Ergebnisse zum Suchbegriff „Gehen“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 1987 [weiter]
Jubiläum und Buchvorstellung: 30 Jahre Frauenordination in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
In diesem Jahr feiert die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren dürfen Frauen in der Kirche als Pfarrerinnen ordiniert werden. Aus diesem Anlass findet eine Festveranstaltung vom 26. bis 27. August in Hermannstadt statt. Am Dienstag, den 27. August 2024, von 11.30 bis 13.30 Uhr, findet in der Johanniskirche eine offene Veranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen. mehr...
12. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
Mit den am 20. September beginnenden Veranstaltungen zum 14. Heimattag in Wels, bei dem die Gedenkveranstaltung „80 Jahre Siebenbürger Sachsen“ der Flucht und Evakuierung aus Siebenbürgen gedacht wird, steht in den weiteren geplanten Veranstaltungen der Siebenbürgische Kulturherbst in den Startlöchern. Heuer ist ein besonderer kultureller Herbst, das Programm ist vielseitig, das Geschehen vor 80 Jahren wird in einigen siebenbürgischen Nachbarschaften im Vordergrund stehen.
mehr...
Kronenfest in Geretsried trotz düsterer Prognose
Die Geretsrieder Sachsen und ihre kulturinteressierten Gäste und Freunde haben am 13. Juli bewiesen, dass man auch in Zeiten von WetterApps und digitaler Vorhersagetechnologie auf das gute alte Bauchgefühl und eine Prise himmlischer Unterstützung setzen kann. mehr...
Zweites Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Geborgenheit. Vertrautheit. Verstanden werden
Ist Heimat ein Ort – oder eher ein Gefühl, das mit einem Ort in Verbindung steht? „Heimat ohne Grenzen“ – so das Motto des zweiten Großen Sachsentreffens – erleben die meisten Siebenbürger Sachsen inzwischen aus der Ferne. Doch Siebenbürgen tragen viele noch im Herzen: in der Erinnerung aus der Vergangenheit, als im Heute verbindendes, identitätsstiftendes Element, als Ziel sinnstiftender Projekte für die Zukunft. Als Zentrum der kollektiven Sehnsucht, die man den Kindern und Kindeskindern zumindest begreifbar machen möchte. Die man auslebt in Vereinen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada – und zumindest alle vier Jahre am Ort des Ursprungs: in Siebenbürgen, zum Großen Sachsentreffen, gemeinsam mit den hiesigen Landsleuten. mehr...
30 Jahre Uwe-Johnson-Preis: Iris Wolff wird ausgezeichnet
Im Jahr des 90. Geburtstages von Uwe Johnson (1934-1984) erhält Iris Wolff für ihren Roman „Lichtungen“ den Uwe-Johnson-Preis. Die Jury wählte aus 90 Einreichungen aus den Bereichen Prosa und Essayistik die diesjährige Preisträgerin aus. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der Uwe-Johnson-Tage am 20. September in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin statt. Iris Wolffs Roman, erschienen im Frühjahr 2024 bei Klett Cotta, wird von der Jury als Spurensuche gewürdigt, der es wie bei Uwe Johnson darum geht, „erzählend ,eine Wirklichkeit, die vergangen ist, wiederherzustellen‘. Dabei wird offenbar, auf welche Weise die Zeitläufte in das Leben des einzelnen eingreifen und es zu Brüchen in der Biographie gekommen ist.“ Abschließend heißt es: „Wie Uwe Johnson verweigert sie sich der Mitlieferung einer Moral.“ mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen
Am 30. Juni war es wieder so weit in Dinkelsbühl: Das alljährliche Kronenfest stand an und wurde trotz vorherig schlecht gemeldetem Wetter ehrenwert zelebriert. Ein jahrhundertealter Brauch zum Erntebittfest, den wir auch heute noch wahren. mehr...
Johannistag in Maniersch und jetzt in Uffenheim
Am 23. Juni fand in der Johanniskirche in Uffenheim, wo immer noch Manierscher oder deren Nachkommen leben, ein besonderer Gottesdienst statt. Zum einen hielt Erika Dietrich-Kämpf, eine in Maniersch geborene Prädikantin, den Gottesdienst. Das aus Holz gefertigte Taufbecken, das aus der Manierscher Kirche stammt und vor einiger Zeit zum Schutz vor Verwüstung, aber nicht rechtmäßig, nach Uffenheim gebracht worden war, kam an besonderen Stellen in der Predigt vor. Zum Gottesdienst waren außer Uffenheimer Gemeindegliedern auch einige Manierscher erschienen, die in oder in der Nähe von Uffenheim wohnen. mehr...
Radio Siebenbürgen feiert zwölf Jahre erfolgreiche Rundfunktradition
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Radio Siebenbürgen zu einer festen Größe in der Medienlandschaft entwickelt und feiert in diesem Jahr sein zwölfjähriges Bestehen. Der Verein hinter dem Online-Radiosender hat in dieser Zeit nicht nur die siebenbürgisch-sächsische Kultur gefördert, sondern auch eine engagierte Community aufgebaut. mehr...
Musik, die ins Ohr kriecht und den Rücken hinunterrieselt: Erlebnisreportage über Peter Maffays Abschiedskonzert in Stuttgart
Wie oft sind wir diesen Weg schon gegangen. Zu Konzerten von Elton John, Bonnie Tyler, Rod Stewart, Suzi Quatro, Phil Collins, Deep Purple, The Who oder Roland Kaiser. Diesmal geht‘s nicht wie sonst in die Schleyer-Halle, Porsche-Arena oder das daneben liegende Bundesligastadion, in dem der VfB Stuttgart spielt, sondern erstmals auf den Cannstatter Wasen. Dort, wo sonst die großen Volksfeste stattfinden, wird es heute ein riesengroßes Abschiedsfest geben. mehr...
Herzliche Einladung zum Sommerfest in der Kirchenburg Großau
Im Rahmen des Großen Sachsentreffens vom 2.-4. August in Hermannstadt findet am 5. August in der Kirchenburg Großau ein Sommerfest statt.
mehr...