Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 5061-5070 von 5133 [weiter]

23. August 2001

Ältere Artikel

ZDF-Reportage über Osteuropa

Mit der politischen Reisereportage "Durch den wilden Osten. Wo geht's hier nach Europa?" stellt das ZDF am 23. August, 22.15-23.15 Uhr, mehrere osteuropäische Regionen, darunter das rumänische Donaudelta, aus Sicht der dort lebenden Menschen vor. mehr...

22. August 2001

Ältere Artikel

Korruptionsskandal im rumänischen Profifußball

Rapid Bukarest steht unter Korruptionsverdacht nachdem der Schiedsrichter, der das Auswärtsspiel der Bukarester in Konstanza leitete, am selben Abend in einem Nachtklub feiernd mit dem Rapid-Ehrenvorsitzenden gesehen wurde. mehr...

18. August 2001

Ältere Artikel

Oberth-Museum begeistert junge Technikfreunde

Viele Kinder und Jugendliche ließen sich kürzlich auf Einladung des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums von dem "Erlebnis Raumfahrt" in der Feuchter Reichswehrhalle begeistern. mehr...

14. August 2001

Ältere Artikel

Bilanz eines deutschen Diplomaten

"Zuhören, verstehen, zusammenführen, Impulse geben, Menschen und Dinge bewegen." Herzlichkeit bestimmte seine diplomatische Mission. Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig. mehr...

14. August 2001

Interviews und Porträts

Harald Gehrig

"Zuhören, verstehen, zusammenführen, Impulse geben, Menschen und Dinge bewegen." Herzlichkeit bestimmte seine diplomatische Mission. Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig. Er war der erste diplomatische Vertreter der Bundesrepublik seit 1990 in Hermannstadt, dem der Lokalrat den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt verlieh. Ihm, dem Generalkonsul Harald Gehrig, wurde nach seiner gut dreijährigen Amtszeit zudem eine weitere Ehre zuteil. Von dem scheidenden Diplomaten verabschiedete sich erstmalig die Stadt über ihren Bürgermeister Klaus Johannis - und nicht umgekehrt - mit einem großen Empfang im Salon des "Römischen Kaisers", kurz darauf gab sich im Bischofspalais das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien aus gleichem Anlass die Ehre. Sichtlich gerührt verließ Gehrig, der vorher im Jemen und in Japan tätig gewesen war, seinen Posten in Hermannstadt. In Berlin wird er vorerst in der Protokollabteilung des Außenamts arbeiten. Am Vortag seiner Abreise, zwischen Koffern und Akten, gewährte er unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview: mehr...

8. August 2001

Ältere Artikel

Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Unter dem Motto "Unsere Jugend - unsere Zukunft" fand am 14. und 15. Juli im Teutonia Klub von Windsor (Kanada) der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das Begegnungsfest wird abwechselnd in Kanada und den USA abgehalten. mehr...

6. August 2001

Ältere Artikel

Studie über Tourismus in Rumänien

Ziel dieser Studie: Die Erstellung einer Marketingkonzeption für die Tourismusbranche in Rumänien - insbesondere für Hermannstadt und Umgebung sowie der Moldau. mehr...

25. Juli 2001

Ältere Artikel

Fragwürdiges Gesetz gegen Aussiedler verabschiedet

Die Bundestagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen erschweren durch eine fragwürdige parlamentarische Initiative die Aufnahme von Aussiedlern aus Osteuropa. Der Deutschen Bundestag hat am 6. Juli durch die Verabschiedung eines so genannten Spätaussiedlerstatusgesetzes das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) novelliert. Paragraph 6 des BVFG wird dahingehend geändert, dass deutsche Volkszugehörigkeit durch die familiäre Vermittlung der deutschen Sprache bestätigt werden muss. Diese sei nur dann feststellbar, "wenn jemand zum Zeitpunkt der Aussiedlung aufgrund dieser Vermittlung ein einfaches Gespräch auf Deutsch führen kann". mehr...

11. Juli 2001

Ältere Artikel

Jugendbegegnungen in Siebenbürgen geplant

Jugendbegegnungen und Jugendtourismus können entscheidend dazu beitragen, die Kultur der in Rumänien lebenden deutschen Minderheit für die Zukunft zu erhalten. Diese Ansicht äußerte Bruno Lischke, Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium, kürzlich bei einem Workshop in der Jugendherberge Burg Schwaneck in Pullach nahe München. Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau einer internationalen Begegnungsstätte und Agentur für Jugendtourismus in Rumänien, wobei siebenbürgische Jugendliche von hüben und drüben mit einbezogen werden. mehr...

28. Juni 2001

Ältere Artikel

Wer nutzt die Siebenbürgische Bibliothek?

Zunehmend wenden sich Studenten geistes- oder sozialwissenschaftlicher Fächer, besonders Geschichts- oder Literaturwissenschaftler, mit oder ohne biographischen Wurzeln in Siebenbürgen, sächsischen Themen zu. Dieser Prozess ist gleichermaßen bei Studenten und Doktoranden aus Deutschland, Ungarn und Rumänien zu beobachten. mehr...