Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag Artikel“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 378 [weiter]

31. Oktober 2011

Kulturspiegel

Eine glanzvolle Woche Musik in der Zinnenstadt

Vom 11. bis 16. Oktober fand in Kronstadt die 9. Auflage der Festspiele „Musica Coronensis“ statt. Die Konzertreihe, die mit Recht als „wichtigstes musikalisches Ereignis der Kronstädter“ bezeichnet wurde, ist zu einer bereichernden Tradition für die Zinnenstadt gewachsen und bleibt zugleich frisch und originell. Für eine ausführliche Chronik kann ein Artikel nicht ausreichend Platz bieten, deshalb stellen die folgenden Zeilen nur den Versuch einer (subjektiven) Bilanz in vielen Plus- und wenigen Minuspunkten dar. mehr...

31. August 2011

HOG-Nachrichten

HOG Nußbach trauert um Otto-Walter Roth

Otto-Walter Roth, seit 2009 Ehrenmitglied der HOG Nußbach, ist am 14. August 2011 in Kronstadt gestorben. Geboren am 20. August 1928 in Katzendorf, besuchte Otto-Walter Roth, nach dem frühen Tod seines Vaters 1933, den Kindergarten und die deutsche Grundschule in Nußbach, wo er sechs unvergessliche und prägende Jahre bei seinen Großeltern väterlicherseits verbrachte. Nach dem Umzug zur Mutter nach Kronstadt besuchte er 1940-1948 das dortige Honterus-Gymnasium. mehr...

24. August 2011

Kulturspiegel

Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ erschienen

Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheint, liegt vor. mehr...

23. August 2011

Kulturspiegel

Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde

Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...

4. August 2011

Kulturspiegel

Zum 100. Geburtstag von Helfried Weiß

Am 8. August dieses Jahres wäre der in Kronstadt geborene Grafiker, Maler und Kunsterzieher Helfried Weiß hundert Jahre alt geworden. Am 5. August wird im Dachauer Wasserturm am Hofgartenweg eine Ausstellung eröffnet (siehe Ankündigung in dieser Zeitung), die das Oeuvre des Künstlers dokumentiert. Eine besondere Gewichtung liegt auf den späten Jahre seines Schaffens, die Helfried Weiß, nach seiner Ausreise 1988 aus Rumänien, zunächst in München und dann bis zu seinem Tode im Dezember 2007 in Röhrmoos bei Dachau verbrachte. Durch sein vielgestaltiges Werk zählt Weiß zu den repräsentativen Figuren der siebenbürgisch-deutschen Kunstszene des letzten Jahrhunderts. mehr...

15. Juli 2011

Jugend

Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise

In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...

14. Juli 2011

Kulturspiegel

Maler Karl Nik Voik gestorben

Unerwartet nach kurzer Krankheit verstarb am 8. Juli 2011 in Geretsried der gebürtige Hermannstädter Maler Karl Nik Voik. Wenige Tage davor hatte er im Kreise seiner Familie, mit Freunden und Bekannten seinen 90. Geburtstag gefeiert. mehr...

9. April 2011

Kulturspiegel

„Ich musste meine Wurzeln nicht aufgeben“ - Komponist Hans-Peter Türk im Gespräch

Hans-Peter Türk besuchte Ende März erstmals Nürnberg und wohnte zwei Konzerten bei (siehe Bericht in der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online). Das Interview wurde am 27. März, Türks 71. Geburtstag, von Horst Göbbel geführt. mehr...

17. März 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel

Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...

25. Februar 2011

Kulturspiegel

Literatur- und Zeitgeschichtliches

„Die Peripherie wird attraktiver, bereichert das Zentrum“, schlussfolgert Walter Engel in einem Beitrag für Heft 4/2010 der Zeitschrift Spiegelungen, in dem er sich mit den literaturwissenschaftlichen Studien auseinandersetzt, die in einem neueren Tagungsband des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) unter dem Titel „Wahrnehmung der deutsch(sprachig)en Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa – ein Paradigmenwechsel?“ erschienen sind. mehr...