befinde. Denn unter unseren Landsleuten hatte es sich herumgesprochen, dass Szaunig im November eine Hirnblutung erlitten hatte, so dass an Theaterspielen eigentlich nicht mehr zu denken war. mehr...
Siebenbürger Sachsen im Stuttgarter Landtag
Rund 1 500 Gäste, Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen (BdV), nahmen am 14. Januar 2006 an dem von der CDU-Fraktion des baden-württembergischen Landtags veranstalteten "Tag der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart teil. Aus der CDU-Fraktion anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Günther Oettinger, Innenminister Heribert Rech und der Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus. Die Politiker würdigten die Leistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler beim Aufbau des Südweststaates und sicherten eine Fortführung der kulturellen Förderung zu. mehr...
"Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur"
Das unter dem anspruchsvollen Titel "Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur" von Dr. Ulrich Burger verfasste und 2005 im perspektivenverlag erschienene Buch enthält nicht nur durch die Befassung auch mit der Stadt Bistritz viel mehr als man von einer Stadtbeschreibung oder von einem Reiseführer üblicherweise erwartet. Das Außergewöhnliche ergibt sich in erster Linie aus der akademischen Qualifikation des jungen Autors (Jahrgang 1966, Historiker und Politikwissenschaftler, Dissertation über rumänische Parteiengeschichte) und aus seinem beruflichen Werdegang, der ihn im Auftrag des Institutes für Auslandsbeziehungen in Stuttgart von 2001/2002 zu Kulturaufgaben nach Bistritz, dann bis 2005 nach Klausenburg führte. mehr...
"Urzeln ins Bayerische Fernsehen! "
Heuer locken die Organisatoren des Nürnberger Fastnachtzuges mit der live-Übertragung des ganzen Umzuges im Bayerischen Fernsehen. Aber die Urzeln werden schon allein von ihren vielen Nürnberger Fans gelockt: Am Sonntag, dem 26. Februar, sind die Siebenbürger Sachsen wieder dabei. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek verzeichnet dramatischen Spendenrückgang
Vorstand und Beirat der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wünschen allen Freunden der Siebenbürgischen Bibliothek und in ganz besonderem Maße den Personen, Familien und Vereinen, die sich im Jahr 2005 durch ihren Einsatz und ihre Spenden am Aufbau der Stiftung beteiligt haben, ein erfolgreiches Jahr 2006 und sagt ihnen allen ein herzliches Dankeschön. mehr...
Übernachten am Fuße der Karpaten
Übernachten in Siebenbürgen war bis vor ein paar Jahren kein Problem, da noch fast jeder von uns dort Verwandte oder Bekannte hatte. Seit dem Exodus, seitdem die Siebenbürger Sachsen in rauen Mengen das Land verlassen haben, stellt man sich aber immer öfter die Frage: wo übernachten? Vor etwa fünf Jahren wurden Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Pfarrhäusern geschaffen, so dass diese Zeitung seit einigen Jahren alljährlich ein Gästehäuserverzeichnis veröffentlichen und laufend im Internet aktualisieren kann. Es gibt aber auch Gasthäuser und Pensionen, die in diesem Verzeichnis nicht vorkommen. Über einige dieser Pensionen soll hier die Rede sein. mehr...
Nachbarschaft Dinkelsbühl neu organisiert
Die Nachbarschaft Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wählte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 6. Januar einen neuen Vorstand. Alter und neuer Nachbarvater ist Horst Wellmann mit einer etwas geänderten Mannschaft. mehr...