Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 944 [weiter]

12. Januar 2003

Kulturspiegel

Georg Aescht: Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot die Vortragsreihe „Umbruchzeiten – Aufbruchzeiten“ im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema „Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen“, Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann über „Die Siebenbürger Sachsen – Ein Rechtsproblem“, Dr. Ute Anneli Gabanyi über „Die Siebenbürger Sachsen nach 1989“ und Georg Aescht über „Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte“. Dieser Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...

18. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVIII)

Das erste Länderspieltor für Rumänien geworfen / Liane Roth ist 1949 mit drei weiteren Schäßburgerinnen im ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Ungarn dabei / Sportlerehe mit Walter Schmidt geschlossen mehr...

16. Dezember 2002

Ältere Artikel

Zeitzeugen berichten über Nachkriegsjahre

In der Frauengruppe II der Kreisgrupe Nürnberg-Fürth-Erlangen gedachten kürzlich über 60 Frauen und Männer in Berichten und Vorträgen der schwersten Zeit in Siebenbürgen und aller, die die schweren Stunden der Flucht und Deportation miterlebt haben. mehr...

27. November 2002

Ältere Artikel

Die Rockenstube und ihr Erfolgsgeheimnis

Die von den Eheleuten Astrid und Michael Greff ins Leben gerufene und betreute Rockenstube in München feierte am 10. November 2002 ein gelungenes, in mancher Hinsicht einmaliges Fest im Gemeindesaal der Auferstehungskirche. Über die siebenbürgisch-sächsische Einrichtung in der bayerischen Landeshauptstadt berichtet Rolf-Dieter Happe, der neue Vorsitzende der Kreisgruppe München. mehr...

23. November 2002

Ältere Artikel

Bekenntnis zu einzigartiger Kultur

Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...

11. November 2002

Ältere Artikel

Tanzgruppe Nürnberg siegt beim XI. Volkstanzwettbewerb der SJD in Kösching

Am 26. Oktober fand in der Amberger Halle in Kösching bei Ingolstadt der elfte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) statt. Neun Tanzgruppen reisten an, um ihre einstudierten Tänze vorzutragen und, natürlich, um zu gewinnen. mehr...

19. Oktober 2002

Ältere Artikel

Erstmals Nichtsiebenbürger an der Spitze

Führungswechsel bei der Kreisgruppe München: Der Jurist Rolf-Dieter Happe wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und soll die Mitglieder der zweitgrößten Kreisgruppe Deutschlands neu motivieren. mehr...

8. Oktober 2002

Ältere Artikel

Begeistert: erstmals in Siebenbürgen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...

2. Oktober 2002

Ältere Artikel

Konzert in München: Musik aus dem Banat und Siebenbürgen

Am Samstag, dem 12. Oktober 2002, um 19 Uhr, wird in der Kirche Königin des Friedens (München, Giesing) in deutscher Erstaufführung die Missa Solemnis für Chor, Soli und Orchester des Banater Komponisten Franz Limmer aufgeführt. mehr...

13. September 2002

Ältere Artikel

Die schönste Ruine Siebenbürgens

Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...