Ergebnisse zum Suchbegriff „Gehen“

Artikel

Ergebnisse 1441-1450 von 1987 [weiter]

2. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest bei der Nachbarschaft Lohhof

Wieder einmal hatten die Lohhofer Sachsen bei ihrem Sommerfest ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Am 5. Juli strahlte der Himmel um die Wette mit den Trachtenträgern aller Altersgruppen. Vor der evangelischen Geneza­rethkirche versammelten sie sich, um gemeinsam und geordnet zum traditionellen Gottes­dienst in die Kirche zu gehen. mehr...

27. Juli 2008

Kulturspiegel

Eduard Morres: Das Privileg des Künstlers

Vor kurzem fand im Haus der Heimat, Stuttgart, ein Vortrag über Eduard Morres’ Leben und Werk statt. Die in Baldham bei München lebende Kunsthistorikerin Brigitte Stephani erinnerte vor einem zahlreichen Publikum in Worten und Bildern an den ungewöhnlichen Maler, Grafi­ker, Zeichner und Kunsttheoretiker, der durch die Epochen verschiedener Strömungen und politischer Diktaturen bewusst seinen eigenen Weg gegangen ist. Im Jahr 2006 erschien ihre reich illustrierte Monographie „Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)“. mehr...

24. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Claus Stephani: "Dem Schicksal aus der Hand"

Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers, Ethnologen und Kunsthistorikers Dr. Claus Stephani. Es ist nicht einfach, eine Würdigung zu schrei­ben über einen Autor, der publizistisch und wissenschaftlich in so verschiedenen Bereichen tätig war und es immer noch ist – und das seit über vierzig Jahren. mehr...

22. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänisches Parlament versucht Eigentumsrückgabe auszuhebeln

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat Rumänien in den letzten zwei Jahren in ca. 155 Fällen wegen der Verletzung von Rechten bei der Eigentumsrückgabe verurteilt und zur Zahlung von ca. 15,5 Millionen Euro verpflichtet. Dennoch versuchen jetzt sowohl der Oberste Gerichtshof Rumäniens (Înalta Curte de Casație și Justiție) als auch das Parlament, die Rechte der Enteigneten noch stärker als bisher einzuschränken. Das Häuserrückgabegesetz 10/2001 sollte zum Nachteil der Enteigneten geändert werden, wurde aber von Staatspräsident Traian Băsescu gestoppt. Er verweigerte die Unterschrift und schickte das Gesetz zurück an das Parlament. mehr...

18. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

In Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende

Für die Kreisgruppe Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende: Der Vorsitzende Jürgen Scheiber und dessen Frau Hannelore Scheiber haben sich am 13. Juni im St. Andreas-Gemeindesaal in Augsburg nach einer fast drei Jahrzehnte langen, verdienstvollen Arbeit für unsere Gemeinschaft verabschiedet. mehr...

26. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Brandkatastrophe in Bistritz: Zerstörung und Wiederaufbau

Die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz gilt als bedeutendstes Renaissance-Bauwerk Rumäniens. Teile des Kirchdachs und der 75 Meter hohe Kirchturm, das höchste kirchliche Bauwerk des Landes, sind am 11. Juni 2008 einem Feuer zum Opfer gefallen. Die Katastro­phe erschüttert die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und stellt sie vor eine große Herausforderung. Viele kirchliche, staat­liche und gemeinschaftliche Institutio­nen aus dem In- und Ausland haben ihre Solida­ri­tät bezeugt und teilweise schon Hilfe geleistet. Das bestärkt die Hoffnung, dass das Got­tes­haus und der Turm, beide Wahrzeichen der Stadt Bistritz und des gesamten Nösnerlan­des, in den nächsten Jahren wieder auf­gebaut werden können. mehr...

15. Juni 2008

Interviews und Porträts

Martin Bottesch: Neue Machtkonstellation im Kreis Hermannstadt

In einem hart geführten Wahlkampf um den Vorsitz des Hermannstädter Kreisrates hat sich der Kandidat des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Martin Bot­tesch, mit 28,87 Prozent gegen seine Konkurrenten durchgesetzt. Nach der Wahl äußert sich Martin Bottesch gegenüber Ruxandra Stănescu über die neue Machtkonstellation. mehr...

11. Juni 2008

Verbandspolitik

Der Bundesvorsitzende über die Motive seiner Landtagskandidatur

Am 28. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Bayern über die Zusammensetzung des künftigen Landtags. Wie auf Siebenbuerger.de berichtet, bewirbt sich der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius als Wahlkreiskandidat der CSU (Listenplatz 22) um einen Sitz im Landesparlament. Ein Novum für unseren überparteilichen Verband. Das wirft Fragen auf: Lassen sich Verbands- und Parteipolitik vereinbaren? Welches sind die Chancen, welches die Herausforderungen einer solchen Kandidatur. Seine Beweggründe, für ein politisches Mandat zu kandidieren, erläutert Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

2. Juni 2008

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach: Frühlingsball mit Bravour gemeistert

Die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe Biberach lud kürzlich alle jungen und jung gebliebenen Landsleute von nah und fern zu ihrem Frühlingsball nach Untersulmetingen bei Laupheim ein. mehr...

28. Mai 2008

Sachsesch Wält

Viktor Kästner in Gundelsheim gewürdigt

Als anlässlich des Pfingstreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl 2008 die vier Mu­si­ker der „Lidertrun“ die Ballade „De Brokt um Ålt“ anstimmten, sang das Publikum verhalten mit. Viele siebenbürgisch-sächsische Mundartsprecher kennen das Lied, die wenigsten dessen Dichter. Verfasst wurde die Ballade von Viktor Kästner am 28. Oktober 1847 in Kerz, seinem Geburtsort. Den Stoff lieferte eine wahre Begebenheit: Ein junger Mann ertrank im Alt, als er eine Frau aus den Fluten des Flusses retten wollte. mehr...