Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 742 [weiter]
Siebenbürgisch-sächsische Neujahrswünsche aus dem Internet
Die Freude am identitätsstiftenden Gebrauch des Siebenbürgisch-Sächsischen ist ungebrochen. Das Sprechen scheint sich jedoch zunehmend auf kulturelle Aktivitäten an Orten, wo viele Siebenbürger Sachsen wohnen, zurückzuziehen. Das Internet hingegen eröffnet der gesamten Community den Zugang zu dieser Mundart. mehr...
Gedichte von der Stange
Rein äußerlich stellt sich das von Klaus F. Schneider in der Stuttgarter Edition Peter Schlack herausgegebene Bändchen „prêt-à-porter“ mit 15 Gedichten minimalistisch unauffällig dar: Ein graubrauner Umschlag, konventionell beschriftet, geschmückt durch eine Replik auf den binären QR-Code aus schwarzen und weißen Quadraten, hier in der rechteckigen iQR-Variante, die Daten in 15 Formaten verschlüsselt. Also doch nicht gar so bescheiden, sondern hintergründig wohlbedacht? mehr...
Klaus F. Schneider: #
Das folgende Gedicht von Klaus F. Schneider erschien unter dem Titel # im Gedichtband „prêt-à-porter“. mehr...
Richard Wagners neuer Gedichtband: "mit den Worten, den immerwährenden"
Endlich!, könnte man sagen, erscheint wieder ein Gedichtband von Richard Wagner, denn im Vergleich zu seinen über 20 Romanen, Geschichten und Essays ist das erst der siebente des Banater Schriftstellers in der Bundesrepublik. Vor kurzem ist im Aufbau-Verlag sein Band „Gold“ erschienen, eine Sammlung von bereits publizierten und noch unveröffentlichten Gedichten aus den Jahren 1972-2016. mehr...
Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier in Drabenderhöhe
„Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es vieles zu entdecken, auf dem Weihnachtsmarkt duftet es an allen Ecken. Auf dem Weihnachtsmarkt, da ist es schön!“ Mit hellen Stimmen und in freudiger Erwartung, denn gleich soll der Nikolaus kommen, eröffnet der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“ unter Leitung von Regine Melzer das bunte Treiben im Robert-Gassner-Hof. mehr...
Nora Iuga erhielt Lyrik-Sonderpreis der Zeitschrift Spiegelungen
Gewiss, Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Zumal die moderne Lyrik, die sozusagen verschlüsselt sein mag. Soll sie auch „Uneingeweihten“ schmackhaft gemacht werden, kommt es zuweilen sehr auf das Wie und auch auf das Wo an. In München gibt es dafür schon seit zwei Jahren das „Lyrik-Kabinett“ in der Amalienstraße, unweit der Universität. Eine angenehme Einrichtung in einem Innenhof, bestehend aus mehreren türlos ineinandergeflochtenen Räumen, deren Atmosphäre von Intimität geprägt ist, obwohl in einer Ecke neben dem Podium – wieso? – ein gewichtiger, mit ungarischen Texten beschrifteter Boxsack hängt ... mehr...
Zehn Jahre Tanzgruppe Aschaffenburg
Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich am 21. Oktober ihr zehnjähriges Bestehen in der Maintalhalle in Mainaschaff. Die Gasttanzgruppen aus Wiehl-Bielstein, Nieder-Olm und Mittelhessen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das kulturelle Programm. Mit dem gemeinsamen Aufmarsch der Tanzgruppen wurde das Fest eröffnet. Den Gästen bot sich ein prächtiges Bild der bunten Trachtenvielfalt Siebenbürgens! Kreisgruppenvorsitzender Horst Wädt begrüßte die Landsleute und Ehrengäste und bedankte sich bei der Tanzgruppe für ihre vielen Auftritte bei den Veranstaltungen der Kreisgruppe. Tanzgruppe und Vorstand verbinde ein gutes Miteinander und ein vertrauensvolles Arbeiten Hand in Hand. mehr...
Tagung der bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen
Am 21. Oktober trafen sich 36 Kultur- und Frauenreferentinnen aus verschiedenen Kreisgruppen Bayerns in Roßtal bei Nürnberg. Wir wurden von Doris Hutter (Kulturreferat) und Christa Wandschneider (Frauenreferat) sowie von Annette Folkendt (Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg) herzlich begrüßt. Nachdem sich die Teilnehmer vorgestellt hatten, kündigte Doris Hutter die Themen unserer Veranstaltung an. „Wir wollen unsere Erfolge ansprechen, aber vor allem versuchen, für unsere Probleme im konstruktiven Gespräch Lösungen zu finden.“ Christa Wandschneider wies darauf hin, dass Bayern Mitausrichter des Heimattages 2018 ist. „Wie können sich die Frauen- und Kulturgruppen einbringen? Wie können wir unsere Ideen umsetzen und wer unterstützt uns?“ mehr...
Für Liebhaber: Neuer Lyrikband von Matthias Buth
Matthias Buths schmaler Gedichtband „Gott ist der Dichter“ ist ein kleines Schmankerl für Bibliophile. Erschienen in der Reihe „Die Besonderen Hefte“ des Wuppertaler NordPark Verlages, präsentiert sich Buths Lyriksammlung auf edlem, cremig-weißem Papier, handgefalzt, handgeheftet und in einen zarten Schutzumschlag eingeschlagen, den eine Grafik des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius ziert. mehr...
Hans Bergel: Der Turm
Inspiriert von Peter Jacobis neuem Bildband, schrieb Hans Bergel das folgende, dem Künstler gewidmete Gedicht. mehr...