Ergebnisse zum Suchbegriff „Gehen“
Artikel
Ergebnisse 1461-1470 von 1987 [weiter]
Sächsische Theatergruppe in Heilbronn debütierte
Heilbronn-Böckingen, Sonntag, den 5. April 2008, 15 Uhr: Ein mit etwa 600 Zuschauern mehr als voll besetztes Bürgerhaus. „Werden genügend Zuschauer kommen?“ fragten sich die Schauspieler während der letzten Proben. Doch wenige Minuten nach Saalöffnung gibt es schon kaum noch freie Plätze. Die Trennwände werden geöffnet. Aus dem ganzen Gebäude werden Stühle gebracht. Es ist nicht nur ein zahlreiches, sondern auch ein begeistertes Publikum gekommen. So können alle Befürchtungen der Schauspieler ihrem Lampenfieber weichen. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Kulturnachmittag war ein riesiger Erfolg!
Am 12. April 2008 fand bei strahlendem Sonnenschein unser erster kultureller Nachmittag statt. Der Chor der Kreisgruppe leitete gesanglich den Frühling ein. Die neu gegründete Theatergruppe unter der Leitung von Katharina Chochoiek führte das Stück „Ein Mann für Rosi“ auf. mehr...
In Heidenheim: 40 Kinder begeisterten auf dem Osterball
Wie ein Magnet zogen die beiden neu formierten Kindertanzgruppen der Kreisgruppe Heidenheim die Besucher zum Osterball in die Albuch-Halle nach Steinheim. So konnten die 40 Kinder unter der Leitung von Gwendoline Onghert-Renten und Helga Schuster das neu Erlernte darbieten und das zahlreich erschienene Publikum begeistern. mehr...
Zwischen Himmel und Hölle: „Die verbrannten Dichter“
Das Kunstmuseum Solingen zeigt 75 Jahre nach der Bücherverbrennung durch die Nazis die Ausstellung „Die verbrannten Dichter“ der Sammlung Serke: Die Verfolgten von Döblin bis Celan. mehr...
20 Jahre Singkreis in Nürnberg
„Musik schafft Verbindungen, Verbindungen zu unserer alten Heimat, zu unserer neuen Heimat, zu Freunden, zur Natur. Mit Liedern, wie ‚Siebenbürgen, Land der Ahnen‘, ‚Der Bireboum‘, ‚Großmutter einst und jetzt‘, die der Singkreis des Kreisverbandes Nürnberg an seinem 20-jährigen Jubiläum vorträgt, werden diese Verbindungen deutlich gemacht.“ mehr...
Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft
Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marienburger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Drabenderhöhe. mehr...
Jubilare in Gundelsheim: zwei Jahrhunderte Freud und Leid
Herta Klitz und Maria Stephani feierten kürzlich ihren 100. Geburtstag im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar.
mehr...
Frische Ideen der neuen Landesjugendleitung Bayern
Die SJD-Landesjugend Bayern hat am 10. Februar einen neuen Vorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). Die erste Sitzung der neuen Landesjugendleitung fand am 22. Februar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...
Walter G. Seidner: Mit Glaube und Humor der Gemeinschaft gedient
Walter G. Seidner wurde am 15. März 1938 in Hermannstadt als ältestes Kind eines Schreinermeisters geboren. Nach dem Besuch des Theologischen Instituts in Klausenburg, später in Hermannstadt, wurde er zuerst Vikar und Magisteranwärter für Religionsphilosophie in der Stadt an der Samosch, ehe er 1962 für sechs Jahre seine erste Pfarrstelle in Sankt Georgen im Nösnerland antrat. Nach weiteren 14 Jahren als Pfarrer in Reußdörfchen bei Hermannstadt wirkte er von 1982 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 3. Januar 2008 als Pfarrer in Stolzenburg. mehr...
Siebenbürger Markt beim Heimattag in Dinkelsbühl
Der Siebenbürger Markt wird während des Heimattages 2008 nicht mehr wie in den vorigen Jahren auf dem Inselparkplatz, sondern „auf Probe“ im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl angeboten. Somit rücken die siebenbürgischen Spezialitäten viel stärker ins Zentrum des Geschehens. Der neue Standort ist besser erreichbar und bietet auch mehr Platz, so dass die Zahl der Anbieter erhöht werden kann. mehr...