Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 1439 [weiter]
„Jubiläum und Gedenken“: Themen- und ereignisreiches KulturWochenende auf Schloss Horneck
Schloss Horneck, eingebettet in eine farbenfrohe Herbstlandschaft, begrüßte vom 17. bis zum 19. Oktober seine Gäste zu einem KulturWochenende des Siebenbürgischen Kulturzentrums mit dem Motto „Jubiläum und Gedenken“: zehn Jahre seit der Gründung des Schlossvereins, 80 Jahre seit der Russland-Deportation, 500 Jahre seit der Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg, 775 Jahre seit der Übernahme des Schlosses durch den Deutschen Orden. mehr...
Festtag des BdV in Augsburg: Heimat- und Gedenktag für Opfer von Flucht, Vertreibung und Heimatfindung
In der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1950 alljährlich der „Tag der Heimat“ begangen – ein Gedenktag, der die besonderen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Neuanfang ins Bewusstsein rückt. Ins Leben gerufen wurde er anlässlich der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am 5. August 1950 in Stuttgart-Cannstatt, die den Verzicht auf Rache erklärte und ein Europa des Friedens und der Verständigung beschwor. Dort fand in diesem Jahr die Hauptveranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt zum 75. Jahrestag der Charta (wir berichteten). mehr...
Nachbarschaft Traun: Erfolgreiches Konzert
Am 11. Oktober wurde der 200. Geburtstag von Johann Strauss im Schloss Traun mit einem Konzert im Rahmen des 13. Siebenbürgischen Kulturherbstes gefeiert – genau vierzehn Tage vor seinem tatsächlichen Geburtstag am 25. Oktober. Das Ensemble „Capella Concertante“ bezauberte die 120 Besucherinnen und Besucher mit einem äußerst schwungvollen Programm. mehr...
„Ein Leben in Liebe und Stärke“: Die authentische Lebensgeschichte der Katharina Roth aus Stolzenburg
Die erste Veröffentlichung der 24-jährigen Lehramtsstudentin Gudrun Sterl aus Ingolstadt schildert auf knapp 140 Seiten wichtige Stationen im Leben ihrer Großmutter Katharina Roth, geborene Winzel, geboren 1935 in Stolzenburg. Am Anfang des Buches „ALLES GUT. Ein Leben in Liebe und Stärke“ steht eine Widmung zum 90. Geburtstag von Katharina, und den Schluss bilden ein persönlicher Brief voller Wertschätzung an die „Omi“ und die Danksagung. mehr...
Materialsammlung, Ideen
Frank Höchsmann, Diplombetriebswirt und Unternehmer, hat sich spätestens seit 1997 als Autor von Fachbeiträgen und Büchern rund um das Hotel- und Service-Management einen Namen gemacht. Zu seinem 75. Geburtstag ließ er seinen in acht Sprachen erschienenen Fachbüchern als 56. Veröffentlichung einen Rückblick auf sein Leben folgen. Es sind insbesondere Episoden aus der in Hermannstadt verbrachten Jugend, kurzweilig und – wie es der Titel erwarten lässt –, lebensbejahend erzählt. mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis an Ralf Sudrigian
Für seine Tätigkeit und seine aktive Beteiligung am Gemeinschaftsleben ist der Journalist Ralf Sudrigian vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland mit dem Apollonia-Hirscher-Preis für 2024 ausgezeichnet worden. Die Verleihung im Festsaal des Kronstädter Ortsforums fand am 10. Oktober im Beisein vieler ehemaliger Kollegen, Freunde und Familie statt, berichtet die Karpatenrundschau. Überreicht wurde der Preis von Paul Binder und Uwe Leonhardt, Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Ortsforums. mehr...
Gelungener Tag der offenen Tür des Verbandes in München
„Wir sollten mal einen Tag der offenen Tür machen, vielleicht werden wir da die Bücher aus dem Keller los.“ Was vor bald sechs Jahren als Scherz zwischen zwei Mitarbeitern der Geschäftsstelle angefangen hatte, wuchs sich schnell zu einem ernst gemeinten Vorhaben aus: Zum 70. Geburtstag der Siebenbürgischen Zeitung überlegte der Verband der Siebenbürger Sachsen zum ersten Mal, seine Türen zu öffnen und dabei zugleich sein öffentlichkeitswirksamstes Produkt, die Zeitung, in den Fokus zu rücken. Die Corona-Pandemie machte 2020 jedoch all diese Pläne zunichte. Nun, zum 75-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung, konnte das Vorhaben zusammen mit der Kreisgruppe München endlich in die Tat umgesetzt werden, und die Türen der Karlstraße 100 wurden geöffnet. Die Premiere war ein voller Erfolg dank gut organisierter Gastgeber, abwechslungsreichem Programm und interessierter, fröhlicher Gäste. Ein Blick zurück auf den 27. September. mehr...
Deportation in die Sowjetunion vor 80 Jahren: exemplarische Einzelschicksale aus Tartlau
Viele Veranstaltungen und Publikationen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Ende der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten einerseits und andererseits an die Verschleppung der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion sowie an die Vertreibung von etwa 15 Millionen Deutschen aus ihren Heimatgebieten in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa, die zu den größten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts zählen. Die Erinnerung muss wachgehalten werden: Zum 80. Mal jährt sich die grausame Aushebung der gelisteten Deutschen in Rumänien. Pünktlich im Januar 2025 erscheinen verschiedene Artikel zu diesem Thema. Die Siebenbürgische Zeitung, die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – Karpatenrundschau, erinnern, gedenken, mahnen und lassen mich innehalten. mehr...
Siebenbürgische Bank auf dem Heilbronner Weinpanorama Weg
Zu einem Geburtstag gehören Geschenke, zu einem Jubiläum erst recht. Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums, das am 2. November mit einem Konzert in der Kilianskirche begangen wird, hat die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sich ein Geschenk gemacht und eine Bank für den Heilbronner Weinpanorama Weg gespendet. mehr...









