Ergebnisse zum Suchbegriff „Geist“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 654 [weiter]
Heimattag des Brückenbaus
Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...
Günther Beckstein: "Siebenbürger Sachsen sind Vorreiter eines europäischen Denkens"
Der bayerische Innenminister Günther Beckstein hat die Siebenbürger Sachsen in seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl ermutigt, ihre wertvolle Kultur in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. Beckstein dankte ihnen, "dass Sie aus Tiefen kommend Brücken bauen und dass Sie dabei Vorreiter eines modernen europäischen Denkens sind, eines Denkens für Frieden, für Freiheit". Einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union begrüßte der Innenminister ausdrücklich seitens der Bayerischen Staatsregierung, verwies aber gleichzeitig auf die Voraussetzungen, die zunächst geschafft werden müssten. Zudem würdigte Beckstein Rumänien für seinen Umgang mit den "Tiefen der eigenen Geschichte" und sein Bekenntnis zur deutschen Minderheit. Die Festrede wird im Folgenden ungekürzt veröffentlicht. mehr...
Molitoris: Arzt und Ratgeber der Gemeinschaft
Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines 90. Lebensjahres. mehr...
Dr. Hans-Konrad Molitoris
Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines 90. Lebensjahres. mehr...
Erfreulich rege Vereinsarbeit in Schwäbisch Gmünd
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde am 5. März 2005 vom Siebenbürgischen Chor der Kreisgruppe mit drei flotten Liedern eröffnet. Vorsitzender Matthias Penteker konnte in Herlikofen 56 Mitglieder begrüßen. mehr...
Hans Hermann - ein Heimatkünstler par excellence
Am 13. Februar 1980, starb Hans Hermann, einer der bekanntesten und beliebtesten siebenbürgisch-sächsischen Künstler, ein Heimatkünstler par excellence. In den verflossenen 25 Jahren ist der Maler, Grafiker, Zeichner und Kunsterzieher in seiner Heimat nicht in Vergessenheit geraten, da sich zahlreiche seiner Werke in Privatbesitz sowie im Besitz des Brukenthalmuseums in Hermannstadt befinden. Nach der politischen Wende von 1989 hat diese bedeutende Kulturinstitution auch Ausstellungen veranstaltet, deren Zweck und Ziel es war, heimische deutsche Kunst den Besuchern näher zu bringen, Ausstellungen, in denen immer auch Hans Hermann vertreten war. mehr...
Landsmannschaft in Österreich wird "Bundesverband"
In der Bundesausschusssitzung und der Generalversammlung vom 12. März 2005 in Wels haben die österreichischen Siebenbürger Sachsen folgende Beschlüsse gefasst: mehr...
Adelheid Goosch: "Das Credo" in fünf Gemälden
Die in Gummersbach lebende Malerin, Kunstpädagogin und -theoretikerin Adelheid Goosch (75) stellt eine Folge von fünf Gemälden in der Kirche zu Bernburg aus: "Das christliche Glaubensbekenntnis - Das Credo". mehr...
Haltrichs Geschichten vom Fuchs und vom Wolf
Vor 150 Jahren veröffentlichte Josef Haltrich die Abhandlung „Zur deutschen Thiersage“. Jacob Grimm schrieb 1855 in einem Brief an Haltrich: „auf das angenehmste überrascht wurde ich in diesen tagen durch Ihre fleißigen und treuen sammlungen zur thiersage.“ mehr...
Charismatische Persönlichkeit und genialer Geist
Elke Schüller, Autorin des Buches "Marie Stritt - eine kampffrohe Streiterin in der Frauenbewegung", über die Persönlichkeit der international bedeutenden Siebenbürger Sächsin. mehr...