Ergebnisse zum Suchbegriff „Gelu“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]

22. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Mineriade vom Juni 1990: Verfahren läuft weiter

Bukarest – Nach mehreren Vernehmungen von Beschuldigten liefert die Militärstaatsanwaltschaft weitere Details über die Vorwürfe, die sie erhebt. mehr...

23. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Mineriade: Staatschef moniert verschlepptes Justizverfahren

Bukarest – 30 Jahre ist es her, dass Präsident Ion Iliescu am 13. Juni 1990 die Bergarbeiter nach Bukarest gerufen hatte, um die Dauerdemonstrationen am Universitätsplatz aufzulösen und „Ordnung zu schaffen“ unter den protestierenden Intellektuellen, die sich seinem Regime und der Aufteilung des Landes unter den ehemaligen Kommunisten entgegenstellten. In drei vollen Zügen waren sie aus Petroșani nach Bukarest angerückt. 30 Jahre nach dem blutigen Einfall vom 13. bis 15. Juni 1990, der vier Menschen das Leben kostete und über 1.300 Verletzte, mehr als 1.200 unrechtmäßig Inhaftierte und immense Sachschäden zur Folge hatte, fordert Staatspräsident Klaus Johannis von den Justizbehörden endlich Gerechtigkeit ein. mehr...

21. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Akte Revolution 1989

22. Dezember 1989: Nach fast 25 Jahren kommunistischer Diktatur – die große Feier inmitten des Volkes war schon für den März 1990 geplant – flüchteten Diktator Nicolae Ceaușescu und seine Frau Elena vor der rumänischen Wut mit einem Hubschrauber aus Bukarest. Am 24. Dezember wurden sie verhaftet, in einem beispiellosen Blitzprozess zum Tode verurteilt und am 25. Dezember hingerichtet; nur neun Tage nach den ersten Demonstrationen in Temeswar am 16. Dezember. mehr...

13. November 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Stück Berliner Mauer in Bukarest

Bukarest – Ein Stück Berliner Mauer wurde am 7. November im Hof der Rumänischen Akademie in Bukarest im Rahmen des Symposiums „Berliner Mauerfall und die rumänische Revolution von 1989“ feierlich enthüllt und der Öffentlichkeit präsentiert. Bukarest gehört damit zu einer Reihe von internationalen Großstädten, die ein Stück der Berliner Mauer als Zeichen für den Kampf um Freiheit und Demokratie beherbergen. mehr...

23. April 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis begrüßt Anklage wegen Wende-Verbrechen

Bukarest – Nach fast 30 Jahren sind die Ermittlungen zu den blutigen Ereignissen der Wende 1989 in Rumänien abgeschlossen, teilte die rumänische Generalstaatsanwaltschaft Anfang des Monats mit. mehr...

2. Mai 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Anklage gegen Ex-Präsidenten Ion Iliescu

Fast 30 Jahre nach der Revolution in Rumänien – übrigens die einzig blutige im ehemaligen Ostblock – wird nun ein Strafverfahren gegen drei Politiker eröffnet, die am Sturz Ceaușescus im Dezember 1989 beteiligt waren. mehr...

17. November 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Ermittlungen zur "Mineriade"

Bukarest – Ion Iliescu, der erste rumänische Präsident nach der Wende von 1989, könnte sich vor Gericht zu verantworten haben. Die Generalstaatsanwaltschaft gab im Oktober bekannt, dass die Militärstaatsanwälte die Ermittlungen gegen Iliescu und den damaligen Leiter des Inlandgeheimdienstes (SRI), Virgil Măgureanu, neu aufgerollt haben. mehr...

17. Juli 2013

Kulturspiegel

Nachruf auf den Hermannstädter Inspizienten und Schauspieler Georg Potzolli

Ob „Gelu“, wie Georg Potzolli seit jeher genannt wurde, obiges Motto wohl wörtlich gekannt hat? Jedenfalls hat er es uns vorgelebt, obwohl er doch allen Grund gehabt hätte, stolz zu sein, dass er es vom Lokführer zum Schauspieler gebracht hatte. Am 25. Mai ist der Hermannstädter Inspizienten und Schauspieler im Alter von 62 Jahren gestorben. mehr...

2. April 2009

Kulturspiegel

Das literarische Jahrbuch „Apoziția 2008“

Lange Jahre während der Stationierung des US-Senders Freies Europa war München die Heimstätte der größten rumänischen Gemeinde in Europa außerhalb Rumäniens. In der bayerischen Hauptstadt lebten mehr Rumänen als beispielsweise in Madrid oder Paris. Entsprechend rege manifestierte sich rumänisches Kulturleben. mehr...

18. Juni 2005

Ältere Artikel

Neuerscheinungen zu jüdischen Themen

Sein zehnjähriges Jubiläum feierte vor kurzem der renommierte Bukarester Hasefer Verlag, dessen Veröffentlichungen in rumänischer, englischer, deutscher, hebräischer und jiddischer Sprache weltweit vertrieben werden. Aus diesem Anlass fand im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin eine Festveranstaltung statt, an der sowohl Autoren als auch Literaturkritiker, Übersetzer und zahlreiche Literaturfreunde teilnahmen. mehr...