Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 742 [weiter]

10. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Ein Glücksstern für Lukas…

„Ein Glücksstern für Lukas“, eine von Marcus Pfister geschriebene Weihnachtsgeschichte, war die Grundlage für das Krippenspiel, das am 16. Dezember in der Gigelberghalle in Biberach anlässlich der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach von 22 Kindern unter der Leitung von Miriam May, Rosemarie Herbert und Hedwig Gödderth aufgeführt wurde. mehr...

4. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bamberg wählt neuen Vorstand

Am ersten Adventssonntag, dem 2. Dezember, fanden sich die Mitglieder der Kreisgruppe Bamberg zur traditionellen Nikolausfeier in der Gaststätte des Sportvereins Eintracht ein und wählten anschließend einen neuen Vorstand. Nachfolger von Simon Penteker, der über 30 Jahre lang den Vorsitz der Kreisgruppe innehatte, ist Christina Reckert. mehr...

21. Dezember 2012

Sachsesch Wält

21.12.2012 - Äm daot des Wealt widd eangdergohn

Für den heutigen 21. Dezember 2012 haben die Mayas den Weltuntergang prophezeit. Aus gegebenem Anlass verdeutlicht der Mediascher Autor Günther Schuster in einem Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart („Medwescheresch“), wie wir Menschen den Untergang dieser Welt verschuldet haben. mehr...

6. Dezember 2012

Kulturspiegel

Zeitzeugen berichten: "Das war einmal meine Heimat …"

Wilhelm Ernst Roth (Hrsg.): „Die Deutschen aus Rumänien. Zeitzeugenberichte“, Band 5, Augsburg: Selbstverlag 2012, 224 Seiten, zu beziehen für 15 Euro, zuzüglich Versand, bei Wilhelm Ernst Roth, Wilhelm-Hauff-Straße 33, 86161 Augsburg, Telefon: (0821) 565506, E-Mail: wilhelm.roth [ät] gmx.de. mehr...

27. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Reise nach Südtirol - Kulturabend

Es war faszinierend, dass die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Reisegruppe aus 29 Ortschaften in Siebenbürgen stammten. Von Alzen bis Wassid waren fast alle Buchstaben des Alphabets vertreten. Die gute Laune stellte sich beim Singen bekannter Volkslieder ein. Bei gutem Wetter, mit einem 4-Sterne-Bus und einem guten Busfahrer fuhren wir unserem Ziel entgegen. Mit der Überquerung des Brenners (1310m) waren wir in Italien, in der Region Südtirol mit der Hauptstadt Bozen. mehr...

3. November 2012

Kulturspiegel

Luminița Mihai-Cioabă: Zigeunerinnenfluch

Das Gedicht „Zigeunerinnenfluch“ ist dem Band „Verlorener Horizont.“ Fünfzig Gedichte aus dem Rumänischen. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Hans Bergel, Edition Noack & Block, Berlin, 100 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 978-3-86813-012, entnommen. mehr...

14. Oktober 2012

Kulturspiegel

Wie aus Otilia Ana wurde / Essays von Ana Blandiana

Zwischen dem ersten Gedicht, für das der 17-Jährigen ein Schreibverbot auferlegt wurde, und ihrem runden Geburtstag in diesem Jahr liegen 53 Jahre, in denen die Schriftstellerin, Lyrikerin, Essayistin Ana Blandiana 48 Bücher veröffentlicht hat und ihre Werke in 24 Sprachen übersetzt wurden. „Dieser Jubiläumsband zu ihrem 70. Geburtstag soll die Vielseitigkeit der Schriftstellerin dokumentieren“, schreibt die Herausgeberin Katharina Kilzer in ihrem Vorwort zu „In einer spanischen Herberge“. Der erste Teil des schmalen Bandes enthält Texte von, der zweite Texte über Ana Blandiana, die am 15. März 1942 in Temeswar als Otilia-Valeria Coman geboren wurde. mehr...

7. Oktober 2012

Kulturspiegel

Große Kunst auf Såchsesch

Annette Königes und Prof. Heinz Acker interpretieren in Stuttgart sächsisches Liedgut als Teil der deutschen Dialektlandschaft. mehr...

22. September 2012

HOG-Nachrichten

Gemeindetreffen in Zied

Zu einem besonderen Gottesdienst hatten die ihren Urlaub oder die Ferien in der Heimatgemeinde Zied verbringenden sächsischen Familien eingeladen. Freitag, den 10. August, 17.00 Uhr – zu einer ungewohnten Zeit – fanden sich über fünfzig Teilnehmer in der sauber hergerichteten alten Kirche ein, deren Altar, Orgel und Taufbecken zwar aus Sicherheitsgründen ausgebaut werden mussten, doch ein elektrisches Keyboard begleitete den kräftigen Gemeindegesang und die Liturgie. Erfreulich war, dass verhältnismäßig viele Kinder dabei waren, denen besonders das Läuten der Glocken Spaß zu machen schien und die auch sonst dem Heimattreffen das Gepräge gaben. mehr...

8. September 2012

Kulturspiegel

Wiederholungstäter: das Festival "Muzica Suprimata" in vier siebenbürgischen Städten

Vom 11. bis zum 30. September zieht das Festival „Muzica Suprimata“ wieder durch Siebenbürgen. Vier Städte sind es: Hermannstadt, Mediasch, Schässburg und Kronstadt, vier Programme ebenfalls: ein Klavierrezital, eine Lyrik+Musik-Collage, ein Liederabend und ein Violine+Klavier-Duo. mehr...