Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 742 [weiter]

14. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Jahresausklang in der Nachbarschaft Lohhof

In die allgemeine Hektik der letzten Wochen des Jahres 2016 fiel am 11. und 12. November eine Kinder- und Jugendfreizeitveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Fünf Jugendliche der Tanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. folgten unter der Leitung von Petra und Ralf Potsch der Einladung nach Königsdorf. mehr...

11. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier in Schweinfurt: Die Gesichter der Kinder strahlten

Bei Kerzenschein und Plätzchen feierten 40 Erwachsene und 15 Kinder am zweiten Advent die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheimim Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt. mehr...

8. Januar 2017

Kulturspiegel

Ausschreibung: Spiegelungen-Literaturpreis für Lyrik

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte an der LMU München (IKGS) schreibt für das Jahr 2017 den ersten Spiegelungen-Literaturpreis für Lyrik aus. Neben einem mit 1 500 Euro dotierten Hauptpreis wird ein Publikumspreis in Höhe von 750 Euro ausgelobt. mehr...

8. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

70 Kinder bei Adventsfeier in Biberach beschert

Am 11. Dezember feierte die Kreisgruppe Biberach ihre Vorweihnachtsfeier. Knapp 300 Landsleute und Freunde von nah und fern folgten der Einladung in die festlich geschmückte Gigelberghalle nach Biberach an der Riß. Tage im Voraus wurden mit unseren Kleinen traditionelle Weihnachtskekse gebacken. Unser Landsmann Johann Zangar stellte handgefertigte Weihnachtsdeko aus Holz aus. mehr...

7. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Kempten/Allgäu: Strahlende Kinderaugen bei Nikolausbesuch

Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ fand am 4. Dezember die Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu im Gasthof zum Hirsch in Krugzell statt. Nach der kurzen, stimmungsvollen Power-Point-Präsentation „Advent – es ist Advent“ hielten die Gäste einen Rückblick auf die Advents- und Weihnachtstraditionen der Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat Rumänien. mehr...

6. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Bewährt und doch ganz anders: Weihnachtsfeier in Köln

Einiges sollte 2016 anders sein, angefangen gleich beim Ort der Weihnachtsfeier. Durch den Wegzug unseres Landsmanns Pfarrer Prof. Berthold Köber aus Köln war nämlich die Verbindung zur Kirche in Köln-Merheim, wo die Feier viele Jahre lang stattgefunden hat, nicht mehr gegeben. Der Vorstand der Kreisgruppe Köln musste eine Alternative finden. Die Suche nach vergleichbaren kirchlichen oder städtischen Räumlichkeiten gestaltete sich schwierig; man kam daher zu dem Schluss, dass das kreisgruppeneigene Vereinshaus in Köln erstmalig auch für die Weihnachtsfeier genutzt werden sollte. mehr...

4. Januar 2017

Kulturspiegel

Werner Söllners neuer Lyrikband: "Die paar gepackten Buchstaben"

Es ist still geworden um Werner Söllner seit seinem Geständnis 2009, Informationen an die Securitate weitergegeben zu haben. Und jetzt wird es wieder etwas lauter – in einem anderen Sinn: Sein neuer Gedichtband mit dem makaber-wohlklingenden Namen „Knochenmusik“ ist eine Aufforderung zum Nachdenken über die Zeit, in der wir leben, und darüber, wie wir es tun. mehr...

4. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Lebhafte Adventsfeier in Mönchengladbach

Am Nachmittag des dritten Advent kamen rund 50 Personen zur traditionellen Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen im Jugendclubhaus Westend in Mönchengladbach zusammen. Oskar Hauptkorn, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte die Anwesenden und leitete mit CD-Glockengeläut zur Andacht über. mehr...

18. Dezember 2016

Sachsesch Wält

Martha Scheiner: Det Adventliedchen

Advent ist die Zeit stiller Einkehr in Erwartung der frohen Botschaft von der Geburt des Kindes. Um Orte besinnlicher Ruhe zu finden, kann es hilfreich sein, wenn man dem vorweihnachtlichen Trubel vorübergehend entweicht. Gern lässt man sich von Martha Scheiner mit ihrem Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart in die Stille eines schlafenden Winterwaldes mitnehmen. Gerade in diesem Jahr ist uns das Bild wieder näher gerückt, konnte man doch schon gelegentlich den Anblick tief verschneiter Tannen genießen – jedenfalls in höheren Lagen. mehr...

4. Dezember 2016

Kulturspiegel

Dritte CD von Manfred Ungar: „Musik uch Wirter – Ijän sachsesch Lieder“

„Det sachsesch Dinken uch det sachsesch Biëden, dåt hun geliehrt mir vun den Ålden. Det Soinjen uch det sachsesch Riëden sellen mir mät Stūlz fliëjen uch wekter erhålden.“ Pünktlich zum Weihnachtsfest überrascht und erfreut Manfred Ungar seine Fangemeinde mit seiner dritten CD: „Musik uch Wirter – Iejän sachsesch Lieder.“ Nur einer der 18 Liedtexte stammt nicht aus seiner Feder: „Sachsesch lihren“ wurde 1877 vom späteren Bischof Friedrich Teutsch verfasst. In diesem Gedicht entdeckte Manfred Ungar sein Credo in Worte gefasst. So ist es sicherlich kein Zufall, dass der aus Mediasch stammende sächsische Liedermacher sich davon nach eigener Aussage zutiefst angerührt fühlte und das Gedicht für seine neue CD vertonte. Um seine Intention zu verdeutlichen, hat Manfred den Teutsch-Text um die eingangs zitierte Strophe ergänzt.
mehr...