Ergebnisse zum Suchbegriff „Geist“

Artikel

Ergebnisse 601-610 von 654 [weiter]

27. November 2003

Ältere Artikel

Rumänische Diaspora: "Vergiftete Hinterlassenschaft"

Auch 14 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur herrscht Misstrauen unter den Auslandsrumänen in Deutschland. Auf der Tagung des Bundes Deutsch-Rumänischer Vereine (LARG) am 22. November in Berlin beklagte Gheorghe Sasarman, der Vorsitzende des Bundes, dass die Auslandsrumänen nicht nur uneins, sondern auch nach wie vor gespalten seien. mehr...

23. November 2003

Ältere Artikel

Ausgabe von bibliophilem Wert: Georg Schergs "Piranda"

Georg Scherg: "Piranda. Gedichte". Kunstdruckband. Mit einem einleitenden Essay von Hans Bergel: "Georg Schergs poetische 'Piranda'-Handschriften". Herausgeberin: Mariana Scherg. Verlag Global Media, Hermannstadt 2003, ISBN 973-86404-2-3. Das Buch umfasst 88 Seiten im Großformat 21 x 32 cm. Beigefügt ist eine CD mit einer Spieldauer von 84 Minuten, auf der Georg Scherg seine Gedichte selbst liest. Der Preis des Buches mit CD beträgt 40 Euro (30 Euro ohne CD). Zu bestellen bei Mariana Scherg, Breslauer Weg 1, 72411 Bodelshausen, Telefon: (0 74 71) 74 10 30. Vorschau und Kontaktaufnahme auch online unter www.dan-danila.de/piranda.html. mehr...

29. Oktober 2003

Ältere Artikel

Klausenburger Begegnungen und Hilfswerk werden fortgesetzt

Man war beim 10. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Klausenburg vom 26.-28. September in Altmünster fast verleitet, an ein Häuflein von Unentwegten zu denken, denn die Zahl der Teilnehmer war heuer wesentlich kleiner als bei früheren Treffen. Doch haben von den angeschriebenen 94 Familien immerhin 41 auf die Einladungen reagiert und sich wegen alters- oder krankheitsbedingter Verhinderung entschuldigt oder mit einer Spende zur Deckung der Spesen der Veranstaltung beigetragen, wofür hiermit herzlich gedankt sei. mehr...

18. Oktober 2003

Ältere Artikel

Dem "Geist der Bergschule" verpflichtet

„Jahre, die uns prägten“. Festschrift zum 50. Maturajubiläum des Absolventenjahrgangs 1953 der Pädagogischen Schule aus Schäßburg. Herausgeber: Hans Albrich und Samuel Beer; Eigenverlag 2003, 200 Seiten, Preis: 45,00 Euro (inklusive Porto), Bestelladresse: Hans Albrich, Kirchstraße 45, 72348 Rosenfeld, Telefon: (0 74 28) 3 71 87. mehr...

30. September 2003

Kulturspiegel

Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Am 2. August 2003 wäre der in Hermannstadt geborene Ernst Habermann hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer wohlhabenden Brauereifamilie. Den wirtschaftlichen Erfolg seiner Vorfahren fortsetzend, wurde Ernst Habermann einer der erfolgreichsten Wirtschaftsfachmänner und Unternehmer der Siebenbürger Sachsen. Sein Geist lebt in der von ihm gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München weiter. mehr...

21. September 2003

Ältere Artikel

Mit den Mythen der rumänischen Geschichte aufgeräumt

Das Standardwerk von Lucian Boia ist kürzlich unter dem Titel "Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Geschichte" in deutscher Übersetzung erschienen. Kein rumänischer Historiker hat bisher so rigoros und mutig die heiligsten Tabus und den Mythenwald auf ein wissenschaftliches Fundament gesetzt. mehr...

16. September 2003

Österreich

Die Gangbarkeit gemeinsamer Wege befördert

Fritz Frank, seit 1998 Ehrenobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, erfüllte am 15. September in Linz sein 80. Lebensjahr. mehr...

16. September 2003

Interviews und Porträts

Dr. Fritz Frank

Der gebürtige Klausenburger und Abkömmling Bistritzer Vorfahren, den der Zweite Weltkrieg wie Tausende von Nordsiebenbürgern nach Oberösterreich verschlagen hatte, war dort schon Mitte der 1950er Jahre in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit aktiv und wurde 1962 zunächst zum stellvertretenden, 1969 dann zum Obmann der Landsmannschaft in Oberösterreich gewählt, der er bis 1994 vorstand. Ebenfalls ab 1969 war er zugleich stellvertretender Obmann des Gesamtverbands, der ihn 1988 zu seinem Bundesobmann berief. Als er 75-jährig sein Amt in jüngere Hände legte, wurde er in Anerkennung seiner Verdienste um die zum Ehrenobmann der siebenbürgischen Landsmannschaft in Österreich gewählt. mehr...

1. September 2003

Interviews und Porträts

Alexander Sofalvi

Alexander Sofalvi will den Internetauftritt des Vereins Bergschule Schäßburg e. V. (www.bergschule-schaessburg.de) optimieren. Der selbstständige Webdesigner und Student der Informatik lebt seit drei Jahren in Karlsruhe, stammt aber aus Schäßburg. 1991 ist er in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Unternehmerischen Geist bewies der 23-Jährige mit seiner Firma Galileo Webdesign. mehr...

11. August 2003

Ältere Artikel

Begegnungen mit Zeitzeugen

"Die Neukonzeption des Ostkunde-Wettbewerbs hat sich bereits im ersten Schuljahr ihrer Umsetzung als höchst gewinnbringender Schritt erwiesen. Es ist ein Vergnügen zu sehen, in welch engagierter Art und Weise die Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben herangegangen sind und welch facettenreiche historische Arbeiten sie vorgelegt haben", erklärte Monika Hohlmeier, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, anlässlich der Preisverleihung im Wettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" am 17. Juli in Waldkraiburg. mehr...