Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag Artikel“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 378 [weiter]
Sara Schenker zum 100. Geburtstag
Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...
Hermann Oberth auf Briefmarken
Seit vielen Jahren dokumentiert der Mediascher Ingenieur und Sammler Liviu Pintican-Juga das Leben von Hermann Oberth und sein Wirken als Raumfahrtpionier. Pintican-Juga hat Briefmarken-Ausstellungen zur Raumfahrt mitorganisiert, Stempel zur Würdigung von Oberth veranlass, ein sehenswertes Exponat zu dem Pionier der Weltraumfahrt zusammengestellt (das kürzlich in Essen bei der Internationalen Briefmarken-Ausstellung IBRA2023 zu sehen war) und zu diesem Themenkreis umfangreich veröffentlicht. mehr...
Trauner Kulturgruppe bereichert Kulturaustausch der Föderation in den USA und Kanada
Im Rahmen des Föderationskulturaustauschs besuchte eine Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich vom 6.-20. Juli die USA und Kanada. Der Heimattag der Siebenbürger Sach-sen in Nordamerika wurde vom 7.-8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA gefeiert. Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, übermittelte ein Grußwort seitens der Landsleute in Europa. mehr...
Was Wagner-Chef Prigoschin mit Väterchen Timofej zu tun hat: Auch zwei Hermannstädterinnen trauern um die abgebrannte Einsiedelei
Der Anblick des Ruinenschuttes der von einem Brand zerstörten Ost-West-Friedenskirche von Väterchen Timofej auf dem Münchner Olympiagelände könnte trauriger nicht sein: Wegen eines technischen Defektes an der Elektronik im Inneren brannte der Holzbau in der Nacht zum 11. Juni vollständig ab. Er war ein Wahrzeichen Münchens, das der nach dem Zweiten Weltkrieg nach München verschlagene Timofej Wassiljewitsch Prochorow, liebevoll von allen Väterchen Timofej genannt, zusammen mit seiner 1977 gestorbenen Frau Natascha ab 1952 errichtet hatte – als Schwarzbau zwar, aber vom ehemaligen Oberbürgermeister Christian Ude zusammen mit dem ebenfalls selbst gebauten Wohnhäuschen daneben nachträglich legalisiert. Der Einsiedelei wegen wurde 1972 das Olympiagelände weiter nördlich errichtet als geplant. mehr...
Moralisch unbeugsam, literarisch unverwechselbar: Der Schriftstellerin und Regimekritikerin Herta Müller zum 70.
Wer als Deutscher aus Rumänien kommt, kennt sie wohl, und unter den Landsleuten genießt sie auch sicherlich eine hohe Wertschätzung. Herta Müller, die Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2009, die bei der Verleihung dieses Preises großzügig zugeneigte Worte für ihre Freunde, die ehemaligen Mitglieder der „Aktionsgruppe Banat“, fand, begeht am 17. August 2023 ihren siebzigsten Geburtstag. mehr...
Historiker mit Pioniergeist und persönlicher Souveränität: Konrad Gündisch zum 75. Geburtstag
Im Rahmen der AKSL-Tagung in Heltau (siehe Bericht in der heutigen SbZ Online) würdigte Dr. Ulrich A. Wien den siebenbürgischen Historiker Konrad Gündisch anlässlich dessen 75. Geburtstags am 25. Juli. mehr...
Siebenbürgischer Kulturgut-Retter Gerhard Rill 90 Jahre jung!
Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni Gerhard Rill im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dankte ihm für seine Verdienste um die Wahrung unserer Traditionen. Ein Leben lang hat sich Rill sehr erfolgreich bemüht, Kulturgüter unserer bäuerlichen Vorfahren zu retten. Damit wollte er auch den Deutschen zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen auf eine schöne Tradition und hohe Zivilisation zurückblicken. mehr...
Auch der Himmel hat geweint: Kirchenkurator Hans Schaas hat das Zeitliche gesegnet
Auch der Himmel hat geweint, als am 16. Juni der beliebte und wohlbekannte Kurator Johann Schaas in Reichesdorf zu Grabe getragen wurde. Es waren nur vier Monate vergangen, seit einer der bedeutendsten Vertreter der sächsischen Gemeinschaft seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie und nahestehender Freunde aus aller Welt – sogar aus Deutschland, Österreich und England waren sie angereist – gefeiert hatte. mehr...
Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen
Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...
Buch über Leben und Wirken der bedeutsamen Familie Heydendorff aus Mediasch
„In Memoriam Conrad von Heydendorff – Zwei Jahrhunderte im Dienst des Gemeinwohls in Mediasch und Siebenbürgen“ ist ein Sammelband über das Leben und Wirken der bedeutsamen Familie von Heydendorff aus Mediasch. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit der Heimatgemeinschaft Mediasch, des Demokratischen Forums der Deutschen in Mediasch, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Bürgermeisteramts Mediasch durchgeführt. mehr...